Gut 900 Festmeter Holz wachsen pro Jahr im Stadtwald von Bad Vilbel. Trotz etlicher Klimaschäden ist sein Zustand gut, versichern der neue Forstamtleiter Marian Krüger und Revierförster Eckhard Richter. Die Biomasse nehme zu. Aber junge Eichen haben es schwer, sagten die Experten. Wald weiterlesen →
Das Gas könnte knapp werden. Aber wer einen Ofen und viel Holz hat, muss in diesem Winter garantiert nicht frieren. Die Brennholz-Nachfrage geht durch die Decke. Das staatliche Forstamt beginnt schon zu rationieren. Brennholz weiterlesen →
Die waldnahen Grillplätze in der Wetterau sind seit dem 18. Juli 2022 gesperrt. Das Umweltministerium hat eine Waldbrand-Warnstufe ausgerufen. Auch das Rauchen in und neben den Wäldern ist nun tabu und mit Strafen bewehrt. Landrat Jan Weckler und Kreisbrandinspektor Lars Henrich rufen zur Vorsicht auf: „Unsere Wälder sind wertvolle Kleinode, die unbedingt geschützt werden müssen. Bitte seien Sie deshalb besonders achtsam, wenn Sie dieser Tage im Wald unterwegs sind. Wenn Sie ein Schwelfeuer oder einen Brand bemerken, informieren Sie umgehend die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.“ Dürre weiterlesen →
Wer in diesen merkwürdigen Tagen durch Wald und Flur spaziert, sieht viele abgestorbene, abgebrochene, entwurzelte, umgestürzte und kranke Bäume. Dem Wald geht es so schlecht wie nie, seit die Waldschäden systematisch erfasst werden. Die Bäume leiden mindestens so sehr unter Trockenheit und Klimawandel wie der Mensch unter dem Coronavirus. Waldsterben weiterlesen →
Kommunen verbieten das Feuermachen und Forstleute fahren verstärkt auf Patrouille. Trotz der Trockenheit gab es 2019 noch keine Waldbrände in der Wetterau. Die Gefahr ist aber groß. Auch ohne Feuer wird sich der Wald stark verändern, prophezeit der Niddaer Forstamtsleiter Bernd Reißmann. Trockenheit im Wald weiterlesen →
Zu einem Rundgang durch den Bad Nauheimer Wald lädt Bürgermeister Kreß alle interessierten Bürger ein. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Wie hat sich die Dürre des Sommers auf den Bad Nauheimer Wald ausgewirkt? Wie sieht es mit dem Käferbefall aus? Sind Eschen gestorben? Was ist in Sachen Holzernte geplant? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Waldrundgangs am Samstag, 2. Februar (11 Uhr) mit Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) und dem Unternehmen Hessen-Forst. Treffpunkt ist der Parkplatz hinter dem Restaurant Waldhaus. Bad Nauheimer Wald weiterlesen →