Hessen-Archäologie

Spektakuläre Funde in der Wetterau

Von Corinna Willführ

Zu einer Geschichtsreise von der Altsteinzeit bis in die Moderne verführt das aktuelle Jahrbuch der HessenArchäologie. Auf 237 Seiten gibt es in mehr als 40 reich bebilderten wissenschaftlichen Beiträgen eine Übersicht zu den Forschungen und Aktivitäten in den hessischen Bodendenkmälern im Jahr 2019. Die Wetterau ist mit einigen spektakulären Funden vertreten. Hessen-Archäologie weiterlesen

Corona-Infektionen

Präsenzunterricht ab Montag ausgesetzt

Wegen der steigenden Corona-Fallzahlen und der flächendeckenden Verbreitung der hochansteckenden britischen Virusvariante ordnet das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt die Aussetzung des Präsenzunterrichts an allen Schulen in Landkreis und Stadt Gießen ab Montag, 29. März 2021, bis zu den Osterferien an. Ausgenommen sind die Abschlussklassen, denen eine Testung vor Unterrichtsbeginn angeboten werden soll. Corona-Infektionen weiterlesen

Corona-Impfung

31 Hausarztpraxen bieten sie an

31 Hausarztpraxen im Landkreis Gießen haben sich gemeldet, um Corona-Schutzimpfungen für ihre Patienten anzubieten. Das Impfzentrum des Landkreises wird diese Praxen mit Impfstoff beliefern, den das Land Hessen über ein Extra-Kontingent im Rahmen des Pilotprojekts zur Impfung in Praxen bereitstellt. Corona-Impfung weiterlesen

Gedern

Der Chronist der Stadtgeschichte

Von Elfriede Maresch

Erhard Müth hat die Geschichte Gederns aufgeschrieben. Der Steuerberater im Ruhestand ist passionierter Heimatforscher und hat sich acht Jahre lang auf Spurensuche in Archiven begeben.Das Ergebnis sind zwei Bände mit zusammen 714 Seiten, die die Entwicklung Gederns von der Frühgeschichte bis heute erzählen. Gedern weiterlesen

Welt-Down-Syndrom-Tag

Bunte Socken stehen für Vielfalt

Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags, der jährlich am 21. März stattfindet, beteiligte sich auch das Reiskirchener Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Anne Frank der Lebenshilfe Gießen an der weltweiten „Sockenaufforderung“. Kinder und Erzieherinnen kamen mit bunten und vor allem unterschiedlichen Socken in das KiFaZ. Welt-Down-Syndrom-Tag weiterlesen

Zeitungsstadt Berlin

Kleist, Lessing, Tucholksky

Von Jörg-Peter Schmidt

„Unter Druck“ heißt ein in der Edition Braus erschienener Bildband, der Berlin als Zeitungsstadt über mehrere Jahrhunderte in Text und historischen Fotografien beschreibt. Die von dem Journalisten Oliver Ohmann herausgegebene Dokumentation „ist eine Hommage an die Vielfalt und Faszination der Presselandschaft“, lobt Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt. Zeitungsstadt Berlin weiterlesen

Tourismus

Hörenswerte Wetterau

Von Corinna Willführ

„Reisen beginnt im Kopf“: Als Ergänzung des im November 2020 erschienenen Merian Reise- und Kulturmagazins hat der Verlag nun eine dreiteilige Podcast-Reihe aufgelegt. Teil 3 der „Rhein-Main-Staffel“ führt „Durch die Wetterau“. Knapp 40 Minuten dauert die Tour, auf der Kathrin Sander und Inka Schmeling ihr Hörpublikum einladen. Was sie für diese ausgewählt haben: „Orte, an denen wir uns auf Anhieb wohlfühlen.“ Tourismus weiterlesen

Laubach

Kein Präsenzunterricht für viele Schüler

Wegen der hohen Corona-Infektionszahlen in Laubach und dem Zusammenhang mit der besonders ansteckenden britischen Virusvariante setzt das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen ab Dienstag, 23. März 2021 den Präsenzunterricht an der Friedrich-Magnus-Gesamtschule sowie dem Laubach-Kolleg in Laubach aus. Das Gesundheitsamt macht für Abschlussklassen, für die der Präsenzunterricht erforderlich ist, in Abstimmung mit den Schulleitungen ab dem Morgen des 23. März ein Angebot für tägliche Schnelltests vor Ort. Laubach weiterlesen

Tag des Wassers

Frankfurt muss Trinkwasser sparen

Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) und die Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ prangern anlässlich des heutigen (22.3.2021) internationalen Tages des Wassers die enorme Trinkwasserverschwendung in Frankfurt (Main) an. Die Main-Metropole importiert große Mengen Trinkwasser aus Ober- und Mittelhessen und bedroht dadurch den Wasserhaushalt in diesen Regionen. Angesichts des Klimawandels und katastrophal schwindender Grundwasservorräte, müssen die Grundwasserentnahmen reduziert werden. Es seien Taten nötig „und keine weiteren leeren Versprechungen zum Tag des Wassers 2021“, so SGV und AG Burgwald. Tag des Wassers weiterlesen

Rotkehlchen

Vogel des Jahres 2021

von Corinna Willführ

Deutschland hat gewählt: Das Rotkehlchen ist „Vogel des Jahres 2021“. Zum 50-jährigen Bestehen der bundesweiten Aktion des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV) konnte erstmals jedermann seine Stimme abgeben. 341.000 Menschen taten das vom 18. Januar bis 19. März . In die Endausscheidung hatten es zehn von 304 Arten geschafft. Rotkehlchen weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen