Kreis Gießen

Partnerschaft mit Mubende wird ausgebaut

von Jörg-Peter Schmidt

Die internationale Verbindung des Landkreises Gießen mit dem etwa 135.000 Einwohner umfassenden Mubende in Uganda (rund 150 Kilometer von Kampala entfernt) ist noch weiter ausgebaut worden. In einer Pressekonferenz informierte die Kreisverwaltung über die Entwicklung der Klima- und Nachhaltigkeits-Partnerschaft. Kreis Gießen weiterlesen

Warntag

Am 8. Dezember heulen die Sirenen

Sirenen, Warn-Apps, Cell-Broadcast – die Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle in Deutschland sind so vielfältig, dass die Menschen in Deutschland im besten Fall gleich auf mehreren Wegen über eine Gefahrensituation informiert werden können. Wie gut die Umsetzung in der Realität funktioniert und an welchen Stellen es Optimierungsbedarf gibt, das soll der bundesweite Warntag am Donnerstag, 8. Dezember 2022 zeigen. Warntag weiterlesen

Erneuerbare Energie

Zu wenige Hausdächer liefern Strom

Die Energiewende steht immer noch am Anfang. Die Photovoltaik auf den Hausdächern im Wetteraukreis liefert immer noch nur einstellige Prozentzahlen der hier verbrauchten Energie. Der Grünen-Kreistagsabgeordnete Gerhard Salz aus Florstadt stellte eine Staitistik zusammen. Erneuerbare Energie weiterlesen

Photovoltaik

Sonnendächer in Bad Nauheim

Christdemokrat Albert Möbs aus Bad Nauheim bezieht seinen Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage. Auch die städtische Politik will mit den erneuerbaren Energien vorankommen. Das Stadtparlament diskutierte jetzt die Idee, Parkplätze mit Photovoltaikanlagen zu überdachen.

Photovoltaik weiterlesen

Flüchtlinge

Unterkünfte verzweifelt gesucht

Von Klaus Nissen

Der Wetteraukreis nimmt nach eigener Schätzung im Jahr 2022 mehr als doppelt so viele Geflüchtete auf als 2015. Damals kamen 2506 Personen aus Afghanistan, Syrien und vielen anderen Ländern. Im laufenden Jahr werden bis Silvester knapp 5400 Geflüchtete eintreffen, heißt es im Friedberger Kreishaus. Etwa 20 Prozent kommen aus der Ukraine. Sie werden auf die 25 Städte und Gemeinden verteilt, während sich die Kreisverwaltung selbst um die vielen „Weltflüchtlinge“ kümmert. Bei der Suche nach Gemeinschaftsunterkünften brechen Konflikte auf. Flüchtlinge weiterlesen

Gewerbegebiet Limes

Erweiterung droht zu scheitern

Von Klaus Nissen

So gut wie fertig ist die dritte Logistikhalle auf dem interkommunalen Gewerbegebiet „Limes“ neben dem Autobahn-Rasthof Langenbergheim. Nun droht ihr der Abriss. Denn ein neues Gerichtsurteil stuft die längst erteilte Genehmigung für das Projekt als widerrechtlich ein. Gewerbegebiet Limes weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen