Für das gesamte Team der Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach im Vogelsbergkreis gab es jetzt einen Grund, sich richtig freuen zu können. Das Gymnasium, das bis zum Abitur führt und das zurzeit rund 1000 Jugendliche besuchen, hat mit dem Projekt „MI(N)T Erfolg in den Beruf“ einen renommierten Preis gewonnen. Gewürdigt wird, dass sich die Schüler und ihrer Lehrer beipielsweise mit der internationalen Raumstation ISS in Experimenten beschäftigen. MINTmit-Preis 2021 weiterlesen →
Die tägliche Zahl der Corna-Infektionen pendelt trotz der vielen Impfungen seit Tagen auf gleichem Niveau. Ein Faktor könnte die deutliche Ansteckungsrate bei Schülerinnen und Schülern sein, die den Unterricht besuchen. Das Problem wird sich möglicherweise verschärfen, wenn ab dem 7. Mai für viele aus dem Distanz- ein Wechselunterricht wird. Corona weiterlesen →
Der Film „Beethoven – aus der Zeit gefallen“ hat es geschafft: Im Wettbewerb des Bundesmusikverbandes Chor und Orchester „Beethoven … anders“ gewinnt der Beitrag der Musik- und Kunstschule Büdingen (MuKS) den mit 5000 Euro dotierten 1. Preis. An dem Wettbewerb hatten sich bundesweit 23 Projekte mit selbst produzierten Videos beteiligt. MuKS Büdingen weiterlesen →
Das zurzeit wegen der Pandemie geschlossene Stadttheater Gießen gehört zu den ersten Mitgliedern eines Netzwerks digitalaffiner Theater. Bereits 17 Häuser aus dem deutschsprachigen Raum haben sich im „theaternetzwerk.digital“ zusammengeschlossen, um den digitalen Kulturwandel gemeinsam, aktiv und selbstbestimmt mit den Mitteln der Kunst zu gestalten. Stadttheater Gießen weiterlesen →
Bei den Wetterauer Grünen stehen nun die Direktkandidaten für den Bundestag fest. Die bei der Kommunalwahl gestärkte Partei schickt außerdem zwei Routiniers in die Kreisregierung- den Kreisausschuss. Grüne Wetterau weiterlesen →
Im Kernkraftwerk Tschernobyl kam es am 26. April 1986 zu einer schweren Nuklearkatastrophe mit gesundheitlichen Auswirkungen für viele Menschen, Tiere und auch fatalen Folgen für die Natur. Dazu nimmt der Arbeitskreis Leben nach Tschernobyl der Evangelischen Gemeinde Langgöns Stellung. Tschernobyl weiterlesen →
Die Mehrzahl der Menschen in Hessen steht dem Wolf positiv gegenüber und empfindet die zurückkehrenden Wölfe als Bereicherung, Teilt der Naturschutzbund (Nabu) Hessen mit. Die Naturschützer berufen sich auf eine repräsentative forsa-Umfrage, die sie anlässlich des Tages des Wolfes in Auftrag gegeben haben. Naturschutz weiterlesen →
Der internationale Tag gegen Lärm am Mittwoch, 28. April 2021, steht unter dem Motto „Immer noch zu laut“. Gemeinsame Projekte von Stadt und Regierungspräsidium Gießen fallen Corona-bedingt aus. Der Tag soll dennoch nicht einfach verstreichen. Tag gegen Lärm weiterlesen →
Nach fast vier Monaten endet das Impflotsen-Projekt des Landkreises Gießen mit einer durchweg positiven Bilanz: Allein im ersten Monat konnte das Team etwa 1700 Impftermine buchen und vor allem älteren Menschen bei zahlreichen Anliegen zur Corona-Schutzimpfung weiterhelfen. Impflotsen weiterlesen →
Für ihr neues Buchprojekt „Der Blick aus dem Klassenzimmer“ sucht die Autorin Susanne Vrobel ehemalige Burgschüler, Aufbauschüler und Schillerschülerinnen aller Generationen, die gern aus ihrer Zeit am Friedberger Burggymnasium erzählen möchten. Burggymnasium weiterlesen →