Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Coronavirus

Gesundheitsamt gibt Empfehlungen

von Jörg-Peter Schmidt

In Gießen sind eine Studentin und ihr Mitbewohner durch den Coronavirus (COVID-19) erkrankt. In einer Pressekonferen hatten Landrätin Anita Schneider, Gesundheits- und Sozialdezernent Hans-Peter Stock und Dr. Jörg Bremer (beratend für das Gesundheitsamt tätig) darüber informiert, wie das Gesundheitsamt und weitere Institutionen mit dieser Art von Erkrankung umgehen und wie die zuständigen Stellen reagieren, um zu helfen und die Zahl weiterer Infektionen so niedrig wie möglich zu halten. Coronavirus weiterlesen

Coronavirus

Zwei Erkrankte in Gießen

Der Coronavirus (COVID-19) hat in den vergangenen Tagen auch Hessen erreicht – und es gibt erstmals eine solche Erkrankung in Gießen. Näheres dazu gab das Landratsamt Gießen am Samstag, 29. Februar 2020 an seinem Standort am Riversplatz bekannt. Landrätin Anita Schneider, Gesundheits- und Sozialdezernent Hans-Peter Stock und Dr. Jörg Bremer, der beratend für das Kreisgesundheitsamt tätig ist, berichteten: Bei der zuerst erkrankten Person handelt es sich um eine 24-jährige Studentin, die sich bei einer Karnevalsveranstaltung im nordrhein-westfälischen Landkreis Heinsberg infiziert hat. Sie wohnt, wie eingangs erwähnt, in Gießen. Coronavirus weiterlesen

Amphibienwanderung

Straßensperrungen bei Lollar und Wettenberg

Jetzt ist wieder die Zeit der Amphibienwanderungen, ein überregionales Thema: Beispielsweise bleibt die Kreisstraße 29 zwischen Lollar und Staufenberg-Daubringen in der Nähe von Gießen in der Zeit von Montag, dem 2. März 2020, bis voraussichtlich Freitag, den 27. März 2020, vollgesperrt. Die Umleitung erfolgt ab Lollar über die K 29 – L 3475 – L 3059 – L 3356 nach Staufenberg-Daubringen und umgekehrt, kündigt das Landratsamt in einer Pressemitteilung an. Amphibienwanderung weiterlesen

Ehrenamtliche

Recht auf bezahlten Sonderurlaub

Wer sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert, hat unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf bezahlten Sonderurlaub. Darauf weist die Jugendförderung des Landkreises Gießen in einer Pressemitteilung hin. 77 Mal ist im vergangenen Jahr im Landkreis solcher Sonderurlaub gewährt worden. Ehrenamtliche weiterlesen

Plädoyer für Toleranz

Edda Habermehl stellt aus

Landrätin Anita Schneider hat die 20. Kunstausstellung des Formates „Kunst am Riversplatz“ in den Gebäuden der Kreisverwaltung in Gießen eröffnet. Dort stellt Edda Habermehl ihre Arbeiten unter dem Motto „Einheit in der Vielfalt“ aus. Zu sehen gibt es kleinformatige Bilder mit vielen farbenfrohen Motiven und Gesichtern. Plädoyer für Toleranz weiterlesen

Fluss mit Flair

Zum 15. Mal in Gießen

Eine der beliebtesten Veranstaltungen in Gießen ist „Fluss mit Flair“: Man kann sich allerlei Kunstobjekte anschauen und sie auch kaufen, man kann gemütlich etwas essen und trinken; zudem gehören Musik und Tanz zum Rahmenprogramm. Auch in diesem Jahr wird „Fluss mit Flair“ ein Renner sein. In aller Ruhe wird an der Wieseck im wunderschönen gründerzeitlichen Stadtquartier zwischen Löber-, Lony- , Bismarck- und Goethe-Straße flaniert. Termin ist Sonntag, 21. Juni 2020. Fluss mit Flair weiterlesen

Gießen bleibt bunt

Kundgebung mit „Omas-gegen-Rechts“

Dr. Dorothea von Ritter-Röhr von der Initiative Omas-gegen-Rechts“ weist in einer Pressemitteilung auf die Kundgebung am Samstag, 15. Februar 2020, ab 13 Uhr in Gießen hin. Treffpunkt ist am Uni-Hauptgebäude (Ludwigstraße). Die Gruppe „Omas-gegen-Rechts“ gehört zu den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Protestveranstaltung, deren Motto „Gießen bleibt bunt“ lautet. Im Mittelpunkt stehen dürften auch die Vorgänge bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen. Gießen bleibt bunt weiterlesen

Jugendförderung

Das Programm im Kreis Gießen

Die Aufgaben und Aktivitäten der Jugendförderung sind vielfältig und so inhaltsreich, dass man sie kaum in einem kleinen Heft niederschreiben könnte. Dennoch präsentieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendförderung des Landkreises Gießen nun eine Broschüre, die zumindest alle öffentlichen Angebote auflistet, die in den nächsten Monaten stattfinden: das erste Halbjahresprogramm 2020. „Darin schildern wir knapp, welche Themenbereiche wir bearbeiten und welche Workshops wir und unsere Kooperationspartner erarbeitet haben“, erklärt Ingrid Macht als Teamleiterin. Jugendförderung weiterlesen

Landwirte

800 Traktoren in Gießen erwartet

von Jörg-Peter Schmidt

Mindestens 1000, möglicherweise sogar bis zu 1200 Teilnehmer werden am Montag, 10. Februar 2020, von 14 bis etwa 21 Uhr bei einer Kundgebung in Gießen erwartet: Vorwiegend Landwirte fahren auf etwa 800 Traktoren von der Europastraße (ehemalige Kaserne) über die Licher Straße und Grünberger Straße zur Innenstadt (unter anderem zum Berliner Platz und zur Ostanlage) sowie zur Ludwigstraße bis hin zum Messeplatz. Beeinträchtigungen des üblichen KfZ-Straßenverkehrs sind die logische Folge. Landwirte weiterlesen

Textilhandwerk

Barrierefreies Weben

Die Volkshochschule des Landkreises Gießen (KVHS) und die Schottener Soziale Dienste gGmbH kooperieren, um einen barrierefreien Lernort des Textilhandwerks zu schaffen. Der kostenlose Infotag „Weben am Webstuhl und Tischwebrahmen“ am Samstag, 15. Februar 2020, in Langgöns informiert über das Projekt. Textilhandwerk weiterlesen