Rund um die Ruine der Münzenburg stehen an Wegen seltsame Steine. Die einen wirken wie zu hohe Sitzbänke. Es sind „Korbruhen“, verrät die Denkmaltopografie. Sie stammen aus Zeiten, als man sich vor allem zu Fuß fortbewegte und schwere Lasten in Körben auf dem Rücken trug. Ein anderer Stein, der noch rätselhafter ist, droht Strafe beim Durchtrieb von Vieh und bei Reiten an. Denkmal weiterlesen →
In Zeiten der Coronakrise sind vor allem freiberufliche Mitarbeiter an öffentlichen Museen von den wirtschaftlichen Folgen betroffen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Ernst von Siemens-Kunststiftung Mitte März 2020 eine Corona-Förderlinie für Freiberufler ins Leben gerufen, um selbstständige Wissenschaftler und Restauratoren zu unterstützen. Auch das Oberhessische Museum in Gießen hat sich für das Projekt beworben. Otto Dix weiterlesen →
Am 1. Mai 2020 will so manch ein Verein auch in Hessen Essen und Trinkbares zur Mitnahme anbieten. Hierzu nimmt die Landrätin des Landkreis Gießen, Anita Schneider Stellung und erteilt eine Absage. Wurst to go weiterlesen →
Eigentlich wäre am 29. April 2020 der „Tag gegen Lärm“, der wegen der Corona-Pandemie jedoch ausfällt. Der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich nutzte den Gedenktag, um sich bei den von Fachleuten des Regierungspräsidiums (RP) über den in Eigenregie neu gebauten „RP-Lärmmessanhänger“ zu informieren. Lärm weiterlesen →
„Vorübergehend geschlossen“ heißt es bei den Öffnungszeiten des Musiklokals Pastis an der Haagstraße 41 in Friedberg. Je länger die Epidemie noch dauert, desto größer wird die Gefahr, dass Nounou sein Bistro auf Dauer schließen muss. Deshalb gibt es nun eine Rettungsaktion Rettet das Pastis weiterlesen →
Der 1. Mai wird 2020 leider nicht auf Straßen und Plätzen stattfinden. Unter dem Titel „Solidarisch ist man nicht alleine“! organisiert der DGB eine Livestream-Sendung im Internet, in der viele Mitglieder als Akteure auftreten. Schon im Vorfeld haben sie zuhause Plakate beschrieben und sich mit ihnen fotografieren lassen. In der Livestream-Sendung ab 11 Uhr wird man sie mit ihren Forderungen sehen und hören können, auch Konstantin Wecker und andere KünstlerInnen werden auftreten. Am 24. April führte bereits ‚Fridays for Future‘ vor, wie gut das funktionieren kann. Das Wesentliche fehlt leider: Das schöne Gefühl des direkten Kontaktes mit gleichgesinnten Menschen. 1. Mai 2020 weiterlesen →
Über inklusive Plätze im Rahmen des Freiwilliges Soziales Jahres (FSJ) berichtet die Lebenshilfe Gießen. Etwa 60 junge Menschen absolvieren jährlich ein FSJ bei der sozialen Einrichtung. Damit gehört das gemeinnützige Unternehmen mit Sitz in Pohlheim (Kreis Gießen) zu den größten FSJ-Anbietern in Mittelhessen. inklusive FSJ-Plätze weiterlesen →
Viele Privatpersonen, Sportvereine und Betriebe engagieren sich, um wegen der Corona-Krise in ihrer Existenz bedrohten Menschen zu helfen. Dazu gehört auch Frank Galfe, Modeschöpfer und Textileinzelhändler aus dem Vogelsberg, und sein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Alsfelder Tafel weiterlesen →
Wie wichtig und überhaupt nicht selbstverständlich ein Arbeitsplatz ist, macht die Corona-Gefahr in diesen Tagen besonders deutlich. Aber nicht nur in Corona-Zeiten ist Arbeit auch mit Sicherheit verbunden; es gibt leider viele vermeidbare Unfälle. Das Regierungspräsidium Gießen (RP) darauf hin, dass der 28. April seit dem Jahr 1984 der internationale Aktionstag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ist. Unfallrisiko weiterlesen →
Zwanzig Jahre lang gibt es einen festen Strompreis für jede Kilowattstunde eines Windrades oder einer Photovoltaikanlage. So will es das im Jahr 2020 beschlossene Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Für die ältesten Rotoren endet diese Zeit in acht Monaten. Was dann? Was passiert mit den Masten? Sind die Betreiber in den letzten 20 Jahren zu Millionären geworden? Diethardt Stamm von der Betzenröder Windenergie GbRmbH gibt Rechenschaft – und erläutert seine Pläne. Windkraftanlagen, Teil 2 weiterlesen →