Archiv der Kategorie: Startseite

Hoherodskopf

Jugendherberge hat wieder geöffnet

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens die Jugendherberge auf dem Hoherodskopf kennengelernt. Sie hat den Neustart initiiert – in Corona-Zeiten selbstverständlich mit Einschränkungen. Hoherodskopf weiterlesen

Wetterau

Ach, wie schön

Wunderbar ist die Wetterau im Film „Wetteraukreis gold.richtig“ anzuschauen. Zu schöner Musik huschen 90 Sekunden kurz beschauliche Bilder von der Landschaft zwischen Vogelsberg und Taunus über den Bildschirm. „Der Wetteraukreis ist für Erholungssuchende aus ganz Deutschland gerade jetzt die goldrichtige Adresse: Schöne Landschaften, tolle Kulturdenkmale und regionaler Genuss“, schreibt der Kreis zu dem Film. Wetterau weiterlesen

Bad Nauheim

Weiterhin gewählter Ausländerbeirat

In Bad Nauheim soll weiterhin ein Ausländerbeirat gewählt werden. Das sieht ein Vorschlag zur Einbindung ausländischer Einwohner in das politische Geschehen der Stadt vor, der vom städtischen Ausländerbeirat gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Kreß und dem zuständigen Dezernenten Ali Bulut ausgearbeitet wurde. Der Magistrat und der zuständige Ausschuss haben dieses Papier bereits einstimmig angenommen. Nun hat das Stadtparlament in seiner Sitzung am 25. Juni 2020 das letzte Wort. Der Vorsitzende des Ausländerbeirats Sinan Sert hofft, dass die Stadtverordneten der Empfehlung des Magistrats folgen und der Ausländerbeirat seine Funktion weiterführen kann. Bad Nauheim weiterlesen

Coronavirus

Kurve im Kreis Gießen zeigt nach unten

Was die Gefährdung durch Corona betrifft, gibt es noch lange keine endgültige Entwarnung. Regional gibt es bei den Statistiken der Infektionen Unterschiede. Im Landkreis Gießen sind die Fallzahlen aktuell gesunken. Coronavirus weiterlesen

Ulinka Rublack

Die Rettung der Hexe

von Jörg-Peter Schmidt

Johannes Kepler (1751 – 1630) ist als vor allem als wegweisender Astronom zur Berühmtheit gelangt. Er hatte erkannt, dass die Planeten um die Sonne in Bewegung sind. Weniger bekannt ist, dass er aufgrund einer überragenden juristischen Verteidigungsstrategie 1621 seine Mutter Katharina vor der Hinrichtung als „Hexe“ bewahrte. Die Historikerin Ulinka Rublack hat darüber ein sehr gründlich recherchiertes Buch geschrieben. Ulinka Rublack weiterlesen

Insekten

Steinhummel am häufigsten

Beim Insektensommer des Naturschutzbundes (Nabu) ist die Steinhummel das am häufigsten gesichtete Insekt in deutschen und hessischen Gärten. Der Nabu hatte aufgerufen, vom 29. Mai bis zum 7. Juni Insekten zu zählen und online zu melden. Mehr als 8.300 Personen haben bundesweit mitgezählt und 4.948 Beobachtungen gemeldet. 2019 waren es 3.784 Beobachtungen, berichtet der Nabu Hessen. Insekten weiterlesen

Demo gegen Rassismus

„Es ist Zeit für Veränderung“

180 Menschen demonstrierten am Samstag in Bad Nauheim gegen Rassismus. Anlass war der gewaltsame Tod von George Floyd in den USA, aber auch auf den alltäglichen latenten Rassismus legte die Veranstaltung einen Fokus.

Demo gegen Rassismus weiterlesen

Radschnellweg Wetterau

Planung kommt voran

Die Planung des Radschnellwegs durch die Wetterau nach Frankfurt ist einen Schritt vorangekommen. Ein Kooperationsvertrag wurde von den politische Verantwortlichen des Wetteraukreises und der beteiligten Kommunen mit dem Regionalverband Frankfurt-Rhein-Main unterzeichnet. Der Schnellweg „FrankfurtRheinMain6“ (FRM6) soll die Frankfuter Innenstadt mit der Wetterau verbinden. Beginnend in Butzbach soll er über Bad Nauheim, Friedberg, Wöllstadt, Karben und Bad Vilbel in die Frankfurter City führen. Radschnellweg Wetterau weiterlesen

Rebhühner

Futter für gefährdete Vogelart

Die Rebhühner in Deutschland sind gefährdet, weil die Futterquellen versiegen. Der Landkreis Gießen will der bedrohten Vogelart helfen. Er fördert den neu gegründeten Rebhuhnhegering. Rebhühner weiterlesen

Kolonialgeschichte

Gießen und Marburg forschen gemeinsam

Das Oberhessische Museum Gießen und die Ethnographische Sammlung der Marburger Philipps-Universität Marburg forschen gemeinsam. Dabei geht es um die Herkunft völkerkundlicher Sammlungen und Kolonialismus. Kolonialgeschichte weiterlesen