Vor gut 40 Jahren hat Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt erstmals „Space Oddity“ von David Bowie gehört – und er war elektrisiert. Sein Nachruf auf den Musiker. Nachruf auf David Bowie weiterlesen →
Dank großer Hilfsbereitschaft hat sich die Aufnahme von Flüchtlingen im Kreis Gießen positiv entwickelt. Aber es gibt auch große Probleme zu bewältigen: Sprachbarrieren beispielsweise oder religiöse Konflikte unter den Flüchtlingen. Der Landkreis will durch organisatorische Änderungen Lösungen anstreben. Flüchtlingswesen weiterlesen →
Der Landkreis Gießen bietet einmal im Monat einen besonderen Service für schwerhörige und gehörlose Bürgerinnen und Bürger an: An jedem ersten Donnerstag im Monat steht eine Gebärdendolmetscherin in der Verwaltung am Riversplatz in Gießen zur Verfügung und hilft bei Amtsgängen. Service für Gehörlose weiterlesen →
Gabriela Wenke (Rehborn) ist eine renommierte Zeitungs- und Rundfunkjournalistin, die sich bestens in der Kinder- und Jugendbuchliteratur auskennt. In der Phantastischen Bibliothek Wetzlar hat sie interessante Neuerscheinungen vorgestellt. Bücher für Kinder weiterlesen →
Die Sängerinnen und Sänger des 2009 gegründeten Chores „Cantamus Gießen“ konnten die sensationelle Nachricht kaum glauben: Das von Axel Pfeiffer dirigierte Ensemble hat sich im von „Klassik Radio“ veranstalteten Wettbewerb unter dem Titel „Deutscher Chorgipfel“ durchgesetzt und gewonnen. Cantamus Gießen weiterlesen →
Die Renaissance war von Schönheit und Missgunst, Künstlern und ihrer Genialität, Hass und Massenmorden geprägt, berichtete der Theologe und Historiker François Kassis in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar. Das Gemälde Bild zeigt Caterina de‘ Medici. Renaissance weiterlesen →
Der ungewöhnliche Zirkus „Flic Flac“, der seit 1989 besteht, hat in seine Show noch nie Tiere einbezogen. Er gastiert von Donnerstag, 19. November, bis Sonntag, 29. November 2015, erstmals auch im mittelhessischen Gießen. Zirkus Flic Flac weiterlesen →
Am Institut für Germanistik im Gießener Zeughaus in der Seckenbergstraße sind die Räume für eine nicht alltägliche sprachwissenschaftliche Arbeit eingerichtet. Hier stellt ein kleines Team mit großem Engagement die Begriffesammlung für das Sudetendeutsche Wörterbuch (SdWb) zusammen, dessen fünfter Band mit zahlreichen Wort- und Satzerläuterungen in Kürze erscheint. Sudetendeutsch weiterlesen →
Eine nicht alltägliche fernöstliche religiöse Zeremonie kann man vom 28. Oktober bis zum 1. November 2015 in Wetzlar öffentlich erleben: Acht Mönche streuen in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar, das Mandala des Medizin-Buddha aus farbigem Sand. Buddhismus weiterlesen →
von Jörg-Peter Schmidt
Gegenseitige Vorurteile wurden abgebaut, neue Freundschaften sind entstanden:Eine gute Bilanz kann man von dem interkulturellen Sport- und Begegnungstag für Kinder- und Erwachsene ziehen, an dem im dem Staufenberger Stadtteil Treis (Kreis Gießen) rund 300 Menschen teilnahmen. Es war ein Freundschaftsfest. Freundschaftsfest weiterlesen →