Alle Beiträge von Bruno Rieb

Seebrücke

Menschenkette in Wetzlar

von Ursula Wöll

Samstag, der 23. Mai, war der ‚Tag des Grundgesetzes‘. Die Hilfsorganisation ‚Seebrücke‘ hatte ihn zu einem europaweiten Protesttag erklärt. Neben Aktionen in 9 europäischen Ländern und 40 deutschen Städten startete auch die Lokalgruppe Wetzlar eine gut vorbereitete Mahnwache auf der Alten Lahnbrücke. Sie protestierte gegen die überfüllten Flüchtlingslager in Griechenland. Das Lager ‚Moria‘ auf der Insel Lesbos steht exemplarisch für das Elend. Seebrücke weiterlesen

Keine A49

Proteste gehen weiter

Die Proteste gegen den Bau der Autobahn A49 werden wieder aufgenommen. Das „Aktionsbündnis Keine A49“ ruft zu einer Kundgebung am Sonntag, 24. Mai 2020 in Dannerod auf. Keine A49 weiterlesen

Coronavirus

Acht neue Fälle in der Wetterau

Acht weitere Wetterauer haben sich mit den Coronavirus angesteckt. Am Freitag, 22. Mai 2020 waren insgesamt 311 Fälle nachgewiesen, teilt der Wetteraukreis mit. 244 Personen (241) sind aus der Quarantäne entlassen. Coronavirus weiterlesen

Coronavirus

303 Wetterauer infiziert

Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen ist im Wetteraukreis am heutigen Mittwoch, 20. Mai 2020, auf 303 gestiegen. Seit dem Vortag gab es 15 Neuinfektionen. „Grund für die ungewöhnliche Zunahme ist ein Ausbruchsgeschehen in Rosbach von dem mehrere Familien betroffen sind. Die Personen befinden sich in häuslicher Absonderung und sind in regelmäßigen Kontakt mit dem Gesundheitsamt“, teilt der der Wetteraukreis mit. Coronavirus weiterlesen

Bodenschutz

Appell an Grüne Minister in Hessen

Die hessischen Mitglieder des Bundesbündnisses Bodenschutz fordern in einem offenen Brief die hessischen Minister der Grünen Tarek Al-Wazir und Priska Hinz auf, gegen den Raubbau am Boden vorzugehen. In Hessen würden etwa drei Hektar Fläche am Tag verbraucht. Der im Landesentwicklungsplan angestrebte „Netto-Null-Verbrauch“ liege damit „in weiter Ferne“, heißt es in dem Schreiben. Viel zu viel Boden wrede in Hessen unwiderbringlich vernichtet. Bodenschutz weiterlesen

Interkultureller Garten

Gemüseanbau in Coronazeiten

Friedberg hat seit 2016 einen Interkulturellen Garten. Konzipiert wurde er vom Evangelischen Dekanat Wetterau als Ort der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Nationen, Konfessionen, Milieus. Es geht um das gemeinsame Gärtnern und um Nachhaltigkeit und ökologischen Anbau“, berichtet Wolfgang Dittrich, Referent für Gesellschaftliche Verantwortung des Dekanats. Auch im Interkulturellen Garten hat sich das Leben durch die Coronapandemie verändert. Interkultureller Garten weiterlesen

Wetterau-Museum

Vor 100 Jahren wiedereröffnet

Vor 100 Jahren, am 16. Mai 1920, wurde das Wetterau-Museum am heutigen Standort zwischen Haagstraße und Schnurgasse wiedereröffnet. Die Geschichte des Museums reicht noch weiter zurück und beginnt 24 Jahre zuvor im Jahr 1896 mit der Gründung des Friedberger Geschichtsvereins, berichtet Museumsleiter Johannes Kögler. Mit der Zukunft des Museums hat sich im Zuge der Stadtentwicklung eine Zukunftswerkstatt befasst. Sie will das Museum am heutigen Standort erhalten. Am Museumstag 17. Mai 2020, kann das Museum besichtigt werden. Wetterau-Museum weiterlesen

Dichtung und Wahrheit

Karl May und Egon Erwin Kisch

von Bruno Rieb

Dem einen war nichts spannender als die Wahrheit, dem anderen lag sie fern. Karl May wurde mit seinen erfundenen Abenteuern zum erfolgreichsten deutschen Autor. Egon Erwin Kisch wurde mit seinen Reportagen aus dem wirklichen Leben zum gefeierten Journalisten – und er verehrte Karl May, dessen Romane er in seiner Jugend verschlungen hatte. Beide verstanden es, ihre Leser zu fesseln. Dichtung und Wahrheit weiterlesen

„Der Tag“ auf HR2

Einschalten – um mal abzuschalten

von Corinna Willführ

„Ein Thema mit vielen Perspektiven“ so heißt es in der Programmzeitschrift bietet unter der Woche das zweite Programm des Hessischen Rundfunks mit seiner Sendung „Der Tag“ eine Stunde lang ab 18 Uhr. „Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert“, kennzeichnet der Sender selbst, was seiner Hörerschaft geboten wird. Und übertreibt damit nicht. Denn „Der Tag“ mit seinem kompetenten Moderationsteam widmet sich aktuellen Ereignissen in einer immer wieder inspirierenden Zusammenstellung von Analysen, Kommentaren, Interviews – und was quasi nebenbei mitgeliefert wird, aber dennoch der Recherche bedarf: Hinweise auf lesenswerte Literatur. „Der Tag“ auf HR2 weiterlesen

Harald Fiedler

Ex-DGB-Chef erhält Ehrenplakette

Harald Fiedler stand 21 Jahre dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) für Frankfurt und die Region vor und ging 2016 in den Ruhestand. Für seine Verdienste ist er am Montag, 11. Mai, mit der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main geehrt worden. Oberbürgermeister Peter Feldmann überreichte die Auszeichnung im Kaisersaal, angesichts der aktuellen Corona-Einschränkungen lediglich in einem kleinen Kreis und unter strenger Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln. Harald Fiedler weiterlesen