Schlagwort-Archive: Windkraft
Windkraft
Drei Türme für Ulfa
Von Klaus Nissen
Nördlich von Ulfa (einem Stadtteil von Nidda im Wetteraukreis) werden drei Windräder gen Himmel wachsen. Der Genehmigungsantrag ist eingereicht, berichteten Vertreter des Wiesbadener Unternehmens ABO Wind bei einer Präsentation im Bürgerhaus von Ulfa. Sie nannten Details dieses Projekts. Windkraft weiterlesenWindkraft
Weitere Windmasten für die Wetterau
Von Klaus Nissen
Nach jahrelangem Ringen steht nun fest, wo in der Wetterau noch neue Windkraftwerke gebaut werden dürfen. Die Regionalversammlung Südhessen strich im Juli 2021 die meisten nur vorläufig für Windkraft reservierten „Weißflächen“ in der östlichen Wetterau. Die Grünen kommentierten das kritisch. Der Verein „Rettet das Ronneburger Hügelland“ feiert dagegen die Streichung aller Windvorranggebiete um Ronneburg, Hammersbach und Eckartshausen. Hier ein Überblick, wo Windmasten wachsen dürfen und wo nicht. Windkraft weiterlesenWindpark Winterstein
Bündnis: 20 Rotoren wären sinnvoll
Von Klaus Nissen
Ein Bündnis aus 28 Organisationen wirbt seit Herbst 2020 intensiv für den Bau eines Windparks auf den teils bewaldeten Taunushöhen zwischen Rosbach und Wehrheim. Sinnvoll wären dort etwa 20 Anlagen, meinen die Befürworter. Doch die Anlieger-Kommunen zögern. Am 13. Juni 2021 unternahmen gut hundert Menschen eine Sternwanderung. Von Wehrheim, Ockstadt und Ober-Rosbach aus bestiegen sie den 420 Meter hohen Mainzer Kopf, bauten da ein hölzernes Windrad auf – und informierten über den Stand des Projekts. Windpark Winterstein weiterlesenWindpark Winterstein
Sternwanderung für Windräder
Das Bündnis Windpark Winterstein ruft zu einer Sternwanderung auf. Am Sonntag, 13. Juni 2021, soll von drei Startpunkten aus auf den Mainzer Kopf gelaufen werden. Dort wollen die Freunde der Windkraft symbolisch ein erstes Windrad errichten. Mit der Aktion will das Bündnis „den Stillstand bei der Windenergienutzung auf dem Winterstein“ durchbrechen. Windpark Winterstein weiterlesenWindpark Winterstein
„Stille Mahnung“ für mehr Rotoren
Mitglieder des Bündnisses Windpark Winterstein warben am Samstag, dem 27. Februar, mit einer „Stillen Mahnung“ auf dem Elvis-Presley-Platz in Friedberg für den Bau von Windkraftanlagen auf dem Winterstein zwischen Rosbach und Wehrheim. Windpark Winterstein weiterlesenWeniger neue Windkraft
Planer streichen fast alle „Weißflächen“
Von Klaus Nissen
Zu den bestehenden Rotoren sind im Jahr 2020 weitere Flächen für Windkraftanlagen im Wetteraukreis ausgewiesen worden. Nun steht die Entscheidung bevor, was mit diversen weiteren „Weißflächen“ geschieht, die auch als Standorte für Rotoren infrage kommen. Die Regionalplaner empfehlen, fast alle diese Flächen zu streichen. Als Begründung dient in den meisten Fällen der Schutz für die dort nistenden Rot- und Schwarzmilane. Es gibt nur eine Ausnahme. Weniger neue Windkraft weiterlesenWindkraftanlagen, Teil 2
Was tun mit alten Windmasten?
Von Klaus Nissen
Zwanzig Jahre lang gibt es einen festen Strompreis für jede Kilowattstunde eines Windrades oder einer Photovoltaikanlage. So will es das im Jahr 2020 beschlossene Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Für die ältesten Rotoren endet diese Zeit in acht Monaten. Was dann? Was passiert mit den Masten? Sind die Betreiber in den letzten 20 Jahren zu Millionären geworden? Diethardt Stamm von der Betzenröder Windenergie GbRmbH gibt Rechenschaft – und erläutert seine Pläne. Windkraftanlagen, Teil 2 weiterlesenWindkraftanlagen, Teil 1
Wo sie noch wachsen dürfen
Von Klaus Nissen
Etwa 1100 Windkraftanlagen produzieren in Hessen Strom. In der Wetterau drehen sich momentan 36 Rotoren. Ihr Zuwachs ist ins Stocken geraten, denn die meisten Bauprojekte werden von Bürgerinitiativen heftig bekämpft. Der Neue Landbote beleuchtet in einer zweiteiligen Serie den Ausbaustatus der vor Ort oft umstrittenen erneuerbaren Energieerzeugung. Hier kommt eine Bestandsaufnahme für den Wetteraukreis. Im folgenden Teil wird an einem Beispiel gezeigt, was mit 20 Jahre alten Windmasten geschehen kann, die aus der Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) herausfallen. Windkraftanlagen, Teil 1 weiterlesenWindpark bei Münzenberg
Vorerst keine Rotoren
Von Klaus Nissen
Bei Wohnbach in der Wetterau sollen im Jahr 2017 vier Windmasten entlang der A45 entstehen. Gut drei Kilometer entfernt steht die markante Burg Münzenberg, die einst Kuno, dem Kämmerer der staufischen Kaiser gehörte. Anwohner fürchten durch die Windkraft eine Verschandelung des Landschaftsbildes. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat die Anlage im Mai 2017 abgelehnt. Windpark bei Münzenberg weiterlesen