Die Zahl der Störche in der Wetterau wächst weiter: 2019 wurden 112 Storchenpaare mit 198 Jungen gezählt. In diesem Jahr liegt die Zahl der Storchnepaare bei über 120. „Eine zehnprozentige Steigerung können wir schon seit Jahren registrieren“, berichtet Ralf Eichelmann, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Wiesenvogelschutz innerhalb der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz im Wetteraukreis. Störche weiterlesen →
Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am Montag, 4. Mai 2020 bei 271. Das sind vier Personen mehr als am vergangen Donnerstag. 187 Personen (175) sind aus der Quarantäne entlassen, teilt die Pressestelle des Wetteraukreises mit. Coronavirus weiterlesen →
Darauf haben die Literaturfreunde lange warten müssen: Die Bibliotheken dürfen wieder öffnen. Davon machen auch zahlreiche Leihbüchereien Gebrauch, ob dies nun etwa im Raum Frankfurt/Main, dem Wetteraukreis, dem Landkreis Gießen oder dem Vogelsbergkreis der Fall ist. Allerdings sind die Aufenthalte und Ausleihen nur eingeschränkt möglich. Bibliotheken weiterlesen →
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Wetterauer ist bis Montag, 20. April 2020, um 35 auf 244 gestiegen, teilt Landrat Jan Weckler mit. 120 Menschen wurden als geheilt aus der Quarantäne entlassen (plus 26). Insgesamt befinden sich 39 Menschen in stationärer Behandlung, 13 von ihnen bedürfen einer intensivmedizinischen Behandlung. Sieben Wetterauer sind an Covid-19 gestorben. Coronavirus weiterlesen →
In einem Bienenbestand in Ortenberg-Gelnhaar wurde die Amerikanische Faulbrut der Bienen festgestellt. Um eine Verbreitung der Bienenseuche zu verhindern, wurde ein Sperrbezirk festgelegt, der die Gemarkung Gelnhaar und den östlichen Teil der Gemarkung Usenborn umfasst, teilt der Wetteraukreis mit. Eine Gefahr für Menschen bestehe nicht. Auch Honig könne unbedenklich verzehrt werden. Bienenseuche weiterlesen →
Im Wetteraukreis waren am Mittwoch, 15. April 2020, 209 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. „94 Menschen sind von der Krankheit wieder genesen. Eine 87jährige erkrankte Frau ist an COVID-19 gestorben, somit erhöht sich die Zahl der Todesfälle auf sechs“, teilt Landrat Jan Weckler mit. Coronavirus weiterlesen →
Die Zahl der nachgewiesenen Fällen von Corona-Infektionen im Wetteraukreis lag am Donnerstag, 9. April 2020, bei 184, teilt Landrat Jan Weckler mit. 65 Menschen sind von der Krankheit wieder genesen. Gegenüber Montag ist die Zahl der Kranken um 30 gestiegen. Die Zahl der Verstorbenen stieg auf zwei. Coronavirus weiterlesen →
Im Wetteraukreis gab es am Montag, 6. April 2020, insgesamt 154 nachgewiesene Fälle von Corona-Infektionen, teilt Landrat Jan Weckler mit. Das seien 16 Fälle mehr als am vergangenen Freitag. 37 Personen seinen von der Infektion genesen, das seien sechs mehr. Coronavirus weiterlesen →
Kreiselternbeirat und der Kreisschülerrat des Wetteraukreises kritisieren in einer gemeinsamen Stellungnahme den „Digitalpakt Schule“. In der Erklärung heißt es: „Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der mit großem öffentlichem Aufwand propagierte Digitalpakt dann als bloßer Tropfen auf den heißen Stein“, denn es stünden nur etwas mehr als 100 Euro pro Schüler und Jahr. Die Schüler- und Elternvertreter werten den Pakt als „ersten Schritt“, dem schnell die nächsten Schritte folgen müssten. Digitalpakt Schule weiterlesen →
Im Wetteraukreis waren am Donnerstag, 2. April 2020, 135 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, teilt die Pressestelle des Kreises mit. Zwei Tage zuvor war noch von 107 Infizierten die Rede. Als erster Corona-Toter im Kreis gilt ein 1943 geborener Mann Er starb in der Nacht zum 1. April in einer Intensivstation im Kreisgebiet. Wer sich für die aktuelle Auslastung der Krankenhäuser interessiert, kann sie auf einer speziellen Internetseite finden. Coronakrise weiterlesen →