Es war ein Segen, dass der Wolf vor zweihundert Jahren in Deutschland ausgerottet wurde und er seither weder Hütejungen anfallen noch Vieh im Freien reißen konnte. Und es war eine verhängnisvolle Fehlentscheidung, das von Osten her kommende Raubtier sich in hiesigen Landen wiederausbreiten zu lassen. Rückkehr des Wolfs weiterlesen →
Der Wolf siedelt sich wieder in Hessen an und Weidetierhalter, insbesondere die Schäfer fordern: Der Wolf dürfe sich nicht unkontrolliert ausbreiten, man brauche Grenzen. Argumentationshilfen für die Betroffenen gab es vergangene Woche von dem Biologen Hans-Dieter Pfannenstiel, ehemaliger Professor für Zoologie an der Freien Universität Berlin. Pfannenstiel kam auf Einladung der Jägervereinigung Oberhessen nach Grünberg. Der Wolf kehrt zurück weiterlesen →
Im belebten Hochtaunus wird es eher Durchwanderer als Rudel mit Nachwuchs geben, sagt der Biologe und Wolf-Experte Carsten Nowak. Vor Jägern aus der Region Usingen berichtete er am 28. April 2017 über die Gewohnheiten der Raubtiere. Für gefährlich hält Nowak sie eher nicht. Dennoch war ein Unbehagen zu spüren. Wölfe im Taunus? weiterlesen →