Schlagwort-Archive: Römer
Frühlingstour am Limes
Von Muschenheim nach Echzell
Beim Umgang mit Fremden machen die Römer manches besser als wir. Sie hatten mit dem Limes auch ein flexibles Instrument zur Grenzsicherung. Mehr dazu berichtet Landbote-Redakteur Klaus Nissen bei der Ernst-Ludwig-Buchmesse am 9. April 2017 ab 14 Uhr im Bad Nauheimer Sprudelhof Man kann den Limes noch heute abwandern, dabei viel über die Römer lernen. Zum Beispiel auf dieser Wanderung im Norden der Wetterau, die auch in Klaus Nissens Buch „Limeswandern von Rheinbrohl nach Miltenberg“ beschrieben ist. Frühlingstour am Limes weiterlesen
Römer in Waldgirmes
Kein Geld für Besucherzentrum
Zu der Präsentation des Buches „Waldgirmes – Die Ausgrabungen in der spätaugusteischen Siedlung von Lahnau-Waldgirmes (1993-2009)“ war eingeladen worden. Doch dieses Buch – beileibe kein unwichtiges – war an diesem Abend zunächst nicht das Wichtigste. Römer in Waldgirmes weiterlesen
Pferdekopf unter Verschluss
Streit um Fund aus Römerzeit
Von Michael Breuer
Der in der römischen Siedlung in Waldgirmes bei Wetzlar gefundene bronzene Pferdekopf wird auch sieben Jahre nach seiner Entdeckung vorerst nicht öffentlich ausgestellt. Der Streit um die Entschädigung des Grundstücksbesitzers, auf dessen Land der Kopf, der zu einer Reiterstatue der Römer in Waldgirmes gehörte, ausgegraben wurde, wird jetzt vor Gericht verhandelt. Pferdekopf unter Verschluss weiterlesen
Römerlager in Friedberg
Am Steinernen Kreuz zelteten Legionäre
Die Gegend um Friedberg und Bad Nauheim war vor 2000 Jahren ein wichtiges Aufmarschgebiet römischer Legionäre. Bei der Erschließung eines Neubaugebiets sind erneut die Reste eines großen Zeltlagers aufgetaucht. Es wird nun systematisch ausgegraben. Römerlager in Friedberg weiterlesen
Auf den Limes! – Teil 3
Wandern auf der Grenze
Grenzsicherung und Einwanderung bei den Römern beleuchtete der Neue Landbote im ersten Teil dieser Serie. Im zweiten gab es ein Interview mit dem römischen Grenzsoldaten Lucius Aenaeus Seneca. Und jetzt befragt Landbote-Redakteur Bruno Rieb seinen Kollegen Klaus Nissen, wie er auf die Wahnsinns-Idee kam, einen Wanderführer für den Limes zu schreiben. Der ist nämlich gerade erschienen. Auf den Limes! – Teil 3 weiterlesen
Auf den Limes ! – Teil 2
„Wir passen gut aufeinander auf“
Der neue Landbote nimmt die aktuelle Debatte über europäische Grenzen und Einwanderer zum Anlass, das Thema auf römische Art zu beleuchten. Hier ein Exklusiv-Interview mit dem anno 125 n. Chr. im Kastell Groß-Krotzenburg stationierten Auxiliarsoldat Lucius über Männer-WGs, Waffen und die Verpflegung am Limes. Auf den Limes ! – Teil 2 weiterlesen
Auf den Limes! Teil 1
So sicherten die Römer ihre Grenzen
Sollen wir die Fremden rein lassen oder nicht? Heftig wird in Deutschland darüber debattiert. Der Neue Landbote beleuchtet das Thema von einer ganz anderen Seite: Schon vor 1900 Jahren haben die Römer gewusst, dass eine Grenze nie unüberwindbar ist. Ihr System der flexiblen Einreisekontrolle am Limes hat 150 Jahre lang funktioniert. Auf den Limes! Teil 1 weiterlesen
Römervilla in Gambach
Die Mauern sollen bleiben
Mehr als 300 Gutshöfe versorgten vor 1800 Jahren die römischen Besatzer der Wetterau mit Lebensmitteln. In Münzenberg-Gambach sollen neu entdeckte Mauern einer Villa Rustica erhalten bleiben. Römervilla in Gambach weiterlesen
Patrouille am Limes
Die Römer kommen zurück
Zu einem Spaziergang in das 3. Jahrhundert nach Christus laden die Limes Cicerones und die Mitglieder der Zugmantel Kohorte ein: am 13. September 2015 kann man Ursus Treverus und seine Freunde treffen. Patrouille am Limes weiterlesen