Coronakrise
Rechte Wetterauer demonstrieren
506 Menschen waren im Wetteraukreis bis zum 31. August 2020 mit dem Coronavirus infiziert, 13 Wetterauer sind an der Infektion gestorben, berichtet das Robert-Koch-Institut. Dennoch haben sich Politiker von AfD und NPD in der Wetterau an den Protesten gegen die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Berlin beteiligt. Sie haben „zusammen mit Menschen demonstriert, die zu Hass und Gewalt aufrufen, Politiker und Wissenschaftler diffamieren und aus der Reichsbürgerszene kommen“, kritisierte die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-BI) in einer Pressemitteilung. Sie hätten damit ihre „politische Maske abgelegt, jeglichen Abstand zur rechtsextremen Szene sowie politischen Anstand verloren“. Coronakrise weiterlesenSascha Feuchert
Hohe Ehrung für Holocaustforscher
von Jörg-Peter Schmidt
Professor Dr. Sascha Feuchert setzt sich leidenschaftlich und erfolgreich mit seinen Mitstreitern gegen das Vergessen der Verbrechen des Nationalsozialismus ein. Jetzt überreichte ihm Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz die höchste Auszeichnung de Stadt Gießen, die Hedwig-Burgheim-Medaille. Sascha Feuchert weiterlesenOstschule Gießen
228 Schüler in Gießen in Quarantäne
An der Ostschule in Gießen sind nach einer Covid-19-Infektion 228 Schüler der Jahrgangsstufe 12 in Quarantäne. Es ist die vierte Schule im Landkreis Gießen mit bestätigten Coronainfektionen. Ostschule Gießen weiterlesen
Antikriegstag 2020
Friedenskundgebung in Frankfurt
„Nie wieder Krieg – in die Zukunft investieren statt aufrüsten.“ Unter diesem Motto rufen 37 Organisationen zu Kundgebungen am Antikriegstag, 1. September 2020, in Frankfurt am Main auf. Die Friedensdemonstration führt vom Opferdenkmal zur Friedensbrücke. Antikriegstag 2020 weiterlesenGeflügel
Der Schlachthof kommt zu den Hühnern
Von Klaus Nissen
Damit wir unsere Frühstückseier bekommen, halten wir in Hessen rund 1,1 Millionen Hühner. Viele in großen Ställen, doch immer Federviecher haben als Bio-Hühner auf der grünen Wiese ein schönes Leben. Etwa jedes sechste ist ein Bio-Huhn. Nur ihr Tod war bislang für alle recht dramatisch. Ein Bündnis aus Veterinären, Vermarktern und Erzeugern zeigt nun, dass es auch anders geht. Mit einem mobilen Schlachthof, in dem die Tiere ihren Tod angeblich kaum vorher spüren. Geflügel weiterlesenFriedberg zum Anbeißen
Burggarten-Café öffnet
Zum Abschluss der Hochbeet-Aktion „Friedberg zum Anbeißen“ wird es auch in diesem Jahr wieder das Burggarten-Café geben, coronabedingt allerdings ohne Rahmenprogramm und Selbstbedienung, dafür mit einem vergrößerten Café. Insgesamt 100 Plätze laden am Sonntag, 13. September 2020, von 13 bis 17 Uhr zum Verweilen und Genießen ein. Friedberg zum Anbeißen weiterlesenVernetzung
Gießen soll Kulturgewerbehof erhalten
Gießen zeichnet sich durch eine vielfältige Szene aus innovativen Künstlern, Kreativunternehmen und verschiedenen Akteuren aus. Sie sollen im Rahmen eines Kulturgewerbehofs einen Platz auf dem Gelände der Alten Feuerwache in der Steinstraße der Universitätsstadt erhalten. Vernetzung weiterlesenSPD Bad Nauheim
„Schulbusse sind zu voll“
„Und wieder rein in die Sardinenbüchse“, sagt ein Schüler, der mit seinen Freunden nach der 6. Stunde auf den Bus zugeht. Dass die Schulbusse zu voll sind, findet auch die SPD Bad Nauheim, die vor dem Hintergrund der Corona-Krise dringenden Handlungsbedarf sieht. Die Sozialdemokraten haben einen Eilantrag für die Stadtverordnetenversammlung am heutigen Donnerstag, 27. August 2020 (19.30 Uhr) in der Frauenwaldhalle in Nieder-Mörlen gestellt.
Im Gespräch mit dieser Zeitung bezeichnet Landrat Jan Weckler (CDU) das Thema als große Herausforderung, für die es keine Musterlösung gebe. Der Kreis sei an das Land herangetreten.