Alle Beiträge von Bruno Rieb

Klimastreik

Demo in Friedberg

Fridays for Future Friedberg und Bad Nauheim ruft zur Teilnahme am Globalen Klimastreik am Freitag, 25. September 2020, auf. Das Friedberger Bürgerbündnis „Wir“ unterstützt den Aufruf und wirbt dabei für einen Windpark auf dem Winterstein, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Klimastreik weiterlesen

A49

Nabu apelliert: Bau stoppen

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer soll den Weiterbau der A49 und die dafür geplante Rodung des Dannenröder Waldes und des Herrenwaldes stoppen, fordert der Naturschutzbund (Nabu) Hessen. Die Hessische Landesregierung müsse sich gegen den Autobahnbau engagieren. In Zeiten des Klimawandels dürfe keine weiteren Autobahn gebaut und dafür zusammenhängende Waldgebiete geopfert werden, so der Nabu. Autobahngegner haben indessen einen juristischen Erfolg in Sachen Protestcamps erzielt: Das Bundesverfassungsgericht hat Auflagen des Regierungspräsidiums aufgehoben. A49 weiterlesen

Dannenröder Forst

Biotop unter Polizeischutz zerstört

Von Ursula Wöll

Die Rudolfswiese im Dannenröder Wald, ein geschütztes Biotop, ist am Motang, 21. September 2020, unter Polizeischutz zerstört worden, berichtet das Aktionsbündnis „Keine A49“. Dannenröder Forst weiterlesen

Protest gegen AfD

Butzbach gegen Hass

Unter dem Motto „Dafür steht Butzbach: Gegen Hass und Ausgrenzung – für eine vielfältige und offene Wetterau!“ ruft das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz zu einer Kundgebung am Sonntag, 20. September 2020, auf. Die AfD will an diesem Tag im Butzbacher Bürgerhaus tagen. Auf der Rednerliste der AfD-Veranstaltung stehen Angehörige der rechtsextremen Flügels der Partei. Protest gegen AfD weiterlesen

Dannenröder Forst

Protest gegen Rodung

von Ursula Wöll

Hundert Hektar des Dannenröder Buchenwaldes sollen ab 1. Oktober gefällt werden wegen des Weiterbaus der A49. Gleichzeitig feiert man den Tag des Waldes und auf Europaebene werden Sonntagsreden zum Stopp des Klimawandels gehalten. Am Sonntag, 20. September 2020, wird gegen die Rodung im Dannenröder Forst protestiert. Dannenröder Forst weiterlesen

Kleinkunst in Butzbach

Von Schröder bis Regensburger

Die Macher des Butzbacher bieten neben dem klassischen Filmprogramm auch vier Kleinkunst-Veranstaltungen der Reihe „Live in Butzbach“ mit ihrem bewährten Hygiene-Konzepte an. Es sind zwei Nachholtermine für im März und April abgesagten Kleinkunstabende sowie zwei neue Veranstaltungen. Auf der Bühne stehen von Oktober 2020 bis Januar 2021 Florian Schröder, Mirja Regensburg, Ingolf Lück und Moritz Netenjakob. Kleinkunst in Butzbach weiterlesen

Dannenröder Forst

Solidarität mit den Waldbesetzern

In einem offen Brief solidarisieren sich knapp 30 Klimaschutzorganisationen mit den Waldbesetzern im Dannenröder Forst. Angesichts der drohenden Räumung der Besetzung fordern sie den Ausbau der A49 zu stoppen und den Dannenröder Wald zu erhalten. Dannenröder Forst weiterlesen

Waldsterben

Drama auf dem Winterstein

von Bruno Rieb

Die Arbeitsgruppe Natur der Friedberger Grünen hat sich am Samstag, 12. September 2020, den Zustand des Friedberger Stadtwaldes auf dem Winterstein von Förstern zeigen lassen. Der Wald ist durch die lange Trockenheit schwer krank. Die Grünen fordern den Bau von Windrädern auf dem Winterstein, um den Wald zu schützen. Der Vertreter von Hessenforst sprach sich ebenfalls für Windräder aus. Waldsterben weiterlesen

Wetterauer Kulturpreis

Ulrike Obenauer ausgezeichnet

von Bruno Rieb

Diese Kulturpreisverleihung könnte als die schönste in die Geschichte des Wetteraukreises eingehen. An einem herrlichen Spätsommerabend erhielt Ulrike Obenauer in der faszinierenden Kulisse der Keltenwelt am Glauberg die Auszeichnung. Frühere Kulturpreisträger bescherten ihr dazu ein vergnügliches Programm. Wetterauer Kulturpreis weiterlesen

Friedberger Kaiserstraße

Die Straße als Platz

Von Bruno Rieb

Friedberg hat eine markante Straße, die Aushängeschild und Problem zugleich ist: Die Friedberger wissen noch nicht so recht, wie sie ihren Boulevard gestalten wollen. Helfen kann ihnen das Buch „Die Friedberger Kaiserstraße – Vom mittelalterlichen Markt zur modernen Einkaufsmeile“. Friedberger Kaiserstraße weiterlesen