Bienenseuche
Amerikanische Faulbrut im Wetteraukreis
In einem Bienenbestand in Ortenberg-Gelnhaar wurde die Amerikanische Faulbrut der Bienen festgestellt. Um eine Verbreitung der Bienenseuche zu verhindern, wurde ein Sperrbezirk festgelegt, der die Gemarkung Gelnhaar und den östlichen Teil der Gemarkung Usenborn umfasst, teilt der Wetteraukreis mit. Eine Gefahr für Menschen bestehe nicht. Auch Honig könne unbedenklich verzehrt werden. Bienenseuche weiterlesenCoronakrise
Masken aus Dutenhofen
Weitere Schutzmasken können Pflegeheimen übergeben werden, teilt das Gießener Landratsamt mit. Landrätin Anita Schneider hat am Dienstag, 14. April 2020, das Wetzlarer Unternehmen Oculus Optikgeräte GmbH besucht. Auf dem Firmengelände in dem Wetzlarer Stadtteil Dutenhofen überreichten ihr die Geschäftsführer Rainer und Christian Kirchhübel 3.360 Schutzmasken. Coronakrise weiterlesenInklusion
Eric Mootz hilft bei Handicap
Was macht ein „pädagogischer Mitarbeiter für Inklusion und Barrierefreiheit“? Er kümmert sich darum, dass Menschen mit Handicap trotz ihrer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung so gut wie möglich am Angebot für jedermann teilnehmen können. Eric Mootz ist ein solcher „pädagogischer Mitarbeiter für Inklusion und Barrierefreiheit“. Er sorgt seit zwei Jahren für eine verbesserte Teilhabe am Bildungsangebot der Volkshochschule Landkreis Gießen (KVHS). Inklusion weiterlesenCorona-Demokratie
Virus verkleinert Parlamente
Die Epidemie bedroht nun auch die kommunale Demokratie. Das Land Hessen erlaubt jetzt jeder Stadt und Gemeinde, ihr Parlament durch den viel kleineren Finanzausschuss zu ersetzen. Der darf wichtige Entscheidungen auch in nichtöffentlichen Telefonkonferenzen treffen. Corona-Demokratie weiterlesenKriminalität
Weniger Einbrecher, mehr falsche Enkel
Knapp zwei von drei Straftaten konnte die Polizei 2019 im Wetteraukreis aufklären. Das ist eine etwas bessere Quote als im Jahr zuvor. Bei Mord und Totschlag werden beinahe alle Täter dingfest gtemacht. Die Gesamtzahl der Delikte sank um 4,3 Prozent auf etwa 10000 Straftaten. Kriminalität weiterlesenEisdielen
Ab 20. April darf in Hessen geliefert werden
von Jörg-Peter Schmidt
Mit Spannung wurde jetzt in der Bevölkerung verfolgt, welche Lockerungen es bei den Vorschriften und Empfehlungen zur Vorbeugung gegen Corona geben würde. Entschieden wurde beispielsweise bei Auflagen: Ab Montag, 20. April 2020 dürfen Geschäfte mit einer Fläche von bis zu 800 Quadratmetern wieder öffnen, ebenso (ohne Quadratmeter-Bedingungen) Fahrradläden, Kfz-Händler und die Buchhandlungen. Und für die Eiscafés in Hessen gibt es zumindest einen Teilerfolg. Eisdielen weiterlesen