Schlagwort-Archive: Bad Vilbel

Wald

Jedes Jahr mehr Holz im Stadtwald

Von Klaus Nissen

Gut 900 Festmeter Holz wachsen pro Jahr im Stadtwald von Bad Vilbel. Trotz etlicher Klimaschäden ist sein Zustand gut, versichern der neue Forstamtleiter Marian Krüger und Revierförster Eckhard Richter. Die Biomasse nehme zu. Aber junge Eichen haben es schwer, sagten die Experten. Wald weiterlesen

S6

Zwei Sperrungen und viele Bauarbeiten

Von Klaus Nissen

Am 19. Februar 2024 um 4.30 Uhr fährt die erste S-Bahn auf den neuen Gleisen der Linie 6 zwischen Bad Vilbel und dem Westbahnhof. Nun rückt der Weiterbau der Linie durch Karben bis Friedberg in den Fokus. Der Bahn-Manager Wolf-Dieter Tigges nenntviele Details. S6 weiterlesen

Uli Aechtner

Die Liebe kann (k)ein Krimi sein

„Er liebt mich. Er liebt mich nicht …“ Mit „Mein Lover, mein Ex und der Andere“ legt die Bad Vilbeler Autorin Uli Aechtner einen stimmungsvollen Liebesroman vor. Aus ihrem Werk liest sie am Mittwoch, 26. April im Kreishaus in Friedberg (Europaplatz, Gebäude A, Foyer). Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos.

Uli Aechtner weiterlesen

Bad Vilbel

Großbaustelle mit Schlammgraben

Von Klaus Nissen

Bechtram bekäme große Augen, wenn er sähe, was gerade mit seiner alten Wasserburg in Bad Vilbel passiert. 623 Jahre nach der Hinrichtung des Raubritters ist sein Krähwinkel eine der bedeutendsten Festspielstätten in ganz Hessen. Sie wird nun mit Millionenaufwand erneuert. Intendant Claus-Günther Kunzmann nannte vor dem Kulturausschuss Details zur Entschlammung des Wassergrabens und zum Bau des neuen Theaterdaches. Bad Vilbel weiterlesen

Flüchtlinge

„Die Bürokratie ist ganz furchtbar“

Von Klaus Nissen

Rund 700 Geflohene leben Anfang November 2022 in Bad Vilbel. Dazu zählen 330 „Weltflüchtlinge“, die aus Afghanistan, Äthiopien, Somalia und vielen anderen Ländern nach Deutschland geflohen sind. Der Begriff „Weltflüchtling“ soll sie von den geflohenen Menschen aus der Ukraine unterscheiden, die seit März 2022 nach Deutschland gekommen sind. Letztere stellen inzwischen die Mehrheit der Flüchtlinge. Es sind rund 340 Frauen und Kinder. Flüchtlinge weiterlesen

Straßenbahn

Tram-Träume in Bad Vilbel

Von Klaus Nissen

Kommen die Bad Vilbeler dereinst auch mit der Straßenbahn nach Frankfurt? Oder soll nicht besser der 30er-Bus schneller und öfter an den Main fahren? Darüber stritten am 19. Juli 2022 die Stadtverordneten in Bad Vilbel. An Ende wurde klar, in welche Richtung die Fahrt geht. Straßenbahn weiterlesen

Spring park Valley

Alles auf Null

Von Detlef Sundermann

Das als Smart City beworbene futuristische  Quartier „Spring Park Valley“ mit tausenden Arbeitsplätzen und Wohnraum für 2000 Menschen, ist keine Zukunft mehr, sondern Vergangenheit. Wie der Hauptinvestor Deutsche Landentwicklung (DLE), Berlin, auf Anfrage des Landboten mitteilt, soll von den bisherigen Plänen im Stadtteil Massenheim nichts verwirklicht werden. Selbst der Name werde gestrichen. Die Planung wird auf Null zurückgesetzt. Spring park Valley weiterlesen

Spring Park Valley

Bad Vilbels Zuknunftsprojekt stockt

Von Detlef Sundermann

Das futuristische Quartier Spring Park Valley im Bad Vilbeler Quellenpark wird weiter auf sich warten lassen. In den kommenden zwölf Monaten wird sich auf dem neun Hektar großen Gelände zwischen Nordbahnhof und B3 baulich nur wenig tun. Die Investoren Deutsche Landentwicklung (DLE) und Cesa Group, bieten die Fläche nun örtlichen Vereinen zur kostenfreie Zwischennutzung an, etwa Corona konforme Kulturveranstaltungen. Spring Park Valley weiterlesen

Vilbeler Geschichten

In der Coronazeit online

Der Schließung des Awo-Treffs wegen Corona ist gleich zu Beginn eine lieb gewordenen Veranstaltung im „Café Gute Laune“ zum Opfer gefallen: Ein Nachmittag mit Lesungen der „Vilbeler Geschichten“. Nun wurde eine Online-Variante gestartet, um die Geschichten im Internet verfügbar zu machen. Vilbeler Geschichten weiterlesen