Alle Beiträge von Bruno Rieb

Friedberg

Frauen wollen Tempo 30

Ob erst „ein schrecklicher Unfall passieren muss, um der Vernunft und einer menschengerechteren Verkehrsregelung zur Umsetzung zu verhelfen“, fragt das Wetterauer Frauennetzwerk für Demokratie, das monatlich im Friedberger Frauenzentrum tagt. Die Stadt Friedberg musste auf Anordnung der Verkehrsbehörde des Wetteraukreises Tempo-30-Zonen aufheben. Frauennetzwerk für Demokratie wünscht sich, „dass in Friedberg die Diskussion um Tempo 30 weitergeht, damit in Zukunft insbesondere für Friedberger Kinder, Kranke und Schutzbedürftige wieder weniger Reifen quietschen“. Das Frauenzentrum ist direkt betroffen. Friedberg weiterlesen

Friedberg zum Anbeißen

Paten für Hochbeete gesucht

Zum sechsten Mal ziehen die Hochbeete von Mai bis September in den Friedberger Burggarten. Auch auf dem Elvis-Presley-Platz werden wieder welche stehen. Am 9. Mai 2020, anlässlich des Friedberger Frühlingsmarktes, werden die Beete bepflanzt. Am Sonntag, 13. September, wird zum Abschluss ins Burggarten-Café geladen. Zur Pflege der Beete sucht die Stadt wieder Paten. Friedberg zum Anbeißen weiterlesen

Bahnverkehr

Geld fließt in drei Wetterau Projekt

20 Milliarden Euro will das Land Hessen in den nächsten Jahrzehnten in das Schienennetz investieren. Drei Projekte in der Wetterau werden laut Landrat Jan Weckler (CDU) davon profitieren: der viergleisige Ausbau zwischen Frankfurt West und Friedberg, der Ausbau der Niddertalbahn und die Wiederinbetriebnahme der Bahnlinie zwischen Wölfersheim-Södel und Hungen. Bahnverkehr weiterlesen

Innovationsforum

Impulse für Mittelhessen

Wie sich Unternehmer durch den Transfer von Knowhow wappnen können, um auf dem Weltmarkt erfolgreich zu bleiben Für diese Herausforderungen, will das „Innovationsforum Mittelhessen“ zeigen, das am 12. Februar 2020 im Kinopolis Gießen Premiere hatte. Mit dem Innovationsforum will das Regionalmanagement eine Plattform für den Wissenstransfer bieten. Um mit dem globalen Takt Schritt halten zu können, müssen mittelständische Unternehmen ihre Effizienz steigern – bei zugleich wachsenden ökologischen Ansprüchen, erklärt das Regionalmangement in einer Pressemitteilung. Innovationsforum weiterlesen

Thüringen-Eklat

10 Busse fahren nach Erfurt

„Gemeinsam mit Vereinen, Parteien und engagierten Ehrenamtlichen hat die DGB-Region-Frankfurt-Rhein-Main innerhalb von einer Woche 10 Reisebusse zur Demonstration gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD in Erfurt gefüllt“, teilt der Frankfurter DGB-Geschäftsführer Philipp Jacks mit. Aus Frankfurt fahren am 15.2.2020 sieben Busse, aus Wiesbaden zwei und aus Limburg einer. „Alle gut gefüllt“, freut sich Jacks. Thüringen-Eklat weiterlesen

Thüringen-Eklat

Hunderte Hessen protestieren in Erfurt

Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft auf zu eine bundesweiten Großdemonstration am Samstag, 15. Februar 2020, in Erfurt auf. Es haben sich bereits hunderte Menschen für die kostenlosen Busse angemeldet, die aus Frankfurt, wie auch aus zahlreichen weiteren Orten in Hessen und Thüringen, nach Erfurt fahren, teilt der Frankfurter DGB-Vorsitzende Philipp Jacks mit. Thüringen-Eklat weiterlesen

Radverkehrsplan

Schwachstellen in der Wetterau

Das Büro Cooperative hat den Radverkehrsplan des Wetteraukreises fortgeschrieben und zahlreiche Verbesserungsvorschläge gemacht. Der Plan ist jetzt im Internet veröffentlicht worden, um über Schwachpunkte im Wetterauer Radverkehrsnetz zu diskutieren. Radverkehrsplan weiterlesen

Demokratie-Planspiel

Der Jahrgang 8 der Adolf-Reichwein-Schule in Friedberg (Hessen) hat in eine Projektwoche Demokratie gespielt. Dabei wurde auch eine Sitzung des Stadtparlaments der Kreisstadt nachgespielt. Das Konzept für das zweiwöchige „Planspiel Demokratie“ hatten die Klassenlehrer des Jahrgangs 8, die Schulleitung und Friedbergs Erste Stadträtin Marion Götz (SPD) entworfen. Eine Graffiti-Wand könnte ein reales Ergebnis des Demokratie-Spiels werden. Demokratie-Planspiel weiterlesen

Defender 2020

Das bislang größte Nato-Manöver

von Ursula Wöll

Im Jahr 2012 erhielt die EU den Friedensnobelpreis. Nun, nur acht Jahre später, beginnt das bislang größte Nato-Manöver mit insgesamt 37.000 SoldatInnen in diesem Europa. Und zwar an der EU-Ostflanke, wo Nato und Russland aufeinandertreffen. Allein 20.000 US-SoldatInnen kommen hierfür mit ihrem schweren Gerät über den Atlantik. Sie landen in deutschen Häfen oder auf US-Air Bases wie Ramstein und queren unseren Kontinent Richtung Osten. Das Manöver wird im April/Mai seinen Höhepunkt haben. Es soll militärische Stärke demonstrieren und die länderspezifischen Waffen koordinieren. Für meine Begriffe ist das Großmanöver eher eine Provokation gegen Russland und eine riesige Umweltsünde sowie eine Verpulverung von Milliarden. Defender 2020 weiterlesen

Altes Hallenbad

Sanierung schreitet voran

Fleißig wird weiter am Umbau des Alten Hallenbades in Friedberg zum Theater gearbeitet. Glausbausteine wurden durch Sprossenfenster ersetzt und die Theater-Bar entsteht. Trotz der Arbeiten läuft das Kulturprogramm weiter. Ganz gemütlich können die Gäste im Alten Hallenbad am 16. Februar 2020 die nächste Hesselbach-Lesung mit Jo van Nelsen erleben. Altes Hallenbad weiterlesen