Der Friedberger Autor Andreas Arnold hat sein drittes und wohl letztes Kinderbuch über die Abenteuer des Drachen Fionrir veröffentlicht. Seine vielen kleinen und großen Fans wird es freuen. Der Titel des Bandes lautet: „Fionrirs Reise ins Tal der Drachen“.
Die Nutzung sozialer Medien ist für Kinder und Jugendliche selbstverständlich. Für Eltern stellen sich dadurch viele Fragen: Wie können wir die Privatsphäre unseres Kindes und der Familie in sozialen Medien wahren? Wie können wir Mediennutzungszeiten einhalten und Kommunikationsstress vermeiden? Wie schützen wir unser Kind vor Gefahren wie Identitätsdiebstahl oder sexueller Anmache im Netz? Soziale Medien weiterlesen →
Drei 14-Jährige haben auf der Rückfahrt von einer Studienreise der Theo-Koch-Schule Grünberg (TKS) zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald im Bus per Handy Lieder mit rechtsradikaler Tendenz abgespielt. Über den Vorfall hatte der „Landbote“ berichtet. Mittlerweile sind weitere Details bekannt geworden: Wie die Gießener Polizei bestätigte, wurde im Bus ein Titel der Band „Kommando Freisler“ abgespielt (der Name der Gruppe bezieht sich auf den Präsidenten des berüchtigten Volksgerichtshofes während der Nazizeit, unter dessen Leitung mehr als 2000 Todesurteile, darunter viele gegen Regimegegner, gefällt wurden). Im Bus war der schlimme antisemitische Song „Die Vogelhochzeit“ zu hören. Und dies ausgerechnet nach der Besichtigung eines Konzentrationslagers, in dem über 50000 Menschen starben, in dem Diskriminierung, Folter und Tötungen an der Tagesordnung waren. Antisemitismus weiterlesen →
Die zwischen Glauburg-Stockheim und Bad Vilbel verkehrende Niddertalbahn soll elektrifiziert und abschnittsweise zweigleisig ausgebaut werden. Das forderten die Anliegerlandkreise und -kommunen während ihrer 3. Niddertalbahnkonferenz. Zuvor waren die Fahrgäste Befragt worden. Sie beklagen vor allem Verspätungen und Zugausfälle. Niddertalbahn weiterlesen →
Die Bibergruppe der Kita „Alte Schule“ hat sich im Sommer und Herbst im Rahmen der Aktion „Bienen, Bürger, buntes Rodheim“ mit Bienen beschäftigt. Die Erzieherin der Biber-Gruppe Petra Schmitt und Andrea Lommel von der Kulturinitiative Verzauberwelt Baidergasse haben die Kinder bei den vielfältigen Erfahrungen über mehrere Wochen begleitet. Bei einem Interview berichteten die Kinder im Alter von drei bis sechs
Jahren über alles, was sie gelernt haben. Von Bienen lernen weiterlesen →
Die Schulleitung der Theo-Koch-Schule Grünberg hat Anzeige bei der Polizei erstattet, nachdem offenbar eine kleine Gruppe von Schülern während einer Jahrgangsfahrt in einem Bus antisemitische Lieder abgespielt hat. Der Vorfall hatte sich auf dem Rückweg eines Besuchs der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald ereignet. Antisemitismus weiterlesen →
Sie standen direkt am Wegrand im Rommelhausener Wald. Es waren gleich „Sieben auf einen Streich“:sieben stattliche Steinpilze, die die Wandergruppe unverhofft entdeckte. Der Boletus edulis ist mit seinem nussigen Geschmack und dem festen Fleisch einer der am häufigsten gesuchten und beliebtesten Speisepilze. Gerne in Ei gewendet und paniert wird auch der Parasolpilz, botanisch Macrolepiota procera, gegessen. Prächtige Exemplare seiner Spezies im Wald wie auf Wiesen ziehen noch immer die Blicke auf sich. Nachdem nach dem extrem heißen Sommer 2018 die Sammler-Ernte eher spärlich ausgefallen war, sind heuer selbst zum Ende der Speisepilz-Hauptsaison noch die verschiedensten Funghi zu finden. Doch ihr reiches Vorkommen darf nicht zum Leichtsinn verführen. Pilzsaison 2019 weiterlesen →
Zorn und Vorwürfe schwangen mit, als das Bad Nauheimer Parlament jüngst den Beschluss fasste, ein Neubaugebiet neben dem Friedhof in Nieder-Mörlen zu realisieren und die Ergebnisse einer Machbarketisstudie weiter zu verfolgen: dies gegen den Widerstand von FDP, UW/FWG und Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos). Christian Trutwig (CDU) kündigte dem Rathauschef an, „abgesägt“ zu werden – so wie sein Vorgänger Armin Häuser (CDU). Ex-Bürgermeister Bernd Witzel (FW/UWG) stand am Donnerstagabend ebenfalls im Fokus der Kritik. Ort war die Trinkkuranlage mit vielen Besuchern. (siehe auch weiterer Artikel)
Der Bad Nauheimer Stadtteil Nieder-Mörlen soll ein weiteres neues Wohngebiet erhalten, diesmal mit sogenannten bezahlbaren Wohnungen. Das geschieht auf Antrag der CDU und gegen den Widerstand von FDP, FW/UWG und Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos). (Siehe auch weiterer Artikel)
Am Rand der großen Baugrube vermessen Ingenieure das Gelände. Passanten schauen interessiert vom Sebastian-Kneipp-Weg aus durch das geöffnete Tor. Dort macht voraussichtlich 2022 die neue Therme ihre Pforten auf, angebunden an den Sprudelhof. „Gibt es etwas Neues?“, interessieren sich die Spaziergänger. So ist es. Denn ein weiterer Meilenstein ist vollzogen.