Archiv der Kategorie: Startseite

Butzbach

Open-Air Kino startet am 10. Juli

Das Open-Air-Kino im Butzbacher Landgrafenschloss war zwar schon abgesagt, kann nun aber doch mit Abstands- und Hygieneregeln und beschränkt auf 250 Plätze pro Film stattfinden. Tickets gibt es nur online. Am Freitag, 10. Juli 2020, geht‘s mit dem Film „Das perfekte Geheimnis“ los. Butzbach weiterlesen

interreligiöser Dialog

Ahmadiyya-Gemeinde hilft Lebenshilfe

„Schön, dass Sie uns entdeckt haben“, sagte Martina Ertel, Leiterin der Ambulanten Hilfen der Lebenshilfe Gießen beim Gespräch mit Sehrish Mubarik und Sadiya Rehman von der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde aus Gießen. Die beiden Schwestern mit pakistanischen Wurzeln sind Teil der Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ (Dienerin Allahs) der Ahmadiyya-Gemeinde. Grund der Zusammenkunft im Innenhof der Frühförderung in der Gießener Grünberger Straße war die Übergabe von 200 selbstgenähten Masken an die Lebenshilfe Gießen. interreligiöser Dialog weiterlesen

Frauenhaus Wetterau

Spenden dringend erwünscht

Frauen, Arbeit Bildung (FAB) hat dem Frauenhaus Wetterau einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreicht. Das Frauenhaus kann das Geld gut brauchen, den während der Coronapandemie ist die häusliche Gewalt stark angestiegen. Frauenhaus Wetterau weiterlesen

Grundwassermangel

Mahnwache in Frankfurt

Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg und die Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ machen am Freitag, 3. Juli 2020, zwischen 11 und 14 Uhr auf dem Römerberg in Frankfurt mit einer Mahnwache auf den Grundwassermangel aufmerksam. Unterstützt werden sie dabei vom Bund Kreisverband Frankfurt und vom Bund Hessen, von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Wetterau, Vogelsberg und Hessen sowie von den Naturfreunden Frankfurt und Hessen. Grundwassermangel weiterlesen

Naziterror in Wetzlar

Stolpersteine erinnern an die Opfer

Stolpersteine erinnern still an die Schicksale beispielsweise von Menschen jüdischen Glaubens, die von den Nationalsozialisten erniedrigt, verschleppt, schwer verletzt oder ermordet wurden.Im September 2015 wurden in Wetzlar von Gunter Demnig 19 solche kleinen, aber bedeutungsvollen Mahnmale verlegt. Am Samstag, 4. Juli 2020, können Interessierte in der Leitz-Stadt bei einem anderthalbstündigen Rundgang zu den Stolpersteinen etwas über die Schicksale der Menschen und die Geschichten der Häuser, in denen sie lebten, erfahren. Naziterror in Wetzlar weiterlesen

Rassismus

Projekte für tolerante Gesellschaft

Diskriminierungen aufgrund von Hautfarbe oder Migrationsgeschichte sind auch in Deutschland alltäglich. Doch wie können solche Handlungen entdeckt und Betroffenen geholfen werden? In verschiedenen Projekten engagiert sich der Landkreis Gießen für eine offene und tolerante Gesellschaft in der Region. Rassismus weiterlesen

Coronavirus

Infektion einer Erzieherin in Gießen

Das Gesundheitsamt koordiniert notwendige Schritte nach einem weiteren COVID-19-Fall an einer Gießener Kindertageseinrichtung. Am 30. Juni 2020 wurde die Infektion einer Erzieherin der Helene-Simon-Kita der AWO bestätigt. Erst kürzlich war ein Fall an der Marie-Juchacz-Kita der AWO in Gießen-Wieseck festgestellt worden. Coronavirus weiterlesen

Landbote-Radtour

Die Lieblingsspeise des Papstes

Von Bruno Rieb

Alle Jahre wieder geht ein Teil der Landbote-Redaktion auf Radtour. Diesmal 440 Kilometer weit an Inn, Donau und Isar. Die Tour bescherte uns das Lieblingsrezept des Ex-Papstes Benedikt XVI, das wir gerne unseren Lesern verraten. Landbote-Radtour weiterlesen

Landbote-Radtour

Auf Abwegen

Das konnte ja nicht gut gehen. Gestern war der Inn-Radweg zwischen Wasserburg und Kraiburg ein Rauf und Runter mit bis zu 16 Prozent Steigung, wo wir doch geglaubt hatten, zur Donau hinab zu rollen, ohne treten zu müssen. Landbote-Radtour weiterlesen