Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt
KiFaZ Sophie Scholl
Verschenke-Tisch als soziale Geste
Das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Sophie Scholl der Lebenshilfe Gießen beteiligte sich mit einem eigenen Tisch am Wohltätigkeitsflohmarkt des Round Table, der in den Gießener Hessenhallen stattfand. Nun verschenkt das KiFaZ dort nicht verkaufte Spielsachen und Kleidungsstücke an die Familien aus seinem Umfeld. KiFaZ Sophie Scholl weiterlesenDorfgaststätte
„Laura’s Kitchen“ wird gefördert
24.300 Euro Fördergeld für die Wiedereröffnung einer alten Dorfgaststätte in Hungen-Trais-Horloff: Bruno Krieger wagt einen Schritt, der das Dorfleben bereichern wird und auch für Touristen, die ihre Freizeit am See verbringen, attraktiv sein wird. Aus diesen Gründen wurden für das Vorhaben Fördergelder aus dem europäischen Leader-Budget bewilligt, die Christian Zuckermann nun übergeben hat. Dorfgaststätte weiterlesenCorona-Pandemie
Neues Impfcenter startet
von Jörg-Peter Schmidt
Angesichts der dramatischen Corona-Situation ist die medizinische Einrichtung, die der Landkreis Gießen jetzt vorstellte, von besonderer Bedeutung: In der Galerie Neustädter Tor in der Gießener Innenstadt nimmt am Mittwoch, 1. Dezember 2021, ein neues Impfcenter auf einer Fläche von rund 1500 Quadratmetern seinen barrierefrei zugänglichen Betrieb auf. Die Lage ist zentral: Ganz in der Nähe befinden sich das Galerie-Parkhaus sowie Haltestellen für die Bahn und die Busse. Corona-Pandemie weiterlesenCoronapandemie
Hilfe bei Vorbeugung in Uganda
Die ugandische Klimaschutz-Partnerkommune des Landkreises Gießen, Mubende, möchte mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket den steigenden Corona-Zahlen entgegenwirken. Dafür hat der Landkreis Gießen beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Fördergelder in Höhe von 41.000 Euro eingeworben. Bei der Umsetzung berät die Kreisverwaltung ihre Partnerkommune. Coronapandemie weiterlesenVerena Kessler
Als 1000 den Freitod suchten
von Jörg.-Peter Schmidt
Der Roman, den die 33-jährige Autorin Verena Keßler im Gießener Kulturzentrum „Prototyp“ in einer Veranstaltung des Literarischen Zentrums Gießen (LZG) vorstellte, stimmt nachdenklich. Das Thema, das sich wie ein roter Faden durch die Erzählung zieht, handelt von einem schier unbegreiflichen Geschehen, das sich in der Stadt Demmin (Mecklenburg-Vorpommern) im Mai 1945 tatsächlich abspielte: Etwa 1000 Menschen begingen in wenigen Tagen Selbstmord. Auch kleine Kinder wurden von ihren Eltern mit in den Tod genommen. Verena Kessler weiterlesenCorona-Impfung
Angebot soll ausgebaut werden
Das Impfangebot gegen das Coronavirus im Landkreis Gießen soll in Zusammenarbeit aller Beteiligter im Gesundheitssektor weiter ausgebaut werden. Dies ist Ergebnis einer gemeinsamen Videokonferenz zwischen Gesundheitsamt, Ärzteschaft, Kassenärztlicher Vereinigung und Universitätsklinikum Gießen-Marburg, zu der Landrätin Anita Schneider eingeladen hatte. Corona-Impfung weiterlesenAlbrecht Dürer
Ausstellung über den Mathematiker
von Jörg-Peter Schmidt
In den kommenden Monaten wird die Ausstellung in Gießen, die den Maler Albrecht Dürer (1471 – 1528) als Mathematiker vorstellt, großes Interesse verzeichnen. Bereits bei der Eröffnung fanden sich im Mathematikum in der Liebigstraße zahlreiche Besucher ein. Einige von ihnen wagten sich gleich an die spannenden Experimente an den „Basteltischen“, die Professor Albrecht Beutelspacher zusammen mit seinen Mitarbeitern auf der Basis der Veröffentlichungen des Künstlers und Wissenschaftlers über Mathematik initiiert haben. Albrecht Dürer weiterlesen