Der Morgen des 26. März 1945. Es ist der Todestag von 87 Menschen, erschossen von einer SS-Einheit am Waldrand von Hirzenhain. Zum 75. Jahrestag sollte mit einem Vortrag des zum Kulturkreis gehörenden Geschichtskreises der Nachbarkommune Gedern an das Massaker erinnert werden. Referent wäre Michael Keller, Herausgeber des Buches „Das mit den Russenweibern ist erledigt“, gewesen. Der Vortrag musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. NS-Verbrechen weiterlesen →
In Zeiten des Coronaproblems ist die Polizei mehr den je in verantwortungsvolle Aufgaben eingebunden. Dies geht aus einer aktuellen Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mittelhessen hervor, die seit dem Wochenende (dem 21./22. März 2020 also) jetzt gemeinsam mit den jeweiligen allgemeinen Ordnungsbehörden verstärkt zur Überwachung der Maßgaben aus den landesweiten Verordnungen zur Corona-Pandemie im Einsatz ist. Coronakrise weiterlesen →
Hans Goldstein hilft Marlis Elvenhohl beim Aussteigen. Die 79-Jährige lebt seit 40 Jahren in Bobenhausen. Nach dem Tod ihres Mannes ist sie allein und ohne Auto im Dorf. Bei den Busfahrten zum Einkaufen komme sie auch mit anderen Menschen ins Gespräch, sagt sie. Foto: Nissen
Wer ohne Auto weit draußen in Steinberg, Wolf oder Blofeld wohnt, ein Problem. Vor allem, wenn man schlecht zu Fuß ist und keine Verwandten oder Nachbarn hat, die einen zum Einkaufen mitnehmen. Doch für die Menschen in den Dörfern rund um Ortenberg gibt eine Lösung: Den Service-Bus. Zweimal pro Woche holt er sie ab und fährt sie zum Edeka-Markt von Roger Olbrich. Der Zubringer ist kostenlos, und am Steuer sitzt eine Autorität: Hans-Werner Goldstein, der Ortsvorsteher von Wippenbach. Einkaufen weiterlesen →
Die Stadt Friedberg soll zu einem sicheren Hafen für Flüchtlinge werden. Das beantragt der Friedberger Grünen-Stadtverordnete Bernd Stiller in einer Petition an den Magistrat. Über change.org werden weitere Unterschriften gesammelt. Friedberg weiterlesen →
Der Landkreis Gießen stellt ab sofort über den Rettungsdienst ein Fahrzeug zur Verfügung, um in besonderen Fällen kurzfristig bei Erkrankten zu Hause Abstriche zum Test auf eine Infektion mit dem Coronavirus vorzunehmen, berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Das Team des Fahrzeugs übernimmt vor Ort die Abstriche und befördert diese ins Labor. Das Fahrzeug kommt nur dann zum Einsatz, wenn das Gesundheitsamt es festlegt – zum Beispiel, wenn Erkrankte hohes Fieber haben und kein Hausbesuch durch einen niedergelassenen Arzt oder den Ärztlichen Bereitschaftsdienst möglich ist. Coronavirus weiterlesen →
In den Zeiten der Corona-Krise lassen sich viele Menschen privat und in Vereinen etwas einfallen, damit man mal von unseren Sorgen abschalten kann. Wenn man sich im Netz umschaut, entdeckt man so manche nachahmenswerte Aktion, die beispielsweise unsere Fitness betrifft. So bietet der TSV 05 aus Allendorf/Lahn (einem Stadtteil von Gießen) auf seiner Homepage per Videos Übungen an, die man sich herunterladen kann. Coronakrise weiterlesen →
Wie ist in Zeiten des Corona-Problems die Abfallentsorgung im Kreis Gießen geregelt? Über die Situation im Kreis Gießen informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung: „Hinsichtlich der Leerung der Mülltonnen und Container gibt es derzeit keine Einschränkung des Angebots.“ Allerdings schränken Abgabestellen ihren Service ein. Abfallentorgung weiterlesen →
„Wir haben viel vor“, sagt Ulrich Hansel. In diesem Jahr wird es 17 Straßen-Baustellen geben, berichtet der für Mittelhessen zuständige Chef der Straßenbaubehörde Hessen Mobil. Insgesamt darf er 29,5 Millionen Euro in den Bau und die Erneuerung diverser Straßen im Kreis investieren. „So viel hatten wir noch nie“, berichtet Hansel. Hier ein Blick auf einige Projekte, unter anderem in den Regionen Büdingen, Wöllstadt, Hirzenhain, Gedern. Auch beim Radwege-Bau tut sich was. Strassenbau 2020 weiterlesen →
Gewalt in Partnerschaften ist ein Thema, zu dem das Polizeipräsidium Mittelhessen am Tag der Kriminalitätsopfer am Sonntag, 22. März 2020 informiert. Ein Großteil der betroffenen Personen spricht nicht darüber. Aus Scham, Angst und Unsicherheit schweigen viele Opfer und Betroffene. Gewalt in Partnerschaften ist keine Privatsache – sie ist auf jeden Fall eine Menschenrechtsverletzung. Das Leid der Kinder wird oftmals vergessen, wenn sie Gewalt im familiären Umfeld miterleben, teilt das Polizeipräsidium mit. Kriminalitätsopfer-Tag weiterlesen →
Sie habe alle möglichen Läden und Supermärkte aufgesucht – doch nirgendwo gab es noch Toilettenpapier. Jetzt habe sie angefangen, Küchenrollen für die Toilette zuzuschneiden, klagt eine Friedbergerin. In den Regalen der Supermärkte tun sich derweil weitere Lücken auf. Hier einige Impressionen aus der Wetterau. Virus verändert Vieles weiterlesen →