Schlagwort-Archive: Bad Nauheim
Elvis
Nils Strassburg rockt Platanenhof

Am diesjährigen Elvis-Wochenende erinnern Nils Strassburg und „Elvisworld Hochheim“ gemeinsam mit dem Hotel Dolce an den King of Rock`n Roll. Ort ist der Platanenhof, Veranstalter „Elvisworld“.
Petra Michel
CDU-Frau verlässt Partei
Paukenschlag in der Bad Nauheimer Politik: Petra Michel, einer der führenden Köpfe der Kurstadt-CDU, ist aus der Partei ausgetreten. Ihr Mandat im Stadtparlament will sie allerdings behalten. Als Grund gibt Michel Animositäten an, die ihr innerhalb des Stadtverbands und der Fraktion entgegengebracht worden seien. Die Bad Nauheimer CDU-Vorsitzende Annette Wetekam bedauert die Kündigung, will auf Einzelheiten weitestgehend aber nicht eingehen.
Offener Bücherschrank
Die kleine Straßenbibliothek
Bad Nauheim hat nun einen offenen Bücherschrank. Bei einer Feierstunde am Samstagnachmittag weihte das Freiwilligenzentrum (FWZ) als Initiator das neue Angebot vor der Tourist Information ein.
Bad Nauheim
Weiterhin gewählter Ausländerbeirat
In Bad Nauheim soll weiterhin ein Ausländerbeirat gewählt werden. Das sieht ein Vorschlag zur Einbindung ausländischer Einwohner in das politische Geschehen der Stadt vor, der vom städtischen Ausländerbeirat gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Kreß und dem zuständigen Dezernenten Ali Bulut ausgearbeitet wurde. Der Magistrat und der zuständige Ausschuss haben dieses Papier bereits einstimmig angenommen. Nun hat das Stadtparlament in seiner Sitzung am 25. Juni 2020 das letzte Wort. Der Vorsitzende des Ausländerbeirats Sinan Sert hofft, dass die Stadtverordneten der Empfehlung des Magistrats folgen und der Ausländerbeirat seine Funktion weiterführen kann. Bad Nauheim weiterlesenDemo gegen Rassismus
„Es ist Zeit für Veränderung“
180 Menschen demonstrierten am Samstag in Bad Nauheim gegen Rassismus. Anlass war der gewaltsame Tod von George Floyd in den USA, aber auch auf den alltäglichen latenten Rassismus legte die Veranstaltung einen Fokus.
Demo gegen Rassismus weiterlesenElvis Presley
Wie er wirklich wohnte
Von Klaus Nissen
Eine Jugendliebe schildert bislang unbekannte Episoden aus Presleys Zeit in der Wetterau. Die Verehrung des – angeblich – 1977 in Memphis gestorbenen Sängers und Schauspielers Elvis Presley ist in Bad Nauheim und Friedberg besonders groß. Denn dort lebte der Weltstar ab 1958 fast zwei Jahre lang als Wehrdienstleistender. Viele Menschen konnten Elvis persönlich erleben. Nun bereichert das Buch seiner Jugendliebe Heli von Westrem den riesigen Anekdotenschatz um einige intime Details. Elvis Presley weiterlesenKunstverein Bad Nauheim
Ausstellung „annäherungsweise“
Von Corinna Willführ
Noch „unentschieden“: Das könnte sich mit den Führungen durch die Ausstellung „annäherungsweise“ des Kunstvereins Bad Nauheim in der Galerie der Trinkkuranlage ändern. Am Samstag, 30. Mai, bietet die finnische Künstlerin Merja Herzog-Hellstén drei jeweils circa 30minütige Einführungen in ihre Arbeit an, insbesondere zu der von ihr einzig für die Rotunde der Galerie realisierten Installation. Kunstverein Bad Nauheim weiterlesenOnline Shop
„Lieber in Bad Nauheim“
Die Corona-Krise bedarf schneller Lösungen für die Geschäftswelt: In nur wenigen Tagen hat Bad Nauheim den Online-Shop www.BadNauheimLiebe.de entwickelt. „Hier geht es bald los“ heißt es noch auf der Webseite. Und laut einer Presseinformation der Stadt soll das morgen (Donnerstag, 26. März ) der Fall sein. Lokale Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister sind dabei mit von der Partie, weitere können sich anmelden. „Ab sofort können dort die unterschiedlichsten Produkte aus Bad Nauheimer Geschäften und Restaurants von zu Hause aus online bestellt werden“, erklärt Matthias Wieliki. Er ist der städtische Fachbereichsleiter für Zentrale Steuerung und Öffentlichkeitsarbeit.
Otto Franz Kutschker
Verborgener Schatz schmückt Altes Rathaus
Dieses Treffen fand laut einer Presse-Information der Stadt im März statt, bevor sich die Corona-Krisensituation dramatisch verschärfte und strengere Vorgaben zur Vermeidung sozialer Kontakte auferlegte.
Jahrelang lagen die Bleistiftzeichnungen verborgen in einer Schublade des Sekretärs. Beim Aufräumen wurden sie wiederentdeckt. Sechs Motive aus dem damaligen Stadtbild Bad Nauheims hat Otto Franz Kutscher (1890-1971) der Nachwelt hinterlassen. Auf Initiative von Petra Antony-Rosenbecker sind die historisch wertvollen Werke an die Stadt gegangen. Jetzt schmücken sie das Treppenhaus des Alten Rathauses. In einer kleinen Feierstunde, zu der Bürgermeister Klaus Kreß geladen hatte, wurde des Bad Nauheimer Multitalents der bildenden Künste gedacht.