Die amtliche Genehmigung liegt vor – nun beginnt der Bau von 35 Genossenschaftswohnungen auf dem Klosterhügel inmitten von Ilbenstadt im Wetteraukreis. Beim Tag des offenen Denkmals gab es am 12. September 2021 erste Einblicke in die teils 320 Jahre alten Gebäude und in die Pläne für die bald daneben wachsenden Neubauten gegenüber der Basilika. Hinter dem Mehrgenerationenhaus plant ein neu gegründeter Verein einen großen Garten. Der soll die künftigen Bewohner und viele Ilbenstädter mit Gemüse versorgen. Wohnprojekt weiterlesen →
Interessierte aus dem Landkreis Gießen können in Kürze dem Kreisausschuss Fragen rund um die unterschiedlichsten Landkreis-Themen stellen. Im Vorfeld der Kreistagssitzung am 27. September 2021 in der Gallushalle in Grünberg findet von 17.30 bis 18 Uhr erneut eine Bürger:innen-Fragestunde statt.
Eine solche Fragestunde gab es 2021 bereits und es wird sie auch zukünftig regelmäßig vor den öffentlichen Sitzungen des Kreistages geben. Im Dezember 2020 hatte der Kreistag beschlossen, zukünftig Fragestunden für Interessierte anzubieten, wie Kreistagsvorsitzender Claus Spandau erklärt. „Wir freuen uns auf viele interessante Fragen der Bürgerinnen und Bürger unseres Ladkreises und hoffen, dass das Angebot von möglichst Vielen genutzt wird“, sagt Spandau in einer Pressemitteilung des Landkreises.
Fragen bitte sachlich formulieren
Die Fragen, die die Bürger:innen stellen können, sollen thematisch in den Wirkungsbereich des Landkreises fallen. Zur Vorbereitung müssen diese dem Büro des Kreistages spätestens sieben Tage vor der Plenarsitzung per E-Mail oder Post eingereicht werden. Die Fragen müssen sachlich formuliert sein und dürfen keine beleidigenden oder diskriminierenden Inhalte haben. Es muss außerdem klar erkennbar sein, wer die Frage stellt.
Zusatzfrage zulässig
Der Kreistagsvorsitzende entscheidet über die Zulässigkeit der Frage. Er leitet und moderiert Fragestunde und achtet auf das Einhalten der Zeitvorgabe – maximal ist eine halbe Stunde eingeplant. Die Gesamtredezeit für jede Person, die eine Frage stellt, ist auf maximal fünf Minuten begrenzt, damit möglichst viele Fragen behandelt werden können. Eine Zusatzfrage oder Nachfrage ist zulässig, die auf die Gesamtredezeit angerechnet wird. Die anwesenden Kreistagsmitglieder können Verständnisfragen an die vortragenden Bürger:innen stellen – die Fragestunde soll aber nicht zur umfassenden Diskussion genutzt werden.
Wer eine Frage stellen möchte, muss diese bis spätestens Montag, 20. September an folgende Adresse schicken: Landkreis Gießen, Stabsstelle Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit, Riversplatz 1-9, 35394 Gießen, E-Mail: Kreisgremien.Oeffentlichkeitsarbeit@lkgi.de
Das Wappen des Landkreises Gießen (Quelle: Wikipedia)
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, so steht es klipp und klar in unserem Grundgesetz. Der Absatz 2 in Artikel 3 ist vor allem Dr. Elisabeth Selbert zu verdanken, die 1949 beharrlich auf diesem Satz bestand. Sie würde am 22. September 125 Jahre alt, ein Grund zum Erinnern und Feiern. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Kassel, wo Selbert geboren wurde, wo sie lebte und wo auch ihr Grab ist. Auf dem Ständeplatz wird er eine lebensgroße Skulptur von ihr enthüllen. Elisabeth Selbert weiterlesen →
Der Abschluss mit einem vielseitigen Programm zum Thema Umwelt findet auf dem Rathausvorplatz statt. (Foto: Jörg-Peter Schmidt)
Am Samstag 18.9.2021 findet der „world cleanup day“ nach dem Motto „Gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft“ statt. 2020 engagierten sich weltweit 11 Millionen Menschen in über 160 Ländern an der weltweiten Cleanup Sammelaktion. Und auch dieses Jahr haben sich in Deutschland bereits über 100.000 Teilnehmer*innen dafür angemeldet. Auch Gießen beteiligt sich. Umweltaktion weiterlesen →
Die Brutzeit ist vorbei – nur noch selten steht ein Adebar auf seinem weithin sichtbaren Nest. Die Jungstörche sind schon Ende August in den Süden aufgebrochen, berichtet der Lindheimer Storchenvater Wilhelm Fritzges. Die meisten Elterntiere werden in den nächsten Tagen ebenfalls abfliegen. Insgesamt haben sich die großen Vögel in der Wetterau und ganz Hessen dieses Jahr prächtig vermehrt. Störche weiterlesen →
Sehr gute Resonanz fand die Idee des Organisationsteams vom Literarischen Zentrum Gießen (LZG), eine „Minikreuzfahrt“ auf der Lahn zu veranstalten – verbunden mit einer Lesung des TV-Moderators, Diplompsychologen, Schauspielers und Schriftstellers Andreas Lukoschik. Der 68-Jährige wurde durch sein von 1987 bis 1991 bei der ARD ausgestrahltes TV-Gesellschaftsmagazin „Leo’s“ bundesweit bekannt. Nun hat er er über seine Erfahrungen als Teilnehmer an Kreuzfahrten zwei Bücher geschrieben, aus denen er einige Kapitel vortrug. Kreuzfahrt-ABC weiterlesen →
Jungs haben es offenbar nicht so mit dem Schreiben. Nur drei schafften es auf die 24 Namen lange Gewinnerliste des diesjährigen Jugendliteraturpreises: Fabian Minor aus Niddatal, Ali Shaker aus Gießen und Christopher Weber aus Alsfeld konnten die siebenköpfige Jury mit ihren Kurzgeschichten überzeugen. Viel mehr junge Frauen zwischen zwölf und 21 Jahren wurden am 10. September 2021
Freitagabend im Konzertsaal des Bad Nauheimer Kurhauses im Dolce-Hotel ausgezeichnet. Und die beste Geschichte schrieb eine 18-Jährige aus Geiß-Nidda. Emmilie Specht stieg strahlend und selbstbewusst aufs Podium. Da bekam sie den mit tausend Euro dotierten Siegerpreis für ihren Text „Die Sache mit der Wahrheit“. Literaturpreis weiterlesen →
Auch während des Corona-Lockdowns war Harald Steinke in seiner Stockheimer Kulturhalle aktiv. Publikum durfte er nicht empfangen – aber Sendungen aus der Halle funktionierten. Der Wetteraukreis hat den einfallsreichen Organisiator mit dem 25. Wetterauer Kulturpreis ausgezeichnet. Wetterauer Kulturpreis weiterlesen →
Am Sonntag, den 26. September findet das erste Treffen für Alleinerziehende im Mütter- und Familien-Zentrum in Bad Nauheim statt. Geplant sind regelmäßige Treffen jeweils am letzten Sonntag im Monat, immer von 10 bis 13 Uhr. Dies teilt der Wetteraukreis in einer Presseinformation mit.
Früher war Armin Häuser Bürgermeister von Bad Nauheim, seit 2016 ist er Vorsitzender des Kreistags des Wetteraukreises. Bei der Bundestagswahl am 26.09.2021 tritt der Christdemokrat erstmals als Direktkandidat für den Wahlkreis 177 (Wetterau I) an. Der 57-Jährige wirbt mit dem Slogan „Gut für die Wetterau“. Trotz des momentanen Schwächelns der Bundes-CDU sieht er dem Wahltag zuversichtlich entgegen.