Antikriegstag 2023

Endlich Frieden schaffen

„Die Welt braucht Frieden“ ist das Motto der Kundgebung des DGB am Antikriegstag, Freitag, 1. September 2023, am Opferdenkmal in der Gallusanlage in Frankfurt. Auch die Friedens- und Zukunftswerkstatt ruft zu dieser Kundgebung auf und fordert von der Bundesregierung, ihre Beteiligung am Krieg in der Ukraine zu beenden. Antikriegstag 2023 weiterlesen

Radwege – Teil 6

Einfach den Vulkan rauf und runter

Von Klaus Nissen

Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Heute geht es um den längsten, bequemsten und attraktivesten Radweg der Region. Der Vulkanradweg hat sogar einen eigenen Buszubringer. Radwege – Teil 6 weiterlesen

Umweltschutz

Der Biotop-Macher

Von Corinna Willführ

Seit fast vier Jahrzehnten engagiert sich Dietmar Wäß für den Umwelt- und Naturschutz. Mitte der 1980er war der heute 65-Jährige bereits für den Vogelschutz rund um seinen Heimatort Eckartsborn, einem heutigen Stadtteil von Ortenberg, aktiv. Seit 2016 ist er Vorsitzender des dortigen Ortsvereins des Naturschutzbundes NABU. Dietmar Wäß war und ist maßgeblich am Aufbau und dem Erfolg des Mitmach- und Informationszentrums „Haus an den Salzwiesen“ beteiligt. Auf heimischer Gemarkung hat der Diplom-Ingenieur zudem auf einem drei Hektar großen Gelände ein Biotop geschaffen. Für sein außerordentliches Engagement erhält Dietmar Wäß den Umweltschutzpreis 2023 des Wetteraukreises. Die Auszeichnung wird ihm am 17. Oktober 2023 um 19 Uhr im Kreishaus in Friedberg verliehen. Umweltschutz weiterlesen

Rechtsextreme

Mordaufrufe und Bücherverbrennungen

Menschen mit rechtsradikaler Weltanschauung verunzieren den öffentlichen Raum im Wetteraukreis und Oberhessen mit Nazi-Aufklebern. An einer Schule in Friedberg wurde sogar das Grundgesetz angezündet. Andreas Balser von der Antifaschistischen Bürgerinitiative (Antifa BI), hat die Vorkommnisse des Sommers im folgenden Text dokumentiert. Der Sprecher des eingetragenen Vereins nennt am Ende auch seine Quellen. Rechtsextreme weiterlesen

Paris-Brest-Paris 2023

Das Festival für Radler

Von Bruno Rieb

Rambouillet bei Paris war vom 20. bis 24. August 2023 das Mekka der Langstreckenradler der Welt. An die 7000 Radler waren angereist, um die gut 1200 Kilometer von Paris nach Brest und zurück zu fahren. Es war ein Festival für die Freunde des muskelbetriebenen Fahrrads. Paris-Brest-Paris 2023 weiterlesen

25. Gießener Stadtlauf

„Run`n Roll for Help“

von Helmut Serowy

Mit der 25. Auflage feierte der Gießener Stadtlauf unter dem Motto „Run`n Roll for Help“ im Rahmen des Gießener Stadtfestes ein erfreuliches Jubiläum. Vor einem Jahr mussten die Organisatoren nach zweijähriger Corona-Pause beim Benefiz-Lauf zugunsten der Gießener Lebens- und Aidshilfe trotz beachtlicher 534 Finisher wie alle anderen Laufveranstalter einen erheblichen Teilnehmer-Rückgang registrieren. Beim Jubiläums-Rennen war dagegen mit über 864 Meldungen über fünf und 10 Kilometer sowie beim 1000-m-Jugendlauf wieder eine deutliche Steigerung zu verzeichnen. Ein beachtlicher Schritt in Richtung erfolgreicher Vor-Corona-Zeiten mit knapp 1300 Finishern im Jahre 2019. 25. Gießener Stadtlauf weiterlesen

Radwege – Teil 5

Viel Lob und viel Tadel

Von Klaus Nissen

Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Heute geht es um Wünsche und Kritik: Wo muss sich das Radwegenetz noch verbessern? Radwege – Teil 5 weiterlesen

Wasser

Tage der Industriekultur

Wasser steckt in fast allem – es ist unter anderem Lebensmittel, Rohstoff, Energieträger und Verkehrsweg. Nun können sich Interessierte an den 21. „Tagen der Industriekultur Rhein-Main“ mit dem Fokusthema „Wasser“ sechs Tage lang beschäftigen. Auf die Besucherinnen und Besucher warten Orte und Veranstaltungen in Bad Vilbel, Bad Nauheim, Nidda und Büdingen. Wasser weiterlesen

Limes

Im Kettenhemd bis Limeshain

Auf genagelten Ledersohlen, mit Kettenhemd, Kurzschwert und je 30 Kilo Marschgepäck brachen Tommes Rute alias Publius Titius Ampliatus und seine Freunde an der Donau auf. Vom Kastell Abusina bei Regensburg wollten die Legionssoldaten den ganzen Limes inspizieren – mehr als 500 Kilometer, bis Neuwied am Rhein. Doch in der Wetterau mussten sie das Projekt abbrechen. Am Wachtturm bei Rommelhausen bereiteten die Limeshainer der erschöpften Truppe am 21. August 2023 trotzdem einen Riesen-Empfang. Limes weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen