Professor Dr. Sascha Feuchert. (Foto: Piotr Banczerowski).
Dr. Sascha Feuchert, Professor für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur und ihre Didaktik am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen und Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen, erhält von der Stadt Gießen die Hedwig-Burgheim-Medaille. Damit wird sein unermüdliches Engagement gegen das Vergessen furchtbarer deutscher Geschichte gewürdigt. Holocaust-Aufarbeitung weiterlesen →
Der Roman „Der Gesang der Flusskrebse“ steht seit Wochen auf den vorderen Plätzen der Bestsellerlisten. „Landbote“-Autor Jörg-Peter Schmidt hat den Roman der US-amerikanischen Autorin zum Geburtstag geschenkt bekommen.“Selten war ich von einer Geschichte so verzaubert“, sagt er. Delia Owens weiterlesen →
Die Corona-Epidemie zwingt viele Betriebe zur teilweisen oder völligen Schließung. Nun gibt es mehr Arbeitslose – aber noch viel mehr Kurzarbeiter. Die Lage sei „angespannt, aber nicht dramatisch“, meinte Björn Krienke am 30. April 2020 Donnerstag in einer Telefonkonferenz. Er ist Geschäftsführer für den operativen Bereich der Arbeitsagentur in Gießen. Vor allem das Gastgewerbe ist nach Ansicht der Gewerkschaft NGG in seiner Existenz bedroht. Massenhaft Kurzarbeit weiterlesen →
Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am Montag, 4. Mai 2020 bei 271. Das sind vier Personen mehr als am vergangen Donnerstag. 187 Personen (175) sind aus der Quarantäne entlassen, teilt die Pressestelle des Wetteraukreises mit. Coronavirus weiterlesen →
Darauf haben die Literaturfreunde lange warten müssen: Die Bibliotheken dürfen wieder öffnen. Davon machen auch zahlreiche Leihbüchereien Gebrauch, ob dies nun etwa im Raum Frankfurt/Main, dem Wetteraukreis, dem Landkreis Gießen oder dem Vogelsbergkreis der Fall ist. Allerdings sind die Aufenthalte und Ausleihen nur eingeschränkt möglich. Bibliotheken weiterlesen →
Ein Jahr vor der Eroberung Cubas durch die Rebellen der Castro-Brüder erschien 1958 ein unterhaltsamer Spionageroman von Graham Greene. Er heißt „Unser Mann in Havanna“ und ist immer noch auf dem Buchmarkt zu haben. Bevor Castro kam weiterlesen →
Der Liebe wegen ging er zu Fuß. Zwei Jahre lang. So ist es überliefert, regelmäßig von Bad Homburg nach Frankfurt. Also jeweils etwa 22 Kilometer, zumindest ist das die Länge des Wegs, der heute seinen Namen von der Kurstadt im Hochtaunuskreis bis in die Mainmetropole trägt: Hölderlin-Pfad. Friedrich Hölderlin weiterlesen →
Zu den kulturellenEinrichtungen, in die man zurzeit nur online Einblick erhält, gehört die Kunsthalle Gießen am Berliner Platz. Allerdings ist es durchaus faszinierend, sich digital einen Überblick über die Räume und das Programm des Kulturhauses zu verschaffen. Kunsthalle Gießen weiterlesen →
Vor allem ältere Menschen sind durch die Kontakteinschränkungen während der Corona-Pandemie betroffen. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) des Landkreises Gießen unterstützt sie dabei, per Tablet, Smartphone oder Laptop Kontakt mit ihrer Familie, Freunden oder Bekannten aufzunehmen und aufrecht zu erhalten. Coronakrise weiterlesen →
Die Repräsentanten der acht DGB-Gewerkschaften sowie der DGB-Frauen und der DGB-Jugend haben stellvertretend für ihre rund 150.000 Mitglieder in der Region auf dem Dach des Frankfurter Gewerkschaftshauses demonstriert: mit einem Banner des bundesweiten 1.-Mai-Mottos „Solidarisch ist man nicht allein“, sowie einem Banner „Die Krise gerecht finanzieren“. 1. Mai 2020 weiterlesen →