Artistic Rhapsody

Akrobatic zu Queen-Songs

An der Vertikalstange schwebende Kraftakrobaten, eine mit Koffern jonglierende Luftakrobatin, die schwierigsten Tricks mit dem Devil-Stick und phantastische Lichteffekte – das alles untermalt mit Songs der Band „Queen“. Diese Show erlebt am Samstag, 9. November 2019, in der Stadthalle in Friedberg (Hessen) ihre Deutschlandpremiere.

Ein Traum wird erfüllt

Kaleidos

Dieter Becker vom „Theatro Artistico“ hat sich mit der „Artistic Rhapsody“ einen Traum erfüllt, sagt der Friedberger Veranstaltungsmanager Harry Thyssen. Becker ist Queen-Fan, hat die künstlerische Leitung und übernimmt die Moderation. Thyssen kennt die Branche. Seit 30 Jahren betreibt er seine Agentur „Thyssen Entertainment“. Er hat das erfolgreiche Neujahrsvarieté des Stromversorgers Ovag mit aufgebaut, das inzwischen zu einer der größten Shows dieser Art in Deutschland gehört. Seit neun Jahren organisiert er das Capitol-Neujahrs-Varieté für das Kulturamt in Offenbach. Außerdem hat er Varietés für die Landesgartenschau in Hessen und in den Niederlanden organisiert. „Mit Artistic Rhapsody haben Dieter und ich eine Verieté-Show auf die Beine gestellt, die es bundesweit noch nicht gibt. Wir wollen diese Show deutschlandweit vermarkten“, sagt Thyssen.

Die Artisten

Living Flags

Die Künstler der Artistic Rhapsody sind bereits in aller Welt aufgetreten und vielfach ausgezeichnet. Die „Living Flags“ („Lebende Fahnen“) sind zwei Kraftakrobaten der Extraklasse. Die ehemaligen Kunstturner und mehrfachen deutschen Meister im Teamgym-Turnen, verbinden Kraft und Eleganz. Ihre Spezialität die Vertikalstange, an der sie scheinbar die

Antje Pode

Schwerkraft ausschalten. Antje Pode bietet Luftartistik am Spider-Rope und eine Antipodenshow am „Seil“, das aus hunderten von dünnen Einzelfäden besteht. Sie verbindet die Dynamik von Vertikalseil mit den wunderbaren großen Bildern der Tuchartistik. In ihrer Antipodenshow wirft, fängt und balanciert sie kopfüber und nur mit den Füßen schwere Reisekoffer, als hätten diese ein Eigenleben. Carmen Lück ist eine zierliche Frau, die alles mit einem 20-Kilogramm Stahlring machen kann. Sie ist die amtierende Weltmeisterin in dieser Disziplin.

Perfekt abgestimmt auf die Musik

Magic Lights

Markus Furtner ist ein Meister mit dem „Devil-Stick“. In seiner Nummer zeigt er einige der schwierigsten Tricks, die je mit diesem Jonglierrequisit vorgeführt wurden – und zwar mit zwei Devil- Sticks gleichzeitig. „Kaleidos“ bietet Duo-Akrobatik, die, mit Höchstschwierigkeit dargeboten und zugleich voller Leichtigkeit, in eine Welt entführt, in der die Schwerkraft ausgeschaltet scheint. Dieter Becker zeigt die Lichtperformance „Magic Lights“: Phantastisch leuchtende Licht- und Grafik-Effekte und fast dreidimensional wirkende Bilder erscheinen quasi in der Luft um den Artisten herum, perfekt abgestimmt auf die Musik durch modernste LED-Requisiten. Jonas Dürrbeck präsentiert eine einzigartige Mischung aus Handstand, Kontorsion und Breakdance, kopfüber in perfekter Balance, teils auf nur einer Hand oder auf dem Kopf. Alex, ehemaliger Kunstturner und mehrfacher deutscher Meister im Teamgym-Turnen, bietet einen Soloact an den Strapaten, das sind in der Luftakrobatik verwendete Bänder, die an der Decke befestigt sind.

Permiere von „Artistic Rhapsody“, Samstag, 9. November, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), Stadthalle, Am Seebach 2, 61169 Friedberg (Hessen). Vorverkauf: 25 Euro plus Gebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen, oder unter adticket.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert