Schlagwort-Archive: Bad Nauheim
Frauen ins Parlament
Bohn-Schulz: Von Quote nicht überzeugt
Am Sonntag, 14. März 2021 gehen die Bürgerinnen und Bürger zur Kommunalwahl. Auch die FW/UWG Bad Nauheim stellt sich dabei zur Wahl. Wie sieht es mit dem Frauenanteil aus? Auf den 27 Plätzen der Freie-Wähler-Liste für das Stadtparlament stehen nur sieben Bewerberinnen. Woran liegt das? Der Neue Landbote spricht mit Katja Bohn-Schulz, die auf Listenplatz 5 kandidiert. Wie die 52-Jährige schildert, konnte die FW/UWG den Frauenanteil mehr als verdoppeln. Frauen ins Parlament weiterlesenFrauen ins Parlament
40 Bad Nauheimerinnen wollen Mandat
Fünf Listen kandidieren am Sonntag, 14. März 2021 für das Bad Nauheimer Parlament, 142 Personen stellen sich dabei zur Wahl als Stadtverordnete. Mit 40 Kandidatinnen ist der Anteil von Frauen niedrig, liegt bei nur 28,17 Prozent. Welche Gründe gibt es dafür? Dies beleuchtet der Neue Landbote im Rahmen einer Serie.
Corona
Noch mehr Todesopfer in der Wetterau
Innerhalb eines Tages sind 16 weitere mit dem Coronavirus infizierte Menschen aus der Wetterau gestorben. Schon am 28. Dezember erlag der Bad Nauheimer Stadtverordnetenvorsteher Gerhard Hahn dem Virus. Laut Gesundheitsamt des Kreises gab es am vorletzten Tag des Jahres 2020 mindestens 125 Neu-Infektionen. Corona weiterlesenHospiz
Keine Wohnung für die letzten Tage
Von Klaus Nissen
Ein Haus für Menschen in der letzten Lebensphase ist seit Jahren für den Wetteraukreis geplant. Es gibt auch einen Bauträger, der das Hospiz in Bad Nauheim errichten will. Doch das Projekt zieht sich hin. Bislang gibt es nur einen Platz für die Begleitung sterbender Menschen im 308 000 Einwohner zählenden Wetteraukreis. Hospiz weiterlesenWeihnachtsgeschäft
Kampf um die Kunden
In diesen schwierigen Corona-Zeiten lassen sich die Kommunen einiges einfallen, um Kunden in ihre Einkaufsmeilen zu locken. Bad Nauheim verspricht vom 28. November bis 6. Januar „Highlights“ in der Fußgängerzone. Friedberg bietet einen „Weihnachtsmarkt to go“ – das ist eine Papiertasche , gefüllt mit heimischen Weihnachtsleckerein. Weihnachtsgeschäft weiterlesenNachbarschafthilfe
Gebrauchte Handys zu verschenken
Die Aktion „Smartphones für einen guten Zweck“ der Nachbarschaftshilfe Bad Nauheim war erfolgreich. Viele Bad Nauheimer und Wetterauer Bürger spendeten spontan ihre gebrauchten Handys und Smartphones. Die Geräte wurde aufgearbeitet und werden nun an Menschen verteilt, dies sich kein Handy leisten können Nachbarschafthilfe weiterlesenJugend in Bad Nauheim
SPD: „Freiraum“ nicht zerreden
Die Stadt plant, 2021 einen „Freiraum“ für die Jugend in Bad Nauheim im Goldsteinpark zu realisieren. Die städtische SPD appelliert nun, das Projekt bei den anstehenden Haushaltsberatungen nicht zu zerreden, sondern umzusetzen. Laut Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) sind für das Projekt rund 400 000 Euro im Finanzetat eingestellt. Für vorstellbar hält er, eines der Elemente – die Naturbühne – aus Kostengründen um ein Jahr zu verschieben.
Politik Bad Nauheim
Petra Michel tritt FDP-Fraktion bei
Nach dem Austritt von Petra Michel aus der Bad Nauheimer CDU vor rund vier Wochen ertönt ein weiterer Paukenschlag in der städtischen Politik. Michel ist am Montagabend zur FDP-Fraktion gewechselt, womit sich die parlamentarischen Karten neu mischen. In sämtlichen Ausschüssen ändert sich die Sitzverteilung, die FDP hat künftig zwei statt einem Sitz, die CDU nur noch zwei statt drei Sitzen. FDP-Fraktionsvorsitzender Benjamin Pizarro zeigt sich erfreut.
SPD Bad Nauheim
„Schulbusse sind zu voll“
„Und wieder rein in die Sardinenbüchse“, sagt ein Schüler, der mit seinen Freunden nach der 6. Stunde auf den Bus zugeht. Dass die Schulbusse zu voll sind, findet auch die SPD Bad Nauheim, die vor dem Hintergrund der Corona-Krise dringenden Handlungsbedarf sieht. Die Sozialdemokraten haben einen Eilantrag für die Stadtverordnetenversammlung am heutigen Donnerstag, 27. August 2020 (19.30 Uhr) in der Frauenwaldhalle in Nieder-Mörlen gestellt.
Im Gespräch mit dieser Zeitung bezeichnet Landrat Jan Weckler (CDU) das Thema als große Herausforderung, für die es keine Musterlösung gebe. Der Kreis sei an das Land herangetreten.