Lebensgrundlage erhalten
Der Weltbodentag am 5. Dezember 2021 soll weltweit ein Zeichen für die Bedeutung des Bodens als Lebensgrundlage setzen. Aus diesem Anlass appelliert das Bundesbündnis Bodenschutz mit allen angeschlossenen Naturschutzverbänden, Bauernverbänden und Bürgerinitiativen, die Bodenvernichtung zu stoppen.
Weltbodentag weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Appell an Grüne Minister in Hessen
Die hessischen Mitglieder des Bundesbündnisses Bodenschutz fordern in einem offenen Brief die hessischen Minister der Grünen Tarek Al-Wazir und Priska Hinz auf, gegen den Raubbau am Boden vorzugehen. In Hessen würden etwa drei Hektar Fläche am Tag verbraucht. Der im Landesentwicklungsplan angestrebte „Netto-Null-Verbrauch“ liege damit „in weiter Ferne“, heißt es in dem Schreiben. Viel zu viel Boden wrede in Hessen unwiderbringlich vernichtet.
Bodenschutz weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Bundesbündnis warnt vor Betonparagraf
Das Bundesbündnis Bodenschutz warnt vor der Wiederbelebung des „Betonparagrafen“ 13b im Baugesetzbuch, der ein Bauen ohne Umweltverträglichkeitsprüfung zulässt. In einer Resolution an Bundesregierung und Bundeskanzlerin fordert das Bündnis den effektiven Schutz des Bodens, einen konsequenten Versiegelungsstopp, den Erhalt ökologisch ausgleichender und klimawirksamer Freiflächen sowie einen raschen Einstieg in die Flächenkreislaufwirtschaft.
Bodenschutz weiterlesen →Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen