Die Planung des Radschnellwegs durch die Wetterau nach Frankfurt ist einen Schritt vorangekommen. Ein Kooperationsvertrag wurde von den politische Verantwortlichen des Wetteraukreises und der beteiligten Kommunen mit dem Regionalverband Frankfurt-Rhein-Main unterzeichnet. Der Schnellweg „FrankfurtRheinMain6“ (FRM6) soll die Frankfuter Innenstadt mit der Wetterau verbinden. Beginnend in Butzbach soll er über Bad Nauheim, Friedberg, Wöllstadt, Karben und Bad Vilbel in die Frankfurter City führen. Radschnellweg Wetterau weiterlesen →
Die Zahl der Corona-Infektionen ist im Wetteraukreis um sieben auf 339 gestiegen, Stand Montag, 8. Juni 2020. Neuinfektion sind vor allem in einer Familie in Rosbach aufgetreten. Betroffen ist auch ein Kleinkind aus einer U3-Betreuungseinrichtung. Die Kinder und Betreuerinnen sind in Quarantäne. Reihentests sind geplant. Coronavirus weiterlesen →
Entlang der Friedberger Kaiserstraße öffnen zwischen dem 18. und 20. Juni 2020 Geschäftsleute wieder ihre Dachgärten und eröffnen damit einen ungewöhnlichen Blick auf die einstige freie Reichsstadt und Messestadt. Friedberg weiterlesen →
Mit Staatshilfen von 9 Milliarden Euro will die Bundesregierung die himmlische Ruhe im Rhein-Main-Gebiet beenden. Die Interessengemeinschaft gegen Fluglärm Hanau-Kinzigtal (IGF) kritisiert die Pläne für die Wiederaufnahme des Flugverkehrs mit Hilfe immenser Steuergelder für die Lufthansa. Es sei ein großer Fehler, dass die Lufthansa dank der Staatshilfen „nach Covid-19 im Prinzip so weiter fliegen kann als wäre nichts geschehen“, beklagt die IGF. Fluglärm weiterlesen →
In diesen Zeiten aufgeblüten völkischen Gedankengutes keimt auch populistischer Dialektfolklorismus. Der Bad Vilbeler Dialektdichter- und forscher Kurt Werner Sänger wendet sich in einem Beitrag für den Landboten gegen volkstümelnde Krähwinkelei und Sonntagsheimaten. Sänger wendet sich dagegen, einen hessisch Dialekt zu erfinden. Dialekte weiterlesen →
Wegen der Anhaltenden Trockenheit hat der Wetterauer Landrat Jan Weckler die Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen untersagt. „Das Regendefizit aus den Jahren 2018 und 2019 konnte über das Winterhalbjahr nicht ausgeglichen werden. Nach wie vor ist es viel zu trocken“, begründet der Landrat seine Allgemeinverfügung. Mit der Gießkanne darf noch Wasser aus den Bächen und Flüssen geschöpft werden, aber elektrische oder mit Benzin betriebenen Pumpen sind untersagt. Die Verfügung gilt ab dem 4. Juni 2020. Trockenheit weiterlesen →
Im Wetteraukreis waren am Mittwoch, 3. Juni 2020, 321 Menschen nachweisliche mit dem Coronavirus infiziert, genauso viele wie am Vortag, teilt die Pressestelle des Wetteraukreises mit. Über Pfingsten war die Zahl leicht angestiegen. 225 Menschen wurden bislang aus der Quarantäne entlassen. Zwölf Menschen sind an Covid-19 gestorben. Damit sind – die Zahl der Genesenen und Verstorenen abgezogen – aktuell 84 Menschen im Wetteraukreis am Coronavirus erkrankt. Coronavirus weiterlesen →
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) ruft dazu auf, mit einer „Mailflut“ an die Bundestagsabgeordneten gegen Kaufanreize für neue Abgasautos zu protestieren. „Fordern Sie die Abgeordneten auf, dass sie den Forderungen der Autolobby nicht nachgeben“, heißt es in dem Aufruf. Verkehrspolitik weiterlesen →
313 Personen waren bis Donnerstag, 28. Mai 2020, im Wetteraukreis nachweislich mit dem Coronavirus infiziert, teilt die Kreisverwaltung mit. Seit dem Vortag seien keine neuen Infektionen gemeldet worden.252 Personen seien aus der Quarantäne entlassen worden, einen mehr als am Vortag. Coronavirus weiterlesen →
Über nahe und weiter entfernte Baudenkmäler, über Orte und Landschaftsmerkmale informieren neuen neue Panoramatafeln am Adolfsturm in Friedberg/Hessen. Die Tafeln befinden sich zwischen den Zinnen des in 42,5 Meter Höhe gelegenen Umgangs um den Turm. Adolfsturm Friedberg weiterlesen →