Corona
Inzidenz will nicht recht sinken
Bei 8,4 verharrt Anfang Fuli 2021 die Corona-Inzidenz im Wetteraukreis. Dabei hibt es hier kaum noch ungeimpfte Menschen über 60 Jahre. Und bei einer Sonder-Impfaktion am Sonntag, 4. Juli 2021 kamen viele Menschen spontan ins Impfzentrum nach Büdingen. Amtsarzt Reinhold Merbs glaubt, die hohe Impfquote vermeide bei der kommenden Welle mit Delta-Viren viele schwere Erkrankungen. Corona weiterlesenStadtradeln
1505 Kilometer mit Muskelkraft
Beim Blick auf „Edda“ wandern die Augen fast schon automatisch am Rahmen entlang. Aber: Den Akku am Fahrrad von Nicole Wittig sucht der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich vergebens. Umso mehr staunt Ullrich, als er hört, dass die Mitarbeiterin der Umweltabteilung des Regierungspräsidiums mit reiner Muskelkraft und natürlich manchmal auch ein wenig Rückenwind 1.505 Kilometer in nur drei Wochen zurückgelegt hat. Stadtradeln weiterlesenCoronaimpfung
Sonderaktion für Betriebe
Neben den Impfzentren und Arztpraxen ist die Betriebsärzteschaft ein wichtiger Partner im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Für Betriebe ohne eine solche betriebsärztliche Impfversorgung initiiert der Landkreis Gießen nun eine Sonderimpfaktion und kooperiert dafür mit der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg sowie der Kreishandwerkerschaft für die Universitätsstadt und den Landkreis Gießen. Coronaimpfung weiterlesenDGB-Haus Frankfurt
Gewerkschaften wollten hoch hinaus
Von Bruno Rieb
Vor 90 Jahren baute sich der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) in Frankfurt in bester Lage ein prächtiges Haus. Es zeigt die Macht der Arbeiterbewegung, ist Beton gewordene Gewerkschaftsgeschichte. Sein Schicksal dokumentiert das Auf und Ab der Gewerkschaftsbewegung. Am 12. Juli 2021 feiert der DGB das Jubiläum seines Hauses. DGB-Haus Frankfurt weiterlesenLZG-Sommer
Kreuzfahrt-Lesung auf der Lahn
Von Jörg-Peter Schmidt
Eine Lesung von Eva Demski (am 8. Juli 2021), eine „Kreuzfahrt-Lesung“ auf der Lahn in Gießen (am 9. September 2021) und am 28. September 2021 eine Begegnung mit dem Ringer Roland Bock, der Triumphe und Abstürze erlebt hat: Dies sind drei der Highlights des Sommerprogramms des Literarischen Zentrums Gießen (LZG). Besonders freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren über die Rückkehr zur Präsenz – selbstverständlich unter dem Aspekt der Corona-Hygienevorschriften. LZG-Sommer weiterlesenElektromobilität
Hier und da gibt es Ladestrom kostenlos
Von Klaus Nissen
Ganz, ganz langsam wächst die Zahl der Elektro-Autos im Wetteraukreis. Obwohl jeder Käufer 6000 Euro vom Staat hinzu bekommt. Genau 1668 Personenwagen mit Elektromotor waren am 21. Juni 2021 im Wetteraukreis angemeldet. Das sind 413 mehr als zu Jahresbeginn. Über das ganze Jahr fahren geschätzt also tausend zusätzliche Elektroautos auf den Wetterauer Straßen. Das ist immer noch eine winzige Minderheit im Vergleich zu den gut 175 000 Personenwagen mit Verbrennungsmotor. Und eine schlechte Nachricht für den Klimaschutz. Elektromobilität weiterlesenTage der Industriekultur
Was die Vorfahren schufen
während der Tage der Industrie wird bis zum 4. Juli 2021 in mehreren mittelhessischen Kreisen ein vielfältiges geboten. „Bei Stadtführungen, Wanderungen, Tagen der offenen Tür, aber auch bei virtuellen Veranstaltungen und Vorträgen machen die Partner aus allen fünf Landkreisen die ganze Themenvielfalt der Industriekultur sichtbar „, wird der Gießener Regierungspräsident Christoph Ullrich, Vorsitzender des Vereins Mittelhessen, in einer Pressemitteilung des Regionalmanagement Mittelhessen zitiert, das zusammen mit weiteren Partnern Veranstalter ist. Tage der Industriekultur weiterlesenSolarstrom
Vom Dach in die Ladesäule? Schwierig!
Von Klaus Nissen
Der Golfclub-Betreiber Peter Vetter in Altenstadt hat viel Solarstrom übrig. Den könnten doch auch die Elektroautos der Golfer tanken, überlegte der Unternehmer vor zwei Jahren. Doch der Einbau von Ladesäulen stößt auf bürokratische Hürden. „Man kriegt regelrecht einen dicken Hals“, schimpft er.