Waldbaden

Einswerden mit der Natur

Von Elfriede Maresch

In Bad Nauheim am Johannisberg, in Laubach im Buchwald Richtung Freienseen nimmt Trainerin Kornelia Stöhr zum Shinrin Yoku (Waldbaden) mit. Diese Art der Naturbegegnung kommt aus dem Land der aufgehenden Sonne. Shinrin Yoku ist die japanische Umschreibung für „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“. Hieraus hat sich im deutschsprachigen Raum mittlerweile der Begriff Waldbaden etabliert. Waldbaden weiterlesen

Naturschutzfonds

Infos zu besonderen Wetterauer Orten

Von Corinna Willführ

An besonders reizvollen Standorten hat der Landschaftspflegeverband Naturschutzfonds Wetterau Informationstafeln und Bänke errichtet, an denen Menschen zur Ruhe kommen und sich gleichzeitig über den Natur- und Artenschutz informieren können. Die Stationen liegen an oder nahe der beliebten Pilgerstrecken Bonifatius-Route und Luther-Weg, etwa in Altenstadt, Hirzenhain und Glauburg, in Ober-Mörlen und Münzenberg. Oder in Ortenberg – im Naturschutzgebiet Kaolingrube. Naturschutzfonds weiterlesen

Parlament Bad Nauheim

Gedenken: Politik fordert zeitgemäßes Konzept

Das Konzept, mit dem die Stadt der Opfer des Nationalsozialismus
und der Toten der beiden Weltkriege gedenkt, soll eine zeitgemäße Entwicklung finden. Das beantragen die Fraktionen von CDU, FDP, FW, Grünen und SPD heute Abend im Parlament Bad Nauheim. Das Gremium tagt ab 19.30 Uhr im Konzertsaal der Trinkkurablage.

Parlament Bad Nauheim weiterlesen

Chanukka

Nur ein Wecker stört das Lied

Ein Konzert nach einem Video zu besprechen, ist neu für mich, aber irgendwann ist immer das erste Mal. Pandemiebedingt geschehen bei der Veranstaltung zu Chanukka der Jüdischen Gemeinde Bad Nauheim. Es trat auf das Ensemble „A Mekhaye“ aus Hamburg, das dabei Klezmer bot. Ort war der Saal der Wilhelmskirche am Sonntag, die Zuhörerzahl war begrenzt. Im Anschluss veröffentlichte die Jüdische Gemeinde ein YouTube-Video des Auftritts.

Chanukka weiterlesen

Schäfer

Ihre Tiere schützen die Natur

Der Naturschutzfonds Wetterau fördert die Schäfereien im Wetteraukreis. Schäfer Werner Krauthahn engagiert sich im Naturschutzprojekt des Wetteraukreises. Nun hat er einen Naturkindergarten aufgebaut. Schäfer weiterlesen

Deponie Reiskirchen

Grundwasser wird geschützt

Fast 30 Jahre lang landete hier Müll: Auf insgesamt zehn Hektar Fläche wurde auf der Deponie Reiskirchen von 1973 bis 2001 Abfall aufgeschüttet. Heute sorgt der Landkreis Gießen dafür, dass die Hinterlassenschaften dieser Zeit nicht die Umwelt beeinträchtigen. Eine endgültige Abdichtung der Oberfläche des Geländes soll verhindern, dass weiterhin Sickerwasser in die Deponie eindringt. Deponie Reiskirchen weiterlesen

Angela Merkel

Der Geheimtipp

von Jörg-Peter Schmidt

Es sind quasi nur wenige Stunden, dann wird die Zeit von Angela Merkel als Bundeskanzlerin endgültig Geschichte sein. In diesen Tagen erfährt man in den Medien von allerlei Anekdoten über die couragierte Frau, die sich gegenüber Männerhierarchien durchgesetzt hat. Unbedingt zu erwähnen ist eine Begebenheit, die sich 2003 in Gießen abspielte. Angela Merkel weiterlesen

Offene Impfaktion

Bad Nauheim: 1500 lassen sich impfen

Am Nikolaustag stellten Stadt Bad Nauheim und Hausarztpraxis Miran die dritte offene Impfaktion auf die Beine. Ort war das Alte Rathaus am Marktplatz. Auch an diesem Tag verabreichte das Team der Doktoren Jan und Raheleh Miran 500 Menschen Biontech. Somit erhielten an den drei Montagen insgesamt 1500 Menschen dort ihre Impfung.

Offene Impfaktion weiterlesen

Kolonialismus

Schüler sprechen über Namibia

Für viele der etwa 80 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gießen Ost und der Ricarda-Huch-Schule Gießen war das Thema Namibia, der deutsche Kolonialismus und die aktuelle Debatte rund um das Versöhnungsabkommen zwischen Deutschland und Namibia ganz neu – wenig findet sich davon im Unterricht, in Geschichtsbüchern und auch in der Erinnerungskultur Deutschlands. Umso wertvoller, eindrücklicher und teilweise auch erschütternd war für sie der Vortrag und die anschließende Diskussion mit Naita Hishoono, Leiterin des Namibia Instituts for Democracy, einer NGO für politische Bildung in Windhoek. Kolonialismus weiterlesen

Lebenshilfe Gießen

Plakate weisen auf soziale Probleme hin

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert“, sagte schon Albert Einstein. Die Lebenshilfe Gießen nutzte Zitate berühmter Geistesgrößen, aber auch zum Nachdenken anregende Statistiken für eine Plakat-Aktion in der Gießener Innenstadt. Diese wies anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung auf wichtige soziale und vor allem inklusive Aspekte hin. Lebenshilfe Gießen weiterlesen