Kreistagsinitiative

Wünsche der Jugend umsetzen

Das erste Arbeitsseminar für (künftige) Jugendbeauftragte im Landkreis Gießen hat Wege und Ziele für jugendgerechte Städte und Gemeinden aufgezeigt. Kreistagsinitiative weiterlesen

Coronavirus

Sperrzeit-Verordnung ausgesetzt

Der Landkreis Gießen setzt den Vollzug der Sperrzeit-Verordnung nach Beschluss des Verwaltungsgerichthofs aus. Dies bedeutet eine Abweichung von den Weisungen des Landes Hessen. Coronavirus weiterlesen

Kreis Gießen

Mehrere Schulklassen in Quarantäne

Wegen Coronavirus-Infektionen befinden sich Klassen mehrerer Schulen des Landkreises Gießen und der Stadt Gießen in Quarantäne. Dies berichtet das Landratsamt. Das Gesundheitsamt ordnete Quarantäne für eine neunte Klasse der Adolf-Reichwein-Schule (ARS) in Pohlheim an. Eine weitere neunte Klasse wurde vorsorglich durch die Schulleitung in den Distanzunterricht geschickt. An der ARS wurden bisher zwei Fälle bestätigt; die Ansteckungen lassen sich auf das familiäre Umfeld zurückführen, teilt die Pressestelle des Landkreises Gießen mit. Kreis Gießen weiterlesen

A49

Rote Linie um Dannenröder Forst

Mit einer roten Linie um den Wald soll am Sonntag, 25. Oktober 2020, gegen die Abholzung des Dannenröder Frostes protestiert werden. „Mit einer Menschenkette stellen wir uns schützend vor den Wald“, heißt es im Aufruf zu der Aktion. In den gesunden Wald soll für die Autobahn eine riesige Schneise geschlagen werden. A49 weiterlesen

Coronavirus

Immer mehr Einschränkungen

Die Corona-Epidemie verstärkt sich: Im Hochtaunuskreis schnellte die Inzidenz am Donnerstag, 22. Oktober über die Marke von 75 Infektionen auf 100 000 Einwohner binnen einer Woche. Nun dürfen sich maximal zehn Menschen aus zwei Haushalten privat und im öffentlichen Raum treffen. Der Landkreis Gießen befindet sich mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 65,4 weiterhin in der zweithöchsten Warnstufe des Corona-Eindämmungskonzepts des Landes Hessen. Die Stadt Gießen verzeichnet eine Sieben-Tage-Inzidenz von 59. Die höchsten Inzidenzen verzeichnen Pohlheim (209,5), Lollar (135,8), Rabenau (99,3) und Wettenberg (79,5) (Stand Mittwoch, 21. Oktober 2020 mittags). Im Wetteraukreis gab es binnen eines Tages 45 neue Infektionen. Am Freitag, 23. Oktober muss das Gesundheitsamt rund 500 Quarantäne-Verfügungen verschicken. Coronavirus weiterlesen

Corona im Hochtaunus

Infizierten-Zahlen in den Gemeinden

Bisher war die Information über den Infektionsverlauf im Hochtaunukreis recht spärlich. Nun steigen die Zahlen, und die Kreisverwaltung rang sich durch, fortan einmal pro Woche die Infektionszahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden zu nennen. Hier die ersten Angaben. Corona im Hochtaunus weiterlesen

Schinderhannes

Volksheld oder Verräter?

Von Corinna Willführ

In seinem neuen Buch „Schinderhannes, Schwarzer Jonas und andere Räuber, die nie eine Bande waren“ entzaubert der Niddataler Autor Christian Vogel den Mythos, Schinderhannes sei ein „rheinischer Rebell“ oder gar der „deutsche Robin Hood“ gewesen.Vogel ist Vorsitzender des Vereins für Heimatforschung in Vogelsberg, Wetterau und Kinzigtal. Schinderhannes weiterlesen

Als die Flüchtlinge kamen

Hunderte lebten in Sporthallen

Von Klaus Nissen

Vor fünf Jahren füllte ein „Tausender-Befehl“ zwei Niddaer Sporthallen mit Flüchtlingen. Deutschland und jede Wetterauer Gemeinde erlebte den größten Flüchtlings-Zustrom seit 1945. Das gilt für Nidda ganz besonders – da lebten elf Wochen lang bis zu 700 Frauen, Männer und Kinder aus zahlreichen Ländern gleichzeitig in zwei Schulsporthallen. Zwischen November 2016 und Januar 2016 verteilten örtliche Katastrophenschützer Essen und Kleidung an die meist über den Balkan gekommenen Flüchtlinge. Es war ein extrem anstrengender und letztlich erfolgreicher Kampf gegen das Chaos, erinnert sich Jürgen Nickel. Und „für uns alle ein unwirkliches Szenario“, sagt der damalige Verwaltungschef des Wetterauer Katastrophenschutzes. Als die Flüchtlinge kamen weiterlesen

Klima-Wettbewerb

Gießen vor Frankfurt/Main

Gießen siegt im Klima-Wettbewerb knapp vor Frankfurt/Main. Dieser Erfolg wurde im Wettbewerb des europäischen Klima-Bündnisses „Change the future“ errungen. Mit 408 sogenannten „Changer Points“ pro 10.000 Einwohner lag die mittelhessische Universitätsstadt vor der Mainmetropole, teilt die Pressestelle der Stadt Gießen mit. Die Teilnehmermhatten durch kleine Veränderungen des eigenen Alltags „Changer Points“ gesammelt und damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt. Klima-Wettbewerb weiterlesen

Coronavirus

Ein Toter mehr in der Wetterau

Auch der Wetteraukreis gehört nun zu den Regionen mit mehr als 35 Corona-Infizierten binnen einer Woche pro 100 000 Einwohner. Damit treten neue Beschränkungen in Kraft. Am 20. Oktober meldete das Gesundheitsamt 19 zusätzliche Infizierte. Ein Mensch ist mit dem Coronavirus gestorben. Er war unter 70 Jahre alt und hatte keine Vorerkrankungen. Coronavirus weiterlesen