Bisher war die Information über den Infektionsverlauf im Hochtaunukreis recht spärlich. Nun steigen die Zahlen, und die Kreisverwaltung rang sich durch, fortan einmal pro Woche die Infektionszahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden zu nennen. Hier die ersten Angaben. Corona im Hochtaunus weiterlesen →
In seinem neuen Buch „Schinderhannes, Schwarzer Jonas und andere Räuber, die nie eine Bande waren“ entzaubert der Niddataler Autor Christian Vogel den Mythos, Schinderhannes sei ein „rheinischer Rebell“ oder gar der „deutsche Robin Hood“ gewesen.Vogel ist Vorsitzender des Vereins für Heimatforschung in Vogelsberg, Wetterau und Kinzigtal. Schinderhannes weiterlesen →
Vor fünf Jahren füllte ein „Tausender-Befehl“ zwei Niddaer Sporthallen mit Flüchtlingen. Deutschland und jede Wetterauer Gemeinde erlebte den größten Flüchtlings-Zustrom seit 1945. Das gilt für Nidda ganz besonders – da lebten elf Wochen lang bis zu 700 Frauen, Männer und Kinder aus zahlreichen Ländern gleichzeitig in zwei Schulsporthallen. Zwischen November 2016 und Januar 2016 verteilten örtliche Katastrophenschützer Essen und Kleidung an die meist über den Balkan gekommenen Flüchtlinge. Es war ein extrem anstrengender und letztlich erfolgreicher Kampf gegen das Chaos, erinnert sich Jürgen Nickel. Und „für uns alle ein unwirkliches Szenario“, sagt der damalige Verwaltungschef des Wetterauer Katastrophenschutzes. Als die Flüchtlinge kamen weiterlesen →
Gießen siegt im Klima-Wettbewerb knapp vor Frankfurt/Main. Dieser Erfolg wurde im Wettbewerb des europäischen Klima-Bündnisses „Change the future“ errungen. Mit 408 sogenannten „Changer Points“ pro 10.000 Einwohner lag die mittelhessische Universitätsstadt vor der Mainmetropole, teilt die Pressestelle der Stadt Gießen mit. Die Teilnehmermhatten durch kleine Veränderungen des eigenen Alltags „Changer Points“ gesammelt und damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt. Klima-Wettbewerb weiterlesen →
Auch der Wetteraukreis gehört nun zu den Regionen mit mehr als 35 Corona-Infizierten binnen einer Woche pro 100 000 Einwohner. Damit treten neue Beschränkungen in Kraft. Am 20. Oktober meldete das Gesundheitsamt 19 zusätzliche Infizierte. Ein Mensch ist mit dem Coronavirus gestorben. Er war unter 70 Jahre alt und hatte keine Vorerkrankungen. Coronavirus weiterlesen →
Das Virus hat nicht nur das kulturelle Leben in weiten Teilen lahmgelegt, es hat auch Löcher in die Vereinskassen gerissen. Damit Kulturschaffende, die auf ehrenamtlicher Basis arbeiten, ein Stück weit entlastet werden können, gibt es im Landkreis Gießen nun einen Corona-Fonds für lokale Kulturvereine. Corona-Fonds weiterlesen →
Der Landkreis Gießen liegt seit Sonntag, 18. Oktober 2020, im roten Bereich beziehungsweise in der vierten von fünf Eskalationsstufen gemäß dem Eindämmungskonzept des Landes Hessen. Dies ist der Fall, wenn innerhalb von sieben Tagen mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner erreicht werden. Corona-Stufe rot weiterlesen →
Eine offenen Linke Liste soll zur Kommunalwahl am 14. März 2021 in Butzbach aufgestellt werden. Darauf haben sich Butzbacher verständigt, die in Umweltverbänden und anderen Initiativen, Gewerkschaften und der Partei Die Linke aktiv sind. Kommunalwahl 2021 weiterlesen →
Nach genau 29 Jahren endet in der Wetterau das Zeitalter der Gelben Säcke. Nach dem Weihnachtsfest 2020 holt die Firma Weisgerber zum letzten Mal zigtausende Plastiksäcke mit den Verpackungsresten der Weihnachtsgeschenke und der eingekauften Lebensmittel ab. Spätestens ab Neujahr 2021 haben fast alle Haushalte im Wetteraukreis gelbe Tonnen vor der Tür. Das passiert parallel auch in 54 anderen deutschen Landkreisen und Großstädten. Gelbe Tonne weiterlesen →
Die Wetterauer Institutionen Sonnenstrom-Verein Hessen (SVH) und Energiebildungsverein (EBV) wenden sich gegen eine weitere Verschlechterung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). CDU und SPD seien dabei, „dieses in den ersten 13 Jahren seines Bestehens sehr erfolgreiche Gesetz zum wiederholten Male systematisch zu verschlechtern“. Die beiden Vereine haben sich wegen der anstehenden Novellierung an Bundestagsabgeordnete aus allen demokratischen Parteien gewandt, um eine weitere Verschlechterung des EEG zu verhindern. Erneuerbare Energien weiterlesen →