Die Zeit rennt: In vier Jahren öffnet die erste interkommunale Landesgartenschau. Bis in den Herbst 2027 hinein empfangen die östliche Wetterau und die Stadt Schotten gut eine halbe Million Gäste. Nicht weniger als 96 mögliche Attraktionen nennt die 2022 vorgestellte Machbarkeitsstudie des Vereins Oberhessen. Inzwischen zeichnet sich ab, welche Ideen realistisch sind. Landesgartenschau weiterlesen →
Mit gut einem Jahr Verzögerung sollen die drei geplanten Windmasten nördlich von Ulfa in Betrieb gehen. Das meldet eine Sprecherin der in Wiesbaden sitzenden Projektgesellschaft Abo Wind auf Anfrage. Sie nennt auch die Gründe für die Verspätung des Millionenprojekts. ->
Die Industrieruine der Folienfabrik Maria Soell am Rande des Niddaer Stadtteils Eichelsdorf hat einen neuen Besitzer: Dieter Munk aus Stuttgart. Der Geschäftsführer der Firma EcoShare Solutions hat einiges mit dem 6,5 Hektr großen Areal vor. Nidda weiterlesen →
Nabelbinden und Milchpumpen, Hebammenkoffer und Pressgurt – solch ungewöhnliche Exponate sind in den Vitrinen des Heimatmuseums Nidda zu sehen. „Keannfraa und Storchentante“ ist das Thema einer Ausstellung, die bis 8. Januar 2023 im Heimatmuseum Nidda gezeigt wird. Hebammen-Ausstellung weiterlesen →
Nur fünf Monate nach der Grundsteinlegung ragt der Rohbau des neuen Finanzamts an der Ludwigstraße in den Himmel. Zum Richtfest des riesigen Gebäudes gab es alkoholfreie Cola – und großes Lob für Daniel Beitlich. Nidda weiterlesen →
Die Stadt Nidda wird die Therme in Bad Salzhausen am 30. September 2022 für immer schließen. Sie wird 2024 genauso wie das Hallenbad in Nidda abgerissen. Danach entstehen bis 2027 an gleicher Stelle andere Bauten: ein kleines „Vital-Gesundheits-Salzerlebniszentrum“ in Bad Salzhausen. Und die „Minimallösung“ eines Hallenbades in Nidda. An beiden Standorten baut die Stadt Blockheizkraftwerke, die Strom und Wärme liefern. Bad Salzhausen weiterlesen →
Wer eine Immobilie erwirbt, sollte sich vorher genau informieren, ob sie auch legal ist. „Es sind schon ganze Häuser ohne Baugenehmigung verkauft worden“, sagt ein Baurechts-Experte. Strafbar sei das aber nur dann, wenn der Verkäufer nachweisbar gelogen hat. Baurecht weiterlesen →
Der Weg nach Berlin begann auf dem Niddaer Marktplatz, zumindest für Patrick Carstensen. Der Ortsbürger ist unterwegs zur Siegessäule Berlin – und das zu Fuß. 520 Kilometer will Patrick Carstensen als Fundraising-Projekt für die amerikanische Non profit-Organisation „Pencils of Promise“ zurücklegen. Spendenlauf weiterlesen →
Legt die Stadt Nidda Tampons und Binden künftig kostenlos in all ihren öffentlichen Gebäuden aus? Nach der jüngsten Sitzung des Stadtparlamentes sieht es danach aus. Über die Einzelheiten soll der städtische Sozialausschuss jetzt beraten. Das beschloss das Hohe Haus mehrheitlich bei seiner jüngsten Sitzung im Bürgerhaus. Der Antrag geht auf die SPD-Fraktion zurück, Vorbild ist Schottland, aber auch andere deutsche Städte.
Nördlich von Ulfa (einem Stadtteil von Nidda im Wetteraukreis) werden drei Windräder gen Himmel wachsen. Der Genehmigungsantrag ist eingereicht, berichteten Vertreter des Wiesbadener Unternehmens ABO Wind bei einer Präsentation im Bürgerhaus von Ulfa. Sie nannten Details dieses Projekts. Windkraft weiterlesen →