landbote.info

landbote.info

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Hin und Weg
  • Impressum/Kontakt/Datenschutz
  • Was soll das?
Startseite, Tipps

Mathematik-Briefmarken

8. April 2015 Joerg-Peter Schmidt Schreibe einen Kommentar

Faszinierende kleine KunstwerkeGauss

Von Jörg-Peter Schmidt

Viele Briefmarken widmen sich auf interessante und spannende Weise der Geschichte und der Bedeutung der Mathematik, wie am Dienstag, 14. April (19 Uhr, Eintritt frei) Prof. Dr. Manfred Börgens in der Phantastischen Bibliothek  Wetzlar  (Turmstraße 20) erläutert. Mathematik-Briefmarken weiterlesen →

MathematikPhantastische Bibliothek
Startseite, Tipps

Solarstrom im Speicher

7. April 2015 Klaus Nissen Schreibe einen Kommentar

Terra-Solar lädt zu Vorträgen einP1190268

Wie funktioniert die Erzeugung und Speicherung von Sonnenstrom ganz praktisch?  Und funktionieren dezentrale Stromspeicher im ganzen Land? Antworten darauf geben Experten am 10. und 16. April. Veranstalter ist terra-solar, ein förderverein zur Nutzung der Solarkraft. Solarstrom im Speicher weiterlesen →

PhotovoltaikSolarstromStromspeicher
Startseite

Anne Frank

6. April 2015 Bruno Rieb Schreibe einen Kommentar

Geschichte der Familie wird gelesen

Von Ursula Wöllcover-fleb-2015-akt

Frankfurt liest das Buch von Mirjam Pressler „Grüße und Küsse an alle: Die Geschichte der Familie von Anne Frank“. Das Todesjahr der Anne Frank jährt sich zum 70. Mal. Veranstaltungen vom 13. bis 26. April 2015. Anne Frank weiterlesen →

Startseite

Apage, Menetekel!

4. April 2015 Klaus Nissen Schreibe einen Kommentar

Eine kleine Zeichenkunde

Nissens Woche – die vierzehnteGlückskartoffel

Die Aliens funken, die Zentralbank droht zu rutschen, und Griechenland könnte den Euronen-Fluss unterbrechen. . Aber es gibt auch positive Signale. Apage, Menetekel! weiterlesen →

EZBMenetekel
Startseite

Neue Rechte in der AfD

3. April 2015 Bruno Rieb 1 Kommentar

Vortrag von Andreas Kemper in Friedberg

Die Neue Rechte ist in der AfD auf dem Vormarsch. Der Wetterauer544px-Andreas_Kemper Kreisvorstand wurde bereits gekapert. Andreas Kemper (Foto) beobachtet das Treiben der Neu-Rechten in der AfD. Am Mittwoch , 29. April 2015 spricht er auf Einladung der Antifaschistischen Bildungsinitiative (Antifa-BI) in der Stadthalle in Friedberg. Neue Rechte in der AfD weiterlesen →

Startseite

Verfolgung unter Stalin

2. April 2015 Joerg-Peter Schmidt Schreibe einen Kommentar

Dichterinnen im Widerstand

Von Jörg-Peter Schmidtchor1

Die Dichterinnen  Anna Achmatowa und Marina Zwetajewa wurden unter Stalin verfolgt und erst nach 1953 Schritt für Schritt rehabilitiert.  Dr. Gerd Zimmermann (Foto) erinnerte in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar an sie. Verfolgung unter Stalin weiterlesen →

Startseite

Storch getötet

1. April 2015 Klaus Nissen 2 Kommentare

Gefesselt auf dem AckerStorch

Es ist kein makaberer Aprilscherz, versichert der Naturschutzbund (NABU) auf Facebook:  Auf einem großen Acker fand eine Spaziergängerin einen toten, gefesselten Weißstorch neben einem Holzkreuz. Storch getötet weiterlesen →

NABUStorchTierfrevel
Startseite

Antifaschist Ernst Klee

1. April 2015 Bruno Rieb 1 Kommentar

Gedenkveranstaltung in Frankfurt

Von Ursula Wöll

Ernst Klee hat hartnäckig nach den Tätern und Gehilfen des KLEEFERTIG.jpg.300540NS-Staates geforscht, die Rolle von Medizinern und Juristen und deren zweite Karriere nach 1945 aufgedeckt. 2013 ist er mit nur 71 Jahren gestorben. Am 8. Mai 2015, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, wird seiner in Frankfurt gedacht.  (Foto:Dr. Walter H. Pehle) Antifaschist Ernst Klee weiterlesen →

Startseite

Fotos von Lore Krüger

31. März 2015 Bruno Rieb Schreibe einen Kommentar

Zufällig einen Schatz gehoben

Von Jörg-Peter Schmidtlore

Lore Krüger war Widerstandskämpferin gegen  das NS-Regime, sie  war später eine bekannte Übersetzerin in der DDR – und sie war eine begnadete Fotografin. Eine Ausstellung in Berlin und ein Buch stellen ihre Fotos vor. Fotos von Lore Krüger weiterlesen →

Startseite

Zum Kuckuck

31. März 2015 Bruno Rieb Schreibe einen Kommentar

Der Frühlingsbote kommt zu spät

Kuckuck_im_Flug_v._J._SchmidtDer Kuckuck leidet unter dem Klimawandel: Er kommt zu spät aus dem Süden zurück, um seine Eier in fremde Nester zu legen. Der Nabu Hessen fragt: Wer hört die ersten Kuckucksrufe? Zum Kuckuck weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Zurück 1 … 179 180 181 … 185 Weiter →

Die interessantesten Veranstaltungen der Region stehen hier

Hin und weg

Redaktionskonferenz

Brief an die Leser

Liebe Landbote-Leserin, lieber Leser,

seit fast fünf Jahren gibt es diese Online-Zeitung mittlerweile. Wir – das Redaktionsteam- haben sehr viel Zeit und unsere ganze journalistische Erfahrung in dieses Projekt investiert. Bewusst verzichten wir auf bezahlte Werbung im Neuen Landboten – auch deshalb, weil uns die blinkenden und lange ladenden Werbe-Seiten auf die Nerven gehen.

Andererseits müssen auch wir unseren Alltag finanzieren. Das Engagement für den Landboten können wir uns nur deshalb leisten, weil wir anderswo noch Geld verdienen. Die freiwilligen Zahlungen unserer Leserinnen und Leser decken bislang nur die Sachkosten ab.

Wir möchten Sie deshalb bitten, einen Beitrag zu leisten, damit der Neue Landbote auch in Zukunft erscheinen und noch besser werden kann. Entweder, indem Sie einzelne Artikel durch Laterpay honorieren. Mit diesem System müssen Sie sich nur einmal registrieren und können jeden Artikel mit einem beliebigen Betrag honorieren. Sobald die Summe fünf Euro übersteigt, wird das Geld einmal im Monat bei Ihnen abgebucht. Details dazu finden Sie ganz unten in dieser Spalte.

Noch besser wäre es, wenn Sie den Neuen Landboten direkt unterstützen – einmalig oder per Dauerauftrag.

Unser Konto: DE55 5139 0000 0069 4020 03, BIC: VBMHDE5FXXX

Jutta Himmighofen-Strack, Volksbank Mittelhessen

Wer uns regelmäßig fünf Euro oder mehr im Monat zukommen lässt, bekommt ein Dankeschön in Form unseres Landbote-T-Shirts. Dafür brauchen wir nur Ihre Adresse und die Konfektionsgröße. Erreichbar sind wir per Mail unter info@landbote.info.

A propos Mail: Sie können auch jederzeit Neuigkeiten aus unserem Blog an Ihre Mailadresse senden lassen. Sie müssen nur im Fenster „Blog via E-Mail abonnieren“ unter diesem Artikel ihre Mailadresse eintippen.

Falls Sie auf Facebook unterwegs sind, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Freunde einladen, unsere Seite „Der neue Landbote“ mit „Gefällt mir“ zu empfehlen. Das hilft uns sehr, die Reichweite des Blogs zu vergrößern.

Mit herzlichem Dank und allen guten Wünschen für das Jahr 2018:

Ihr Landbote-Redaktionsteam:

Corinna Willführ, Jutta Himmighofen-Strack, Petra Ihm-Fahle, Klaus Nissen, Bruno Rieb, Jörg-Peter Schmidt.

Limes-Wanderführer

WLiH-Umschlag 224Der erste Wanderführer des Landbote-Redakteurs Klaus Nissen: 22 tolle Tagestouren auf dem Limes. Wegbeschreibung mit Anreise und Erläuterungen. 220 Seiten, 18,95 Euro. Lieferung versandkostenfrei hier.

Neues Landbotebuch

Neonazis intim

Neonazis-im-Lumdatal

Ungestört tummelten sich Neonazis lange Zeit im Lumdatal bei Gießen. Anhand von Interviews mit zwei Aussteigern berichtet das Landbote-Buch „Neonazis auf dem Lande“ über diese Zeit.
Weitere Informationen gibt es hier

Landbotebuch

titelRedakteure des "Neuen Landboten" haben sich auf die Spuren der revolutionären Flugschrift "Hessischer Landbote" und seiner Verfasser Georg Büchner und Friedrich Ludwig Weidig sowie ihrer Kampfgefährten begeben. In einem 55 Seiten umfassenden Buch erzählen sie, wie die Flugschrift entstand, wie es Büchner, Weidig und ihren Freunden erging, welche Nachwirkungen der Landbote hatte und welchen Einfluss der Adel, gegen den die Revolutionäre ankämpften, heute noch hat. Das Buch gibt es als PDF-Datei und als E-Book und kostet jeweils 5,50 Euro. Die PDF-Datei ist hier erhältlich, das E-Book gibt es hier. Der Erlös fließt in den weiteren Auf- und Ausbau der Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen.

Wir sind jung und brauchen Geld

Guter Journalismus kostet Geld. Um den Neuen Landboten zu finanzieren, verwenden wir "Laterpay", ein speziell für journalistische Inhalte entwickeltes Bezahlsystem.
laterpay
Einzelne Artikel werden künftig zwischen 20 und 50 Cent kosten, je nach Aufwand der Recherche. Bezahlt werden muss erst, wenn ein Betrag von mehr als fünf Euro erreicht ist. Die Landbote-Bücher müssen allerdings sofort bezahlt werden.

Infos zu Laterpay:

facebook/LaterPay

laterpay.net

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen

Neueste Beiträge

  • Pasta mit Musik
  • Auskunftsgesetz
  • Jugendstil
  • Gerda Schmidt
  • Gerda Schmidt

Neueste Kommentare

  • Hilde Müller bei Gerda Schmidt
  • Henry Benrath Startseite - landbote.info Andreas Walser bei Benrath und Walser
  • Ursula Wöll bei Imker
  • Vortrag Fake News und Verschörungsmythen 20.11.2019 Friedberg bei Gegen Querdenken
  • Schick bei Antisemitismus

Wir empfehlen

  • Mittelhessische Energiegenossenschaft
  • Antifaschistische Bildungsinitiative
  • Wetter-Radweg
Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK