Coronavirus

209 Wetterauer erkrankt

Im Wetteraukreis waren am Mittwoch, 15. April 2020, 209 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. „94 Menschen sind von der Krankheit wieder genesen. Eine 87jährige erkrankte Frau ist an COVID-19 gestorben, somit erhöht sich die Zahl der Todesfälle auf sechs“, teilt Landrat Jan Weckler mit. Coronavirus weiterlesen

Fluss mit Flair

Auf 2021 verschoben

Die Lokale Agenda 21-Gruppe „Fluss mit Flair“ hat beschlossen, die am 21. Juni 2020 geplante gleichnamige Kunstaktion entlang der Wieseck (dem Zufluss zur Lahn) in Gießen abzusagen und auf 2021 zu verschieben, teilt die Stadt Gießen mit. Für diese Entscheidung war ausschlaggebend, dass bei einer Lockerung der bestehenden Einschränkungen der Bewegungsfreiheit die Verbreitung des Coronavirus zwar eingedämmt, aber nicht beendet sein wird“, teilt das Organisationsteam mit. Fluss mit Flair weiterlesen

Der Leierkastenmann

Eine wahre Geschichte in drei Akten

von Ursula Wöll

Im Seniorenheim „Maria Frieden“ in Gießen erlebte Landbote-Autorin Ursula Wöll Ostermontag nach einer von der Coronapandemie überschatteten Geburtstagsfeier einen Leierkastenmann. Sie hat eine Geschichte in drei Akten darüber geschrieben. Der Leierkastenmann weiterlesen

Oberhessisches Museum

„Gießen in den 80ern“ im Internet

Trotz der Schließung ist das Oberhessisches Museum in Gießen bis auf weiteres aktiv, berichtet die Stadt Gießen.  Auf Instagram und Facebook gibt es täglich, außer an den Wochenenden, über das Geschehen im Museum Erläuterungen, beispielsweise über die kurz vor der Schließung eröffnete Sonderausstellung „Feuer und Flamme für diese Stadt. Das bewegte Gießen in den 80er Jahren“ (der „Landbote“ berichtete über die Dokumentation). Oberhessisches Museum weiterlesen

Coronakrise

Polizei Mittelhessen zieht positive Bilanz

Aus mehreren Regionen in Hessen wird gemeldet, dass sich die meisten Menschen vernünftig verhalten und die Corona-Vorschriften beachten. Dies betrifft vor allem das Gebot Abstand zu halten, um nicht sich und andere Personen zu gefährden.  Diesen Trend bestätigt das Polizeipräsidium Mittelhessen: „Auf viele einsichtige Bürgerinnen und Bürger traf die Polizei im Landkreis und der Stadt Gießen am kürzlichen langen Wochenende. Von Freitag, 10. April bis Montag 12. April 2020 wurden zwar einige Verstöße gegen das Annäherungsverbot in Sachen Corona festgestellt. Nach entsprechenden Hinweisen zeigten sich die die meisten der jeweils Angesprochenen  vernünftig.“ Coronakrise weiterlesen

Tafel Gießen

Bringdienst wieder gestartet

Mit der Hilfe vieler Freiwilliger konnte jetzt der Bringdienst der Tafel Gießen wieder starten. Zu den Unterstützern gehört auch der Basketball-Bundesligist JobStairs GIESSEN 46er einschließlich John Bryant, der einer der erfolgreichsten Akteure der Basketball-Bundesliga ist. Tafel Gießen weiterlesen

Coronakrise

Virus-Ausbreitung begrenzen

Abstand, Frischluft, Klinkenputzen. Jeden Morgen ist es das gleiche Ritual im Konferenzraum des Kreishauses am Riversplatz in Gießen. Seit rund einem Monat tagt hier der Verwaltungsstab des Landkreises; jeden Morgen von Montag bis Freitag, bei Bedarf auch am Wochenende. Dass dabei mindestens jeder zweite Platz frei bleibt, ist der Vorsicht vor Ansteckung geschuldet – ebenso wie regelmäßiges Stoßlüften und die gründliche Reinigung von Türgriffen und Tischen. Trotz räumlicher Distanz geht es hier um durchorganisiertes Teamwork, wird von der Pressestelle des Landratsamtes unterstrichen. Coronakrise weiterlesen

8. Mai

Ein Feiertag gegen den Krieg

von Ursula Wöll

Die 95jährige Zeitzeugin Esther Bejarano überlebte das KZ Auschwitz-Birkenau. Sie möchte, dass der 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag wird. Ein Beschluss des DGB-Bundeskongresses von 2018, den 8. Mai als Feiertag zu einem Tag gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung zu machen, verlief leider im Sand. 8. Mai weiterlesen

Coronakrise

Zahlreiche Anträge auf Soforthilfe

Die Corona-Krise und die damit verbundenen Schließungen stellen eine existenzielle Gefahr für viele Geschäfte und Unternehmen dar. Eine Soforthilfe kann seit 30. März 2020 beantragt werden. Dadurch können je nach Beschäftigtenzahl entweder 10.000, 20.000 oder 30.000 Euro die finanzielle Not lindern. Rund 90.000 Anträge sind bislang eingegangen. Die Pressestelle des Regierungspräsidiums Gießen berichtet am Beispiel der Arbeit von Tanja von Nessen, wie der Weg der Anträge weiter geht. Coronakrise weiterlesen

Eisdielen

Initiative bittet um Öffnung

von Jörg-Peter Schmidt

Man hat den Eindruck, die meisten Menschen sind sich darüber einig, dass die teilweise sehr strengen Vorschriften zur Vorbeugungen gegen Corona sinnvoll sind. So gibt es sicherlich gute Argumente, dass in Hessen den Eisdielen weder Verkauf noch Auslieferung erlaubt sind. Denn gerade in der Osterzeit dürften sich – wenn auch mit Abstand – Menschenschlangen bilden, um „Erdbeer“ oder „Schoko“ abzuholen. Jetzt haben sich allerdings die Inhaberinnen und Inhaber mehrerer Eisdielen zusammengeschlossen – dies mit dem Ziel, dass sie trotz Corona-Problem in Hessen wieder ihre Produkte verkaufen dürfen. Eisdielen weiterlesen