Wer auf dem Lande Logistikhallen bauen will, bekommt es mit empörten Bauern, Kirchenleuten und Umweltschützern zu tun. Zukunftsweisender sind interkommunale Gewerbegebiete mit parkähnlichem Charakter, meinen die Planer in Nidda. Sie böten der jungen Bevölkerung die Chance, nicht abwandern zu müssen. Gewerbegebiete weiterlesen →
Innerhalb eines Tages registrierte das Wetterauer Gesundheitsamt 19 neu mit Corona infizierte Menschen. Die Inzidenz stieg von 10,4 auf 14,6 Fälle pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen. Trotzdem lassen sich nicht genug Menschen in Büdingen impfen. Oder lassen auch schon vereinbarte Impftermine platzen. Corona weiterlesen →
Nach jahrelangem Ringen steht nun fest, wo in der Wetterau noch neue Windkraftwerke gebaut werden dürfen. Die Regionalversammlung Südhessen strich im Juli 2021 die meisten nur vorläufig für Windkraft reservierten „Weißflächen“ in der östlichen Wetterau. Die Grünen kommentierten das kritisch. Der Verein „Rettet das Ronneburger Hügelland“ feiert dagegen die Streichung aller Windvorranggebiete um Ronneburg, Hammersbach und Eckartshausen. Hier ein Überblick, wo Windmasten wachsen dürfen und wo nicht. Windkraft weiterlesen →
Bei 8,4 verharrt Anfang Fuli 2021 die Corona-Inzidenz im Wetteraukreis. Dabei hibt es hier kaum noch ungeimpfte Menschen über 60 Jahre. Und bei einer Sonder-Impfaktion am Sonntag, 4. Juli 2021 kamen viele Menschen spontan ins Impfzentrum nach Büdingen. Amtsarzt Reinhold Merbs glaubt, die hohe Impfquote vermeide bei der kommenden Welle mit Delta-Viren viele schwere Erkrankungen. Corona weiterlesen →
Ganz, ganz langsam wächst die Zahl der Elektro-Autos im Wetteraukreis. Obwohl jeder Käufer 6000 Euro vom Staat hinzu bekommt. Genau 1668 Personenwagen mit Elektromotor waren am 21. Juni 2021 im Wetteraukreis angemeldet. Das sind 413 mehr als zu Jahresbeginn. Über das ganze Jahr fahren geschätzt also tausend zusätzliche Elektroautos auf den Wetterauer Straßen. Das ist immer noch eine winzige Minderheit im Vergleich zu den gut 175 000 Personenwagen mit Verbrennungsmotor. Und eine schlechte Nachricht für den Klimaschutz. Elektromobilität weiterlesen →
Der Golfclub-Betreiber Peter Vetter in Altenstadt hat viel Solarstrom übrig. Den könnten doch auch die Elektroautos der Golfer tanken, überlegte der Unternehmer vor zwei Jahren. Doch der Einbau von Ladesäulen stößt auf bürokratische Hürden. „Man kriegt regelrecht einen dicken Hals“, schimpft er.
Die Verwaltung im Wetteraukreis hat immer noch große Probleme, die Anliegen ihrer rund 44 000 Bürgerinnen und Bürger ohne deutschen Pass zu bearbeiten. Wegen Personalmangels in der Ausländerbehörde „entstehen (…) zum Teil lange Wartezeiten“, räumt Landrat Jan Weckler nach Vorwürfen der Arbeitsgemeinschaft Flüchtlingshilfe ein. Das Problem betrifft nicht nur Flüchtlingsfamilien, sondern auch britische Banker oder US-Amerikaner, die im Wetteraukreis leben. Ausländerbehörde weiterlesen →
Ein Bündnis aus 28 Organisationen wirbt seit Herbst 2020 intensiv für den Bau eines Windparks auf den teils bewaldeten Taunushöhen zwischen Rosbach und Wehrheim. Sinnvoll wären dort etwa 20 Anlagen, meinen die Befürworter. Doch die Anlieger-Kommunen zögern. Am 13. Juni 2021 unternahmen gut hundert Menschen eine Sternwanderung. Von Wehrheim, Ockstadt und Ober-Rosbach aus bestiegen sie den 420 Meter hohen Mainzer Kopf, bauten da ein hölzernes Windrad auf – und informierten über den Stand des Projekts. Windpark Winterstein weiterlesen →
Die 28 hessischen Impfzentren werden bald überflüssig, meinen der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) und sein Kollege vom Gesundheitsressort, Kai Klose (Grüne). Zum 30 September 2021 sollen sie schließen, verfügten die Politiker. So wird auch das Büdinger Impfzentrum im ehemaligen Obi-Markt an der Industriestraße 46 dichtmachen. In der Wetterau reagiert man darauf mit Verständnis – und mit einigen Sorgen. Corona weiterlesen →
Nur frust-tolerante Menschen mit viel Zeit sollten in den nächsten Tagen versuchen, über die Hotline 116117 einen zeitnahen Termin für die Erstimpfung gegen das Coronavirus im Impfzentrum zu ergattern. Die Chancen, dabei zu scheitern, sind hoch. Michael Schaich aus der Pressestelle des Hessischen Innenminsteriums erklärt das so: „Es werden in Büdingen und anderen Impfzentren in den ersten beiden Juniwochen – nach dem Stand der Impfstofflieferungen, die derzeit überschaut und geplant werden können – nur wenige neue Termine für eine Erstimpfung eingestellt werden.“ Impfungen weiterlesen →