Alle Beiträge von Bruno Rieb
Landwirtschaft
Bio-Rindfleisch im Aufwind
von Michael Schlag
Mutterkühe mit ihren Kälbern auf grüner Weide, das finden alle Verbraucher schön. Umso mehr, wenn es noch Bio ist. Leider hat sich dieser Zuspruch noch nicht auf das Einkommen der Landwirte ausgewirkt. Manches Biorind ging in die konventionelle Vermarktung, und bei einer ernsthaften betriebswirtschaftliche Rechnung standen bei den meisten Erzeugern von Biorindfleisch am Ende rote Zahlen. Doch das Bild ändert sich: Biorindfleisch ist gerade sehr gefragt und das kommt auch bei den Erzeugerpreisen an, wie eine Tagung von Bioland in Steinau-Sarrod zeigte. Landwirtschaft weiterlesenWeihnachtsgeschäft
Kampf um die Kunden
In diesen schwierigen Corona-Zeiten lassen sich die Kommunen einiges einfallen, um Kunden in ihre Einkaufsmeilen zu locken. Bad Nauheim verspricht vom 28. November bis 6. Januar „Highlights“ in der Fußgängerzone. Friedberg bietet einen „Weihnachtsmarkt to go“ – das ist eine Papiertasche , gefüllt mit heimischen Weihnachtsleckerein. Weihnachtsgeschäft weiterlesenNairer Kellerstollen
Backen mit kurzen Wegen
von Elfriede Maresch
Weihnachtsgebäck im Zeichen der Nachhaltigkeit – gibt es das? Ja, zum Beispiel den „Näirer Kellerstollen“ und den „Heimatstollen“, hergestellt von den Geiß-Niddaer Bäckermeistern Carsten und Jonas Wagner, Vater und Sohn. „Dinkel für den Kellerstollen und Emmer für den Heimatstollen sind in 400 Metern Entfernung von der Bäckerei gewachsen“ sagt der junge Landwirt und Agrarwissenschaftler Yannick Nagel, ein Arbeitspartner der Wagners. Nairer Kellerstollen weiterlesenHurdy Gurdy Girls
Die Geschichte der Louise Ludwig
von Corinna Willführ
In ihrem Buch „Hurdy Gurdy Girl“ erzählt Irene Stratenwerth die Geschichte von Louise Ludwig, die 1863 von ihrem Vater, einem Bauern aus Langenhain-Ziegenberg, an einen sogenannten Landgänger vermietet wurde. In der Sendung „Doppfelkopf“ auf HR-2-Kultur spricht sie am Donnerstag, 26. November 2020, mit Moderator Jörg Bombach über ihre Recherchen. Hurdy Gurdy Girls weiterlesenGewalt gegen Frauen
Menschenkette in Frankfurt
Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, Mittwoch, 25. November 2020, wird in Frankfurt eine Menschenkette für Menschenrechte am südlichen Mainufer gebildet. Das Gewerkschaftshaus wird im Rahmen der Aktion „Orange your City“ orange beleuchtet. Gewalt gegen Frauen weiterlesenKlimaschützer treten an
Konkurrenz für die Grünen
Die 1,5-Grad-Grenze bei der Klimaerwärmung zu unterschreiten, das ist das Ziel der Ende Oktober 2020 gegründeten Klimaliste Hessen, die bei der Kommunalwahl am 14. März 2021 flächendeckend antreten will. Die neue Liste ist eine Konkurrenz für die hessischen Grünen, die sich mit dem Autobahnbau durch den Dannenröder Forst in den Augen der Klimaschützer gerade gründlich blamieren. Klimaschützer treten an weiterlesenDannenröder Forst
Rodung sofort stoppen
von Ursula Wöll
Zunächst die allerherzlichsten Genesungswünsche für die 20jährige Aktivistin, die mehrere Meter stürzte und schwerverletzt im Krankenhaus liegt. Ein Polizist hatte das Stahlseil durchschnitten, das – von ihm wohl unbemerkt – den Tripod abstützte. Es ist sicher im Sinne der Aktivistin, wenn auch jetzt noch versucht wird, den Danneröder Forst zu retten. Am Sonntag, 22. November 2020, gibt es wieder einen Waldspaziergang, außerdem kann man einen Offenen Brief für einen Stopp der Rodung unterschreiben. Dannenröder Forst weiterlesenCoronavirus
1218 Wetterauer akut erkrankt
168 Wetterauer haben sich seit Freitag mit dem Coronavirus infiziert, teilte der Wetteraukreis am Montag, 16. November 2020, mit. Seit beginn der Pandemie sind damit 2223 Menschen in der Wetterau an Covid-19 erkrankt. Zieht man von dieser Zahl die an der Infektion Verstorbenen und die Genesenen ab, so sind derzeit 1218 erkrankt. Alle diese akut Erkrankten sind laut Wetteraukreis in häuslicher oder klinischer Quarantäne. Coronavirus weiterlesenKunstverein bad Nauheim
Ausstellung „Phänomen – Leise Träume“
von Bruno Rieb
Der Kunstverein Bad Nauheim zeigt unter dem Titel „Phänomen – Leise Träume“ Werke von zwei aus Südkorea stammenden Künstlerinnen: Gemälde von Yu Su-Kyoung und Fotografien von Oh Soon-Hwa. Wegen der Coronapandemie kann die Ausstellung zunächst nur durch die Fenster der Galerie im Sprudelhof angeschaut werden. Kunstverein bad Nauheim weiterlesen