Corona-Spätfolgen

Das Virus erwischte den Herzmuskel

Genau 758 Corona-Infizierte zählte das Wetterauer Gesundheitsamt am 30. März 2020. Davon lagen 64 im Krankenhaus, 19 auf der Intensivstation. Bisher haben sich 10 349 Wetterauer infiziert, fast 500 sind an der Krankheit gestorben. Hedwig Rohde vom Gesundheitszentrum Wetterau erzählt die Geschichte von Erhard Roth, der die Krankheit mit Not überlebte. Und Professor Robert Voswinkel von der Inneren Medizin der Bad Nauheimer Hochwaldklinik berichtet von seinen Erfahrungen mit der Seuche. Er sagt: Selbst ein Jahr nach erfolgreich überstandener Infektion leiden manche noch an den Folgen. Corona-Spätfolgen weiterlesen

Stadtradeln

Bald gilt Start frei

Das Stadtradeln in Gießen soll wieder im Frühjahr stattfinden. Die Anmeldung von (virtuellen) Teams und die Registrierung als Radler ist bereits möglich, teilt die Stadt Gießen mit. Stadtradeln weiterlesen

Coronavirus

Mit Arzneipflanzen Infektion vorbeugen

Von Michael Schlag

Prof. Michael Keusgen ist Dekan des Fachbereichs Pharmazie der Philipps-Universität Marburg. Im Interview mit dem neuen Landboten berichtet der Experte über die Wirkung von Arzneipflanzen zur Vorbeugung gegen eine Coronainfektion. Es ist eine bislang wenig beachtete Möglichkeit, sich gegen eine Infektion zu schützen. Coronavirus weiterlesen

Janosch zum 90.

Die Gießener Giga-Tigerente

Von Jörg-Peter Schmidt

Oh, wie schön ist Panama: Wer kennt es nicht, das wunderbare Bilderbuch aus dem Jahr 1978 vom kleinen Tiger sowie dem kleinen Bär und der Reise nach Panama. Bekanntlich ist der Schöpfer dieser preisgekrönten Geschichte Janosch, der kürzlich seinen „90.“ feierte. Im Zusammenhang mit diesem Geburtstag geht der Blick zurück auf den Besuch des Künstlers im Gießener Mathematikum am 10. September 2005. Janosch zum 90. weiterlesen

Ostermarsch 2021

Abrüsten statt aufrüsten

Auch an Ostern 2021 wird wieder Kriegstreiberei angeprangert. Die traditionellen Ostermärsche richten sich gegen die immer höheren Rüstungsausgaben und mahnen zu Frieden und Abrüstung. Es wird entsprechend der Coronaregeln demonstriert. In der Abschlusskundgebung Ostermontag in Frankfurt (Main) spricht neben dem Paderborner Theologen Eugen Drewermann auch Joe Reinharz von Greenpeace, weil die Klimakatastrophe zunehmend unser Leben bedroht. Ostermarsch 2021 weiterlesen

Corona-Schnelltest

Sieben neue Zentren im Kreis Gießen

Der Landkreis Gießen baut mithilfe des DRK und der Johanniter das Angebot der kostenlosen Corona-Schnelltests aus. Zu den bestehenden sechs Standorten kommen ab Montag, 29. März 2021 weitere sieben hinzu. Corona-Schnelltest weiterlesen

Coronapandemie

Keine Pflicht zu Schnelltests

Der Landkreis Gießen setzt die in einer neuen Allgemeinverfügung vorgesehene Pflicht zur Vorlage eines negativen Corona-Schnelltestergebnisses in bestimmten Bereichen von Handel und Dienstleistung nicht um. Stattdessen gibt der Landkreis lediglich eine dringende Empfehlung, diese Möglichkeit zu nutzen, um so mehr Sicherheit vor einer unentdeckten Übertragung des Coronavirus zu schaffen. Coronapandemie weiterlesen

Coronapandemie

Dienstleistungen werden eingeschränkt

Einige Dienstleistungen sind ab Montag, 29. März 2021, nur mit negativem Ergebnis eines Coronatests möglich. Das besagt eine neue Allgemeinverfügung, die der Landkreis Gießen zum Schutz vor dem Coronavirus erlassen hat. Coronapandemie weiterlesen

Baumpflanzaktion

Aufruf trägt erste Früchte

von Ursula Wöll

Ein Artikel in dieser Zeitung am 1. März hat zu Baumpflanzungen aufgerufen, um symbolisch zum Klimaschutz beizutragen. Am 6. März dann wurde ein Apfelbäumchen, das vom ‚Landboten‘ gepflanzt wurde, vorgestellt. Es hat nun ein Geschwisterchen vor einem Seniorenheim bekommen. Baumpflanzaktion weiterlesen