Wie funktioniert die Erzeugung und Speicherung von Sonnenstrom ganz praktisch? Und funktionieren dezentrale Stromspeicher im ganzen Land? Antworten darauf geben Experten am 10. und 16. April. Veranstalter ist terra-solar, ein förderverein zur Nutzung der Solarkraft. Solarstrom im Speicher weiterlesen →
Die Aliens funken, die Zentralbank droht zu rutschen, und Griechenland könnte den Euronen-Fluss unterbrechen. . Aber es gibt auch positive Signale. Apage, Menetekel! weiterlesen →
Es ist kein makaberer Aprilscherz, versichert der Naturschutzbund (NABU) auf Facebook: Auf einem großen Acker fand eine Spaziergängerin einen toten, gefesselten Weißstorch neben einem Holzkreuz.Storch getötet weiterlesen →
Wenn es stimmt, was Indymedia berichtet, dann waren die NPD-Aktivisten Daniel Lachmann und Stefan Jagsch am 27. März 2015 besonders aktiv. Wie schon im Landboten berichtet, hatten sie an diesem Freitag während einer Flüchtlingskonferenz in Friedberg T-Shirts mit rassistischen Parolen getragen und wurden von Landrat Joachim Arnold rausgeworfen. Am selben Tag traten sie laut Indymedia auch bei einer Rangelei während einer AfD-Veranstaltung im Kreis Offenbach auf. Ulfkotte greift an weiterlesen →
Schauen wir uns die Chancen an: Die Woche hatte trotz des tragischen Weltgeschens einiges zu bieten. Teilweise sogar kostenlos. Am Ende steht die Frage: Sollte Schlafbekleidung künftig eine größere Rolle spielen? Ouzo im Deutschen Haus weiterlesen →
Der NPD-Kreistagsabgeordnete Daniel Lachmann und sein Parteifreund Stefan Jagsch störten am 27. März 2015 eine Flüchtlingskonferenz von Politikern, Behördenvertretern, Kirchen und Wohlfahrtsorganisationen. Sie tauchten beim Treffen im Friedberger Kreishaus in T-Shirts mit fremdenfeindlichen Parolen auf, berichtete Kreis-Sprecher Michael Elsass. Landrat wirft Nazis raus weiterlesen →
Die Abende im Lascaux, die Konzerte im Juz hinter dem Kino, Vivi Bach im Fernsehen und die Kordellampe in fast jeder Wohnung – bis etwa 1983 lebten wir anders. Susie Vrobel (Jahrgang 1961) hat sich an ihre Jugend in der Wetterau erinnert und darüber ein amüsantes Buch geschrieben.
Marie-Luise Schwarz-Schilling (Foto: Heike Rost) stellt eine spannende Frage: „Gleichrangig: Wie hält die Zweisamkeit das aus?“ Gleich mehrere Antworten liefert sie in ihrem neuen Buch. Schwarz-Schilling Buch weiterlesen →
Tourleiterin Elfriede Pfannkuche holt die E-Bikes aus dem Schuppen.
„Genussradeln mit Rückenwind“ in der chäologielandschaft Wetterau bietet die TourismusRegion Wetterau an. Am Samstag, 28. März, sind Frauen zu einer Schnuppertour eingeladen. Sie führt von Glauberg über Himbach zum Sonnenuntergang am Glauberger Keltenmuseum. Per E-Bike zum Glauberg weiterlesen →
Frühling ist Aufbruch, Bewegung. Nicht nur die Krokusse und Narzissen kommen raus, sondern auch die Jogger. Es gibt deutlich mehr als an den trüben Fünf-Grad-Tagen im vergangenen Halbjahr. Wo stecken diese Leute im Winter? Der Jogger Weltgemeinde weiterlesen →