Archiv der Kategorie: Startseite

Georg-Büchner-Preis

Jan Wagner wird ausgezeichnet

Von Corinna Willführ

Seit 1951 verleiht die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den nach dem „poetischen Revolutionär“ Georg Büchner benannten Georg-Büchner-Preis, dessen Geschichte indes bis ins Jahr 1923 zurückreicht. Die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält Jan Wagner, Jahrgang 1971 am Samstag, 28. Oktober 2017 in Darmstadt: Für eine „poetische Sprachkunst, die unsere Wahrnehmung ebenso schärft wie unser Denken.“ Georg-Büchner-Preis weiterlesen

Frankfurt Marathon

Laufen für die Lebenshilfe

Von Elfriede Maresch

Hoffnungsvoll grüne T-Shirts tragen die Aktiven von 14 Staffeln, die beim Frankfurt Marathon am  Sonntag, 29. Oktober 2017, auf der Strecke sind. Mit der Teilnahme am Benefizlauf der Lebenshilfe Wetterau e.V. haben sie sich ein besonderes Ziel gesetzt. In der zweiten Wohnstätte der Lebenshilfe soll ein Bewegungsraum eingerichtet werden. Dafür haben sie sich einiges einfallen lassen. So wird Philipp Ratz (Foto)) mitmachen, Deutscher Meister im Marathon von 2007. Frankfurt Marathon weiterlesen

Insektensterben

Pflügen zerstört Lebensraum am Feldrand

In Hessen werden immer öfter Feldwege und Wegränder illegal umgepflügt oder mit Pestiziden gespritzt und gedüngt, hat der Naturschutzbund (Nabu) Hessen beobachtet. Er fordert vom Land und den Kommunen, diese wichtigen Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Vor allem Insekten wie Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer seien dadurch bedroht. (Foto: Rasbak/Wikipedia) Insektensterben weiterlesen

Die Wetterau

Die fantastische Landschaft

Von Bruno Rieb

Hexen. Gespenster, Lügner, Mörder, Tierquäler. Die Wetterau aus einem anderen Blick. Die fünf Autoren (v.l.) Ursula Luise Link, Petra Zeichner, Jule Heck, Andreas Arnold und Rita Greve Arnold haben ihrer Vorstellungskraft freien Lauf gelassen. Ihre Kurzgeschichten sind in dem Buch „Fantastische Landschaften: Die Wetterau“ versammelt. Am Freitag, 27. Oktober 2017, lesen sie daraus in Bad Nauheim. Die Wetterau weiterlesen

Julia Wolf liest

Ein Chauvi kommt ins Schwimmen

Von Petra Ihm-Fahle

Man hätte der schwach besuchten Lesung aus „Walter Nowak bleibt liegen“ von Julia Wolf am Freitagabend im Sprudelhof mehr Publikum gewünscht. Denn die Veranstaltung im Rahmen der HR2-Hörfunk-Aufzeichnung „Heimspiel im Literaturland Hessen“ war sehr interessant. Für Bad Nauheim allemal, da die Handlung an diesem Schauplatz spielt und der Roman für den Deutschen Buchpreis 2017 auf der Longlist nominiert war. Ein Schwimmbad als literarischer Ausgangspunkt, als Veranstaltungsort das Badehaus 2, das in den Plänen für den Bau eines neuen Thermalbades eine umstrittene Rolle spielt. Das lässt aufhorchen, doch an die Therme hatte die Autorin nicht gedacht, wie sie dem Neuen Landboten schilderte. Die gebürtige Hessin, die aktuell in Leipzig lebt, kennt die Stadt, weil ihre Mutter hierhergezogen ist. „Wenn ich hier schwimmen gehe, war ich bisher immer im Usa-Wellenbad.“ Julia Wolf liest weiterlesen

Klimaschutz

Masterplan des Kreises Gießen

Klimaschutz funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Unter diesem Motto steht das Tanztheaterstück „Kwafe Kwe Kwafe“, das die Sosolya Undugu Dance Academy aus Uganda  (Foto) beim Masterplan-Themenabend am Donnerstag, 26. Oktober 2017, um 18 Uhr im Bürgerhaus Lollar (Holzmühler Weg 78) aufführt. An diesem Abend wird auch der „Masterplan 100% Klimaschutz“ des Kreises Gießen vorgestellt und die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, mit den Experten das weitere Vorgehen zu diskutieren, teilt die Pressestelle des Landratsamtes Gießen mit. Klimaschutz weiterlesen

Treibhaus Erde

Uni Gießen untersucht Klimawandel

von Ursula Wöll

Das mit Kohle befeuerte Kraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg soll stillgelegt werden –  doch leider nur in den  Sommermonaten Juni bis August. Wie halbherzig!  Man will wohl als Gastgeber der UN-Klimakonferenz vom 6. – 17. November in Bonn etwas vorweisen können. Den Vorsitz dieser wichtigen Konferenz hat die Republik Fidschi übernommen, deren Inseln im Pazifik versinken, falls der Klimawandel weiterhin so halbherzig bekämpft wird. Die CO2-Menge in der Atmosphäre ist seit 1840 um 40 Prozent gestiegen, besonders stark in jüngster Zeit, wie die Klimaforscher der Uni Giessen bestätigen. „Ungewöhnlich heiß sind die Sommer seit etwa 30 Jahren“, so Professor Luterbacher vom Institut für Geographie über die  g l o b a l e Erwärmung. Sein Institut hat den Klimaverlauf der letzten Jahrhunderte recherchiert. Gemeinsam mit dem Institut für Pflanzenökologie betreibt es  in Linden-Leihgestern auch eine riesige „Klimafolgenforschungsstation“, die künftige Entwicklungen simuliert. Treibhaus Erde weiterlesen

Songwriter Kai Michel

All Things In Nature

Der Friedberger Songwriter Kai Michel ist fleißig. In kurzer Folge hat er drei Alben veröffentlicht. Das jüngste Werk ist „All Things In Nature“. Die Songs sind – bis auf einen – zwischen Februar und Juli 2017 entstanden und eng mit dem Projekt „Auge trifft Ohr“ verbunden, sagt Michel. „Auge trifft Ohr“ ist ein multimediales Ausstellungskonzept, bei dem Bilder der Malers Bülent Uzun zu sehen und Songs von Michel zu hören sind. Songwriter Kai Michel weiterlesen

Friedrich Ludwig Weidig

Kreis verneigt sich vor dem Demokraten

Eine Ausstellung über das Leben und Wirken von Friedrich-Ludwig Weidig ist bis zum 18. Dezember 2017 im Foyer des Wetterauer Kreishauses in Friedberg zu sehen. Weidig hat gemeinsam mit Georg Bücher 1834 die revolutionäre Flugschrift „Der Hessische Landbote“ herausgegeben. Die Ausstellung gehört zum Projekt „Demokratie leben!“und soll insbesondere Schulklassen ansprechen. Friedrich Ludwig Weidig weiterlesen

RMV-Garantie

Geld zurück bei Verspätung

Die verbundweite 10-Minuten-Garantie des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) ist am 1. Juni 2017 in Kraft getreten. Sie greift im Falle von Verspätungen aller Verkehrsmittel der etwa 1000 Verbund-Linien: Bei Verspätungen von über zehn Minuten wird der Fahrpreis zurückerstattet. Dieser Regelung stimmt der Fahrgastverband Pro Bahn uneingeschränkt zu, sagt der Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Thomas Kraft. Auf der anderen Seite beklagen sich immer mehr Pendler darüber, dass ihnen immer öfter der Anschlusszug oder Bus gerade „vor der Nase“ wegfährt. Warten die Verkehrsunternehmen, wird ihnen durch die Besteller ein saftiges „Pönale“ (Vertragsstrafe) aufgebrummt. Die eine Regelung hat nur auf den ersten Blick mit der anderen nichts zu tun, erklärt Pro Bahn in einer Pressemitteilung. RMV-Garantie weiterlesen