Heidenpeter

Berührendes Räuberstück

Das Publikum spendete den über 20 Akteuren lange Applaus. Anrührend hatten sie bei der Uraufführung am Freitag, 25. Oktober 2019, im Gambacher Bürgerhaus das Räuberstück „Heidenpeter“ auf die Bühne gebracht. Die Kleine Bühne Gambach knüpft mit dem neuen Stück an den Erfolg der „Ratzkatrein“ im vergangenen Jahr an. Heidenpeter weiterlesen

Benrath und Walser

Dichter liebt Maler

Von Bruno Rieb

Albert H. Rausch alias Henry Benrath ist ein vergessener Dichter. Allenfalls in seiner Heimatstadt Friedberg (Hessen) erinnert man sich noch an ihn. Das könnte sich ändern, denn seine Liebe zu dem 26 Jahre jüngeren Schweizer Maler Andreas Walser macht ihn heute interessant. Der Friedberger Pädagoge und Kulturpolitiker Andrej Seuss hat die Geschichte der beiden erforscht und ein Buch über die homoerotische Beziehung der beiden geschrieben, das er am 24. Oktober 2019 in einer Veranstaltung des Friedberger Geschichtsvereins vorgestellt hat. Benrath und Walser weiterlesen

Artistic Rhapsody

Akrobatic zu Queen-Songs

An der Vertikalstange schwebende Kraftakrobaten, eine mit Koffern jonglierende Luftakrobatin, die schwierigsten Tricks mit dem Devil-Stick und phantastische Lichteffekte – das alles untermalt mit Songs der Band „Queen“. Diese Show erlebt am Samstag, 9. November 2019, in der Stadthalle in Friedberg (Hessen) ihre Deutschlandpremiere. Artistic Rhapsody weiterlesen

Klimaschutz

Im Camp neue Freunde aus Uganda

Vier Tage lang wurde Klimaschutz diskutiert, man übte Theaterstücke ein, absolvierte ein vielfältiges Programm: Jugendliche aus dem Landkreis Gießen haben während des ersten Klimacamps gemeinsam mit sechs ugandischen Jugendlichen der Sosolya Undugu Dance Academy eine intensive Zeit im Forsthaus am Dünsberg (Landkreis Gießen) verbracht. Klimaschutz weiterlesen

Imker

Menschen brauchen Bienen

von Ursula Wöll

Das Wort „Imker“ könnte man mit „Honigräuber“ übersetzen. Dabei ist der Imker Volker Dietz ein freundlicher Mensch, der seine Bienen liebt und seine Freizeit mit ihnen verbringt. Seine Bienenvölker stehen zwischen den Apfelbäumen des Obst- und Gartenbauvereins im mittelhessischen Heuchelheim. Jüngst hat er die Mitglieder der Bürgerintiative „Schützt die Lahnaue“ mit der Welt der Bienen vertraut gemacht. Und noch heute, beim Schlecken aus dem erworbenen Honigglas, staune ich über die hochdifferenzierte soziale Gemeinschaft eines Bienenvolkes. Die meisten Imker bieten solche Infobesuche vor Ort an, auch für Kindergarten- und Schulkinder. Nix wie hin! Solche Besuche sind Eye-Opener für die Wunder der Natur rings um uns. Außerdem schrumpft die Zahl auch dieser Insekten ständig. Imker weiterlesen

Rechtsextremismus

Polizist behindert Journalist

Während der Frankfurter Buchmesse 2019 ist ein freier Journalist von einem Polizisten daran gehindert worden, den rechtsextremen Publizisten Götz Kubitschek am Stand des rechten Antaios Verlags zu fotografieren, teilt die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (DJU) in Verdi. Ein Video zeige, wie der Polizist dem Journalisten Vorgaben machen will, wie und wie lange Kubitschek fotografiert werden dürfe. Die Journalistenorganisation erwartet von der Polizeiführung, den Vorfall auch dienstrechtlich zu ahnden. Rechtsextremismus weiterlesen

Frankfurter Buchmesse

Neue Bühne der Autoren

Bei der Frankfurter Buchmesse 2019 sind die Blogger und Self-Publisher aufgewertet worden. Sie haben nun eine eigene Bühne, die Frankfurt Authors Stage in der hintersten Ecke der Halle 3.0. Dort wird vor großem Publikum über Urheberrecht oder die Aufgaben des Schriftstellerverbandes diskutiert und es gibt jede Menge Tipps für Autoren und Selbstverleger. Frankfurter Buchmesse weiterlesen

Gegen Rassismus

Fortbildung der Jugendförderung

„Rassismus und Ausgrenzung – (k)ein Thema bei uns!?“ lautet der Titel der Fortbildungsveranstaltung, zu der die Fachstelle für Demokratie und Toleranz der Jugendförderung des Landkreises Gießen in Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte Anne Frank für Freitag, 1. November 2019, einlädt. Die Veranstaltung findet von 10 bis 17 Uhr in den Räumen der Jugendförderung im Bachweg 9 in Gießen statt, teilt das Landratsamt Gießen mit. Gegen Rassismus weiterlesen

Besuch in der Synagoge

Weckler: „Dulden keinen Antisemitismus“

Als ein „klares Bekenntnis gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit“ versteht die Kreis-Spitze ihren Besuch in der Synagoge Bad Nauheim, der am heutigen Montag, 14. Oktober 2019 erfolgte. Dies teilt das Kreishaus in einer Presse-Information mit.

Besuch in der Synagoge weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen