Es knirscht gewaltig zwischen den Behörden, die Notunterkünfte für Flüchtlinge bereitstellen müssen. Am Mittwoch hatte der Wetterauer Landrat Joachim Arnold die Friedberger US-Kaserne beschlagnahmt. Der Regierungspräsident macht das nun rückgängig. Die Folge: Bis zu tausend Flüchtlinge müssen länger in Sporthallen in Nidda leben. Streit um Flüchtlinge weiterlesen →
Eine Welt mit zehn Milliarden Einwohnern und heftigen Verteilungskämpfen wird uns in 25 Jahren erwarten. Den Vorgeschmack erleben wir jetzt. Das Rhein Main-Gebiet hat trotzdem eine goldene Zukunft, wenn gute Ideen nicht blockiert werden. Ein Szenario.
Martin Feldmann hat vor 30 Jahren in Mississippi echte Blues-Legenden fotografiert. Ab 4. November 2015 sind die Bilder in der Stadtbibliothek Neu-Isenburg zu sehen. Und nicht nur das. Reise zum Blues weiterlesen →
Ein Anschlag auf die Stadthalle in der Nacht zum 27. Oktober 2015 wirft ein schiefes Licht auf den Protest gegen den Querdenken-Kongress von rechten Intellektuellen und Esoterikern in Friedberg.
Genau 1354 Flüchtlinge muss der Wetteraukreis noch in diesem Jahr unterbringen – bis zu 150 Menschen pro Woche. Wie die Verwaltung diese Aufgabe ganz konkret angeht, schildert Kreis-Pressesprecher Michael Elsaß in der folgenden Reportage. Flüchtlinge kommen an weiterlesen →
Offenbar aus Angst um seine Sicherheit sagte der im rechten Milieu aktive Autor und ehemalige FAZ-Journalist Udo Ulfkotte seinen Vortrag beim Querdenken-Kongress in Friedberg am 31. Oktober 2015 ab. Ulfkotte bleibt weg weiterlesen →
Schon in der Jungsteinzeit lebten Menschen in Wöllstadt. Amtlich gibt es das Dorf aber erst seit dem 24. Mai 790, als ein gewisser Wullo es dem Kloster Lorsch schenkte. Die 1225-Jahr-Feier am 17. Oktober 2015 wollten SPD und FWG im Gemeindeparlament verbieten. Das klappte aber nicht. 1225 Jahre Wöllstadt weiterlesen →
Trotz seiner Affären bleibt Erich Spamer (64) Bürgermeister in Büdingen. In der Stichwahl setzte er sich mit 152 Stimmen Vorsprung gegen den 37-jährigen Herausforderer Benjamin Carlos Harris durch. Büdingen wählt Spamer weiterlesen →
Arbeit, Arbeit. Arbeit. Sie prägt das Selbstverständnis der Deutschen und wird überall sichtbar – sogar an Orten, die der Freizeit dienen. Deutsche wollen die besten Produkte und Dienstleistungen binnen kürzester Zeit liefern und planen das auch schon mal für die Zukunft. Aber macht das die Deutschen wirklich glücklich? Deutschland arbeitet weiterlesen →
Im reichsten Landkreis Deutschlands leben 5,4 Prozent der Einwohner von staatlichen Leistungen. Das sind 12 400 Menschen. Zwischen 2011 und 2014 hat sich der Anteil der Armen im Hochtaunus um zehn Prozent erhöht. Die Evangelische Kirche und und die Kulturloge Hochtaunus legten ihren vierten Armuts- und Reichtumsbericht vor. Arme im Hochtaunus weiterlesen →