Wie ergeht es Menschen, wenn sie ihre Heimat verlassen und in ein völlig fremdes Land kommen? In dem Buch „Ausgewundert – Geschichten vom Ankommen“ erzählen sechs Frauen über ihre unterschiedlichen Erfahrungen. Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch stellte gemeinsam mit Mahnaz Mehdizadeh-Jafary das Buch jetzt vor. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ förderte das Projekt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Wetteraukreises hervor.
Die traditionsreiche Baumschmück-Aktion mit den Schülerinnen und Schülern der Solgrabenschule Bad Nauheim fand am ersten Adventswochenende statt. Bürgermeister Klaus Kreß freut sich darüber. „Es ist ein toller Moment in die leuchtenden Kinderaugen zu blicken und dabei die Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu erkennen.“
Der Landkreis Gießen erweitert gemeinsam mit seinen Partnern Deutsches Rotes Kreuz und Johanniter-Unfallhilfe die Corona-Impfangebote. Ab Montag, 6. Dezember 2021 können alle Menschen ab 18 Jahren einen Impftermin im Impfcenter in der Galerie Neustädter Tor in Gießen buchen – dort sind bisher nur Menschen über 60 geimpft worden. Corona-Impfung weiterlesen →
Die Jüdische Gemeinde Bad Nauheim und der Zentralrat der Juden in Deutschland lädt am Sonntag, den 5. Dezember 2021 um 16.00 Uhr ins Ev. Gemeindezentrum, Wilhelmsstr. 12, in Bad Nauheim zu einem Klezmerkonzert mit „A Mekhaye“ zu Chanukka ein. Vor dem Konzert werden die Chanukkalichter angezündet. Es gelten die 2G-Regelung, Abstandsregeln und Maskenpflicht.
Der Biber, Europas größtes Nagetier, das sich zu Land wie zu Wasser zu bewegen weiß, war vom Aussterben bedroht. Erst durch die Umsiedlung von Mitgliedern einer Restpopulation von der Elbe in bayerische Gewässer wurde das Überleben des Castor fiber hierzulande gesichert. Seitdem sind die Tiere streng geschützt. Im Wetteraukreis sind derzeit rund 40 „Biber-Reviere“ bekannt. Neu sind die vier Alt- und Jungtiere, die sich nahe der „Neumühle“ an der Nidder bei Ortenberg angesiedelt haben. Biber weiterlesen →
Im Höhenweg 22 in Bad Nauheim gibt es was zu sehen: „TALKIN‘ ‘BOUT MY GENERATION“, eine Serie des Künstlers Theo Hues mit Bildern aus dem Gebiet der Zeitgeschichte. Die Ausstellung ist noch bis Ende Dezember 2021 terminiert. Hues öffnet die Galerie 22 samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr. Die Corona-Regeln sind beim Besuch einzuhalten.
Der Weltbodentag am 5. Dezember 2021 soll weltweit ein Zeichen für die Bedeutung des Bodens als Lebensgrundlage setzen. Aus diesem Anlass appelliert das Bundesbündnis Bodenschutz mit allen angeschlossenen Naturschutzverbänden, Bauernverbänden und Bürgerinitiativen, die Bodenvernichtung zu stoppen. Weltbodentag weiterlesen →
Durch mehrere Bombenangriffe im Dezember 1944, insbesondere am 6. Dezember, wurden 80 Prozent des Gießener Stadtkerns zerstört. Zum Gedenken an die Opfer und die schwere Zerstörung des Gießener Stadtkerns lädt der Magistrat der Universitätsstadt Gießen die Bevölkerung am Montag, 6. Dezember 2021, ein. Bombenangriffe 1944 weiterlesen →
Das Veterinäramt des Landkreises Gießen warnt vor einer Einschleppung der Geflügelpest. Wer Geflügel hält, sollte dringend nötige Schutzvorkehrungen treffen. Seit Mitte Oktober 2021 wurden in Norddeutschland wieder vermehrt mit Geflügelpest infizierte Wildvögel gefunden und erste Fälle in Geflügelbetrieben bekannt. Geflügelpest weiterlesen →
Chanukka, ihr Lichterfest, feiert die jüdische Gemeinde vom 29. November bis zum 6. Dezember 2021. Damit erinnert sie an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 vor unserer Zeitrechnung. Traditionell wird die erste Kerze am Vorabend des Festes angezündet. Auf Einladung der Stadt Friedberg war die Zeremonie mit dem Vorstand und dem Vorbeter der jüdischen Gemeinde Bad Nauheim erstmals auf dem Synagogenplatz in Friedberg. Chanukka-Fest weiterlesen →