Kandidaten werden „gegrillt“
Parallel zur Landtagswahl in Hessen findet am 8. Oktober 2023 die Landratswahl im Wetteraukreis statt. Der Förderkreis Oberhessen stellt am 5. September in Ortenberg die Kandidaten vor.Es ist nicht egal, wer Landrat wird
Ein Landrat hat viel Einfluss. Er hat die Aufsicht über Einsatzkräfte, entscheidet über Schulbau, über Straßenbauten, das Veterinärwesen und die Regionalentwicklung. Es ist nicht egal, wer in den nächsten Jahren die mehr als tausend Bediensteten des Wetteraukreises anführt.
Deshalb will der Förderkreis Oberhessen vor dem Urnengang den wichtigsten Kandidaten auf den Zahn fühlen. Alle sind eingeladen, die Fragerunde am 5. September im Bürgerhaus von Ortenberg zu verfolgen. Einlass ist ab 18 Uhr, offizieller Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Es moderieren Christian Renner und André Hülsbömer
Christian Renner (Nidda-Fauerbach) und André Hülsbömer (Ranstadt-Dauernheim), beide Vorstandsmitglieder des Vereins, haben sich konzeptionell einiges vorgenommen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit Amtsinhaber Jan Weckler (CDU) sowie den Herausforderern Gabriele Faulhaber (Die Linke), Rouven Kötter (SPD) und Thomas Zebunke (Grüne) geht es ans Eingemachte: Die Kandidaten müssen sich in einem speziellen Oberhessen-Quiz bewähren.
Im Anschluss an diese Lockerungsübung wird es ernster. Themen wie Kinderbetreuungsangebote, Ärzteversorgung im ländlichen Raum, Wasserwirtschaft, Hochwasserschutz, Mobilität und insbesondere der Radwegebau, das Engagement des Kreises für die Landesgartenschau Oberhessen 2027 oder Initiativen für eine Angleichung der Lebensverhältnisse von Stadt und Land im Kreisgebiet stehen oben auf dem Fragezettel.
Während der Bühneninterviews werden zusätzlich im Publikum Fragen auf Zetteln eingesammelt. Zum Schluss wollen die Moderatoren von den Kandidaten wissen, welche Maßnahmen sie für den Fall, dass sie mehrheitlich gewählt würden, gleich in den ersten 50 Tagen auf die Tagesordnung setzen.
Der Förderkreis Oberhessen ist die Vorläufer-Organisation des Vereins Oberhessen. Der wiederum besteht aus elf Kommunen des Altkreises Büdingen sowie Körperschaften, Unternehmen und Privatpersonen. Die gemeinsame Zielsetzung der Mitglieder ist es, die Region Oberhessen zu entwickeln und zu stärken. Der Verein Oberhessen veranstaltet im Jahr 2027 die erste interkommunale Landesgartenschau.