Krötenwanderung

Rücksicht kann gefährdete Tiere retten

Der Frühling naht, die Natur erwacht. Jetzt ist es auch an der Zeit für Kröten und Co., sich auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern zu machen. Naturschutzverbände sowie Behörden wie der Landkreis Gießen und das Regierungspräsidium (RP) Gießen weisen auf den Amphibienschutz hin und bitten Autofahrerinnen und -fahrer um Vorsicht gegenüber diesen ohnehin gefährdeten Tieren. Krötenwanderung weiterlesen

Schnelltests

Jetzt auch in Apotheken

Der Landkreis Gießen schafft mit einer Allgemeinverfügung die rechtliche Voraussetzung dafür, dass Apotheken, Arztpraxen, Zahnarztpraxen, medizinische Labore sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen kostenlose Corona-Schnelltests für alle Bürger anbieten können. Mit der Allgemeinverfügung beauftragt das Gesundheitsamt die genannten Einrichtungen mit der Testung von Personen ohne Symptome gemäß der Teststrategie des Bundes. Schnelltests weiterlesen

Schnelltests

Vorerst nur an einer Stelle kostenlos

Seit dem 8. März 2021 darf sich jeder erwachsene Bundesbürger einmal pro Woche kostenlos auf eine Corona-Infektion schnelltesten lassen. Das kündigte der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn an. Allerdings weiß vorerst niemand, wo, wann und wie genau. Momentan gibt es im Wetteraukreis nur eine bekannte Stelle dafür: das gemeinsame Testzentrum des Wetteraukreises und der Kassenärztlichen Vereinigung in Reichelsheim. Ab sofort sind die Schnelltests täglich zwischen 13 und 15 Uhr in der Alten Schule an der Florstädter Straße 18 in Reichelsheim möglich. Schnelltests weiterlesen

Coronaregeln

Infektionsschutz bleibt

Der Verzehr von Speisen und Getränken, die in Gaststätten oder sonstigen Verkaufsstätten erworben wurden, bleibt wie bisher im Umkreis von bis zu 50 Metern um die Abgabestelle untersagt. Dies steht in der neuen Allgemeinverfügung des Landkreises Gießen zum Schutz vor dem Coronavirus. Coronaregeln weiterlesen

Super-Gau

10 Jahre Fukushima

Durch ein Erdbeben und einen dadurch ausgelösten Tsunami kam es am 11. März 2011 im Atomreaktor in Fukushima-Daiichi zur Kernschmelze in gleich drei Reaktoren. Der Super-Gau im Hochtechnologieland Japan – 200.000 Menschen mussten evakuiert werden – leitete in Deutschland den Ausstieg aus der hochgefährlichen Technologie ein. Querstellen Friedberg erinnert mit einer Mahnwache an die Fukushima-Katastrophe und Mahnt: Der Atomausstieg ist erst vollzogen, wenn weltweit alle Atomkraftwerke stillgelegt, die dreckigen Uranminen und Plutoniumfabriken geschlossen, alle Atomwaffen vernichtet sind und sich der Atommüll in sicheren Endlagern befindet, erklärt Querstellen Friedberg. Super-Gau weiterlesen

Wetzlarer Dom

Null-Euro-Schein ist begehrt

Die Idee scheint ungewöhnlich, hat aber durchaus ihren Sinn und auch ihren Reiz für Sammler: Mit einem Null-Euro-Schein kann man den Wetzlarer Dombau-Verein zum Erhalt des ehrwürdigen Domes unterstützen. Wetzlarer Dom weiterlesen

Oberhessisches Museum

Endlich wieder geöffnet

Viele Kulturfreunde haben in den vergangenen Wochen, beispielsweise wenn sie den Wochenmarkt besucht haben, verzweifelt zum Oberhessischen Museum am Brandplatz in Gießen geschaut. Wann würde sich wohl die Eingangstür für Besucherinnen und Besucher wieder öffnen? Gute Nachricht: Dieser Wunsch wird ab Mittwoch, 10. März 2021 erfüllt. Oberhessisches Museum weiterlesen

Schnelltests

Kostenfrei an vier weiteren Standorten

Der Landkreis Gießen baut sein Angebot kostenloser Corona-Schnelltests für alle Bürger aus. Neben dem Angebot mittwochs und donnerstags am Riversplatz in Gießen stehen ab dem 15. März 2021 weitere Testmöglichkeiten an sieben Tagen in der Woche in Grünberg, Staufenberg, Wettenberg und Pohlheim bereit. Termine können ab Donnerstag (11. März) über die Impflotsen des Landkreises in den jeweiligen Kommunen vereinbart werden. Schnelltests weiterlesen

Susie Vrobel

Innenwelt und Außenwelt

Von Corinna Willführ

In ihrem neuen Buch „Innenwelt – Außenwelt“ geht die Bad Nauheimer Wissenschaftlerin Susie Vrobel der Frage nach: „Wie verträgt sich die Welt in uns mit der Welt um uns herum?“ Das Buch ist eine „schwierige Lektüre“, meint Landbote-Autorin Corinna Willführ. Sie hat Susie Vrobel zu dem Buch interviewt. Susie Vrobel weiterlesen

Greensill-Pleite

Gießen bangt um 10 Millionen Euro

Auch die Stadt Gießen ist von den Turbulenzen bei der in Bremen ansässigen deutschen Greensill Bank AG, die kürzlich durch die Finanzaufsicht BaFin geschlossen wurde, betroffen. 10 Millionen Euro in zwei unterschiedlichen Tranchen hat Gießen als Geldanlage bei der Greensill Bank AG angelegt. Die Anlage erfolgte nach Ausschreibung und unter Berücksichtigung von Rating und Zinssatz. Das angelegte Geld sollte für wichtige Infrastrukturmaßnahmen in der Stadt genutzt werden. Greensill-Pleite weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen