Alle Beiträge von Bruno Rieb
Oberhessische Songs
Neues Liederbuch von Monika Felsing
„Doch woas aach koom,/es liff vierbai oo inserm klenne Doaf./Die Zääd vergeang, mir woarn eller,/on als noch viel ze broav.“ („Doch was auch kam,/ es lief vorbei an unserem kleinen Dorf./Die Zeit verging, wir warn älter,/und immer noch viel zu brav.“) Diese Zeilen stehen im Lied „Insenn Hoop“ („Unser Hof“) nach der Melodie des Tom-Waits-Songs „I hope that I don‘t fall in love with you“. Es steht im neuen Band mit oberhessischen Coversongs von Monika Felsing „Mir“ („Wir“). Die Lieder drehen sich „um Fragen, die schon vor Corona wichtig waren: Wie wollen wir leben? Was garantieren uns die Grundrechte? Und was bedeutet uns Europa?“, erklärt Felsing. Oberhessische Songs weiterlesenInklusion in Uganda
Auf Spenden angewiesen
Wie es Menschen mit Behinderung in Uganda ergeht, erfuhren Magnus Schneider und Harald Kolmar im Februar 2020 während einer Reise in das Land. Uganda zählt zu den ärmsten Ländern der Erde. Magnus Schneider war bis 2018 Vorstand der Lebenshilfe Gießen und ist jetzt Geschäftsführer der Sophie-Scholl-Schulen gGmbH und der proliberi gGmbH. Harald Kolmar ist Vorsitzender von EIKOS e.V., Verein für Entwicklung, Inklusion und Kommunikation mit Ost und Süd. Was die beiden sie dort erlebten und bewirkten, schildert Christian Nemeth, der für die Pressearbeit bei der Lebenshilfe Gießen zuständig ist, in der folgenden Reportage. Inklusion in Uganda weiterlesenDigitalpakt Schule
Eintropfen auf den heißen Stein
Kreiselternbeirat und der Kreisschülerrat des Wetteraukreises kritisieren in einer gemeinsamen Stellungnahme den „Digitalpakt Schule“. In der Erklärung heißt es: „Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der mit großem öffentlichem Aufwand propagierte Digitalpakt dann als bloßer Tropfen auf den heißen Stein“, denn es stünden nur etwas mehr als 100 Euro pro Schüler und Jahr. Die Schüler- und Elternvertreter werten den Pakt als „ersten Schritt“, dem schnell die nächsten Schritte folgen müssten. Digitalpakt Schule weiterlesenTheater Altes Hallenbad
Kulturhaus braucht dringend Einnahmen
Durch die Coronakrise sind im Theater Altes Hallenbad in Friedberg zahlreiche Veranstaltungen ausgefallen, und „es steht zu befürchten, dass weitere Veranstaltungen ausfallen müssen“, sagt Andrej Sauss von der Kultur-AG. Dadurch sind die Einnahmen weggebrochen. Um die Verluste auszugleichen, hoffen die Veranstaltungsplaner auf Spenden und Zuschüsse. Theater Altes Hallenbad weiterlesenCoronakrise
Ein Toter, 135 Infizierte im Wetteraukreis
Im Wetteraukreis waren am Donnerstag, 2. April 2020, 135 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, teilt die Pressestelle des Kreises mit. Zwei Tage zuvor war noch von 107 Infizierten die Rede. Als erster Corona-Toter im Kreis gilt ein 1943 geborener Mann Er starb in der Nacht zum 1. April in einer Intensivstation im Kreisgebiet. Wer sich für die aktuelle Auslastung der Krankenhäuser interessiert, kann sie auf einer speziellen Internetseite finden. Coronakrise weiterlesenDer Dschungel
Lesereise in Corona-Zeiten
von Ursula Wöll
Das Coronavirus vereitelt längst geplante Reisen. Lektüre bietet Ersatz. Landbote-Autor Bruno Rieb begab sich statt auf eine Wanderung zum Brocken mit Heines Buch auf Harzreise und fragte, ob es auch für seine Wanderung auf der Bärenrunde in Lappland eine Lektüre als Ersatz gibt. Seine Landbote-Kollegin fand keine passende und will ihn stattdesssen in den Dschungel schicken: „Wie wäre es daher mit einem anderen, ähnlich gefährlichen Reiseziel? Ich schlage den Großstadtdschungel von Chicago vor. Darüber kann man auch lesen, ganz ungefährlich im Armstuhl. „Der Dschungel“ ist der Titel, den Upton Sinclair seinem berühmten Roman gab“. Der Dschungel weiterlesenCorona-Joggen
Die Regeln einhalten
von Michael Schlag
Joggen bleibt auch in Corona-Zeiten erlaubt, wenn die Regeln eingehalten werden. Landbote-Autor und begeisterter Jogger Michael Schlag erläutert diese Regeln in einem kleinen Film. Corona-Joggen weiterlesen