Alle Beiträge von Bruno Rieb

Büchner zum Hören

Der Landbote hat eine neue Rubrik. In FiBüFeRa empfehlenLandbote-Autoren Filme, Bücher, Fernseh- und Radsiosendungen, die für die Leser in Rhein-Main und Mittelhessen interessant sind. Heute empfiehlt Landbote-Autorin Corinna Willführ das Hörspiel „Woyzek“. Büchner zum Hören weiterlesen

Streuobstwiesen

Gefahr durch Klima und Unwissenheit

Der Klimawandel, mangelnde Pflege, geringe Wirtschaftlichkeit und Unwissenheit der Bevölkerung gefährden die ökologisch wichtigen Wetterauer Streuobstwiesen. Zu diesem Ergebnis kommt Melanie Jakob, Bachelorstudentin der Hochschule Geisenheim University. Unterstützt vom Naturschutzfonds Wetterau hat sie die Streuobstwiesen zwischen Vogelsberg und Taunus untersucht. Streuobstwiesen weiterlesen

Frauentag

Brot und Rosen

von Ursula Wöll

Die Kunstgeschichte besinnt sich zunehmend darauf, dass auch Frauen bedeutende Werke schufen. Die Frankfurter Schirn zum Beispiel zeigt bis zum 24. Mai die Ausstellung ‚Fantastische Frauen‘ mit Werken von Surrealistinnen, die bislang im Schatten ihrer berühmten männlichen Kollegen standen. Ich möchte an zwei Beispielen aus der Welt der Arbeit zeigen, dass auch hier Frauen Geschichte schrieben. Gewählt habe ich den Streik von 8000 Textilarbeiterinnen in Crimmitschau /Sachsen im Jahr 1903/04 und den von 14000 Textilarbeiterinnen in Lawrence/Massachusetts im Jahr 1912. Beidesmal ging es den Frauen nicht nur um bessere Arbeitsbedingungen und -löhne, sondern auch um ein schöneres Leben. Um Brot und Rosen also. Das Lied „Brot und Rosen“ entstand damals in Amerika, es wurde zu einer Hymne des Internationalen Frauentages am 8. März. Frauentag weiterlesen

La Gomera

Ungewöhnlicher Polizeithriller

von Michael Schlag

Der Landbote hat eine neue Rubrik. In FiBüFeRa empfehlenLandbote-Autoren Filme, Bücher, Fernseh- und Radsiosendungen, die für die Leser in Rhein-Main und Mittelhessen interessant sind. Den Anfang mach Landbote-Autor Michael Schlag. Er bespricht den Polizeithriller „La Gomera“ von Corneliu Porumboiu. La Gomera weiterlesen

A49

Grüne schauen sich den Schaden an

Die Sprecherin für Straßenbau und Lärmschutz der Grünen-Fraktion im hessischen Landtag Kathy Walther hat sich die Situation im Maulbacher Wald und in der “Meisebach” angeschaut. Anlass waren die erneuten Fällungen im Bereich der A49-Trasse in der Meisebach. Anwesend waren auch Vertreter der Grünen Zukunftswerkstatt Mittelhessen, des Kreisvorstandes der Grünen Vogelsberg, des NABU, der Vogel- und Naturschutzgruppe Maulbach, der Aktionsgemeinschaft “Schutz des Ohmtals” sowie Vertreter des Aktionsbündnisses “Keine A49!”. Die Teilnehmer stellten fest, dass erneut im Trassenbereich Bäume gefällt worden waren, darunter wieder 100 bis 200 Jahre alte Eichen, berichtet Barbara Schlemmer, Grünen-Sprecherin Homberg (Ohm). A49 weiterlesen

Der Wolf kehrt zurück

Biologe für stärkere Regulierung

Von Michael Schlag

Der Wolf siedelt sich wieder in Hessen an und Weidetierhalter, insbesondere die Schäfer fordern: Der Wolf dürfe sich nicht unkontrolliert ausbreiten, man brauche Grenzen. Argumentationshilfen für die Betroffenen gab es vergangene Woche von dem Biologen Hans-Dieter Pfannenstiel, ehemaliger Professor für Zoologie an der Freien Universität Berlin. Pfannenstiel kam auf Einladung der Jägervereinigung Oberhessen nach Grünberg. Der Wolf kehrt zurück weiterlesen

Opfer von Hanau

Gedenken in Friedberg

Über 30 Organisationen rufen zu einer Gedenkveranstaltung in Friedberg für die Opfer der rassistischen Morde in Hanau auf. „Die rassistischen Morde in Hanau bewegen viele Menschen im Wetteraukreis. Auch hier leben Angehörige der Opfer“, heißt es im Aufruf zu der Veranstaltung am Mittwoch, 26. Februar 2020. Opfer von Hanau weiterlesen

Rewe-Logistikzentrum

Neue Planungsrunde

Die Planung für das Rewe-Logistikzentrum wurden geändert. Der geänderte Bebauungsplan und die überarbeiteten Gutachten werden von der Gemeindeverwaltung vom 24. Februar bis 27. März 2020 offen gelegt. Die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ wehr sich gegen die Vernichtung wertvollen Ackerlandes durch das Großprojekt. Sie ruft zu Einwendungen und Stellungnahmen auf. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen

A49

Auf der Trasse der A49 sind am Mittwoch, 19. Februar 2020, erneut Bäume gefällt worden. Die Aktionsgemeinschaft „Keine A49“ wirft der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) erneuten Wortbruch vor. A49 weiterlesen