Grüne Bad Nauheim

Grüne Bad Nauheim bereit für Wahlkampf

Die Ortsverband Bündnis90/Grüne Bad Nauheim hat kürzlich 22 Kandidatinnen und Kandidaten für die  Kommunalwahl am 14. März  2021 in der Kurstadt gewählt. Dies teilen die Grünen in einer Presseinformation mit. Unter den gängigen Hygiene-Regeln im Rahmen der Corona-Pandemie hätten sich im Rosensaal in Steinfurt die Bewerber und Bewerberinnen der Partei vorgestellt. Sie treten zu den kommenden Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und für die Ortsbeiräte an.

Grüne Bad Nauheim weiterlesen

Siebziger Jahre

Wie Büdinger das Jahrzehnt erlebten

Den früheren Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling und der Journalist und frühere Berliner Senatssprcher Richard Meng haben etwas gemeinsam: Sie verbrachten einen Teil der Siebziger Jahre in Büdingen. Und sie beschreiben gemeinsam mit anderen bekannten Leuten aus der Region in einem neuen Buch, wie sie dieses Jahrzehnt erlebten. Es heißt „Die 70er Jahre ganz persönlich“. Siebziger Jahre weiterlesen

Büchnerpreis

Lest Elke Erb!

Ein Vorschlag von Ursula Wöll

„Das Gedicht ist, was es tut“, so Elke Erb und so auch der Titel einer ihrer Lyrikbände im Wallstein-Verlag. Mein Deutschlehrer hätte mir diesen Satz nicht durchgehen lassen. Lyrik, vor allem die Erbsche hat eben ihre eigenen Regeln. Daher zunächst zu etwas Realem, das ebenfalls tut: Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit Sitz in Darmstadt tut jährlich den Büchner-Preis für herausragende Literatur des deutschsprachigen Raums verleihen. 2020 entschied sie sich für Elke Erb, die ihn am 31. Oktober überreicht bekommt. Büchnerpreis weiterlesen

Die Uni von Friedberg

Batterieforschung und Drei-D-Druck

Friedberg ist eine besondere Studentenstadt. Etwa 6000 junge Leute sind hier bei der Technischen Hochschule Mittelhessen immatrikuliert, die mit den Standorten Gießen und Wetzlar zusammen rund 19 000 Studierende zählt. Dass sie in Friedberg weitgehend unsichtbar bleiben, liegt auch an ihrer Verwurzelung in der Region. Die meisten angehenden Maschinenbauer, Mechatroniker, Logistik- und Facility-Manager, die Wirtschafts- und Bahningenieure pendeln aus Frankfurt, Hanau, Bad Nauheim, Offenbach, Wetzlar und kleineren hessischen Orten ins verkehrsgünstig liegende Friedberg. Das sorgt für eine gewisse emotionale Distanz zwischen Eingesessenen und den Studiosi. Dabei arbeiten letztere intensiv daran, die Stadt zukunftssicher zu machen. Die Uni von Friedberg weiterlesen

Friedberg anno 2030

Eine Blütezeit für die Kreisstadt

Von Klaus Nissen

Mit spöttischen Kommentaren reagieren viele Friedberger, wenn man sie fragt, was sie von ihrer Stadt halten. Sie mache nichts aus sich, finden sie. Die Altstadt und die zentrale Kaiserstraße würden vernachlässigt, das Kaufhaus Joh im Herzen der Stadt stehe seit Jahren leer. „Es ist ein bisschen ungepflegt bei uns“, meint Ulf Berger, der Sprecher der rund 50 Mitglieder zählenden Werbegemeinschaft „Friedberg hat’s“. Die Lokalpolitik brauche auch viel zu lange, das Filetgrundstück der früheren US-Kaserne zu entwickeln. „Da ist kein roter Faden“, sagt der Inhaber eines Lederwaren-Fachgeschäfts. Aber stimmt das? Verkaufen sich die Friedberger da nicht unter Wert? Friedberg anno 2030 weiterlesen

Coronavirus

Fast 30 neu Infizierte in der Wetterau

Am zweiten Oktober-Wochenende wuchs im Wetteraukreis die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen. Die Inzidenz, also die Schwelle, ab der spezielle Auflagen im öffentlichen Leben in Kraft gesetzt werden, ist nun bald erreicht. Vor allem in Bad Nauheim Friedberg und Bad Vilbel gab es neue Fälle. Als Risikogebiet gilt die Wetterau auber noch nicht. Coronavirus weiterlesen

Gegen die Todesstrafe

Von Ursula Wöll

Hinter den Gittern sitzen Menschen

Noch immer wechsle ich Briefe mit A., der viele Jahre in einer texanischen Todeszelle saß. Kürzlich wurde sein Todesurteil in ein Lebenslänglich verwandelt, er wurde in ein anderes texanisches Gefängnis verlegt. Auch jetzt wird unser Briefwechsel mitgelesen, das zeigen die Stempel auf der Kuvert-Innenseite. Am 10. Oktober, dem Welttag gegen die Todesstrafe, protestieren Menschenrechtler weltweit gegen diese barbarische Strafe. Denn noch immer werden Todesurteile von vielen Staaten gefällt und vollstreckt. So wie im tiefen Mittelalter. Gegen die Todesstrafe weiterlesen

Corona in Mittelhessen

Viel mehr Fälle

Die steigende Zahl der Corona-Infektionen ist auch in Mittelhessen zu spüren. Und sie bringt den Landkreis Gießen liegt seit Mittwochabend, 7. Oktober 2020 in den gelben Bereich – gemessen an dem Eindämmungskonzept des Landes Hessen. Dies ist der Fall, wenn innerhalb von sieben Tagen mehr als 20 Neuinfektionen pro 100000 Einwohner erreicht werden. Corona in Mittelhessen weiterlesen

Regenbogentour

Rundgang durch Gießen

Von Jörg-Peter Schmidt

Viele Menschen weltweit kämpfen nach wie vor gegen die Vorurteile und Diskriminierungen, die beispielsweise Homosexuelle erleiden. Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Regenbogentour durch Gießen am Sonntag, 11. Oktober 2020. Anmelden muss man sich am Freitag, 9. Oktober unter der Telefonnummer 0641/9609730 oder per mail an museum@giessen.de. Treffpunkt ist am Sonntag vor dem Alten Schloss am Brandplatz. Die Tour beginnt um 15 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Regenbogentour weiterlesen

Corona in Gießen

Verhalten auf Geburtstagsfeier hat Folgen

Bei einer Geburtstagsfeier in einem Gießener Restaurant steckten sich zahlreihe Menschen mit dem Corona-Virus an. Der Verwaltungsstab des Landkreises Gießen ist nach eigenem Bekunden entsetzt über das Verhalten der Menschen bei der Feier. Corona in Gießen weiterlesen