In 19 Sporthallen sind momentan Notunterkünfte mit Flüchtlingen belegt. Bis Anfang März werden sie wieder für Sportvereine und Schüler nutzbar sein, versprechen Sozialminister Stefan Grüttner und Innenminister Peter Beuth. Sporthallen werden frei weiterlesen →
Im ersten Quartal 2016 werden dem Wetteraukreis weitere 1 420 Flüchtlinge zugewiesen. Das geht aus einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Darmstadt hervor. Im Moment leben 2985 Flüchtlinge im Kreis, so der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Betschel. Bald 4400 Flüchtlinge weiterlesen →
Mit welchen Problemen sich die Menschen vor 60 Jahren beschäftigen mussten, lässt den heutigen Leser lächeln. Michael Elsaß fand Interessantes im Jahresprotokoll des Landkreises Friedberg von 1955. Wetterau anno 1955 weiterlesen →
Auch im nächsten Quartal kommen mindestens 1500 Menschen vorwiegend aus Syrien und Afghanistan in die Wetterau. Die staatlichen Ebenen müssen besser zusammenarbeiten, um den Zustrom zu bewältigen – das meinten viele Teilnehmer der Friedberger Flüchtlingskonferenz am 27. November 2015. Noch mehr Flüchtlinge weiterlesen →
Neue Runde im Kleinkrieg zwischen Wetteraukreis und Landesregierung um die Flüchtlings-Unterbringung: Landrat Arnold darf nach eigener Aussage kein Geld für neue Quartiere ausgeben. Der Kreis braucht fünf Millionen. Kein Geld für Flüchtlinge weiterlesen →
Mehr Strom und Wärme als im deutschen Durchschnitt kommt in der Wetterau aus erneuerbaren Quellen. Das ist eine Kernaussage des Klimaschutzberichtes für 2014. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.Wetterau weit vorn weiterlesen →
Die Flüchtlings-Notunterkunft in zwei Niddaer Sporthallen muss im Dezember geschlossen werden, fordert der Wetterauer Landrat Joachim Arnold. Das Land Hessen solle die bis zu 700 Bewohner in die künftige Erstaufnahme-Einrichtung in der Friedberger Ray-Kaserne bringen. Andernfalls will Arnold das Land gerichtlich dazu zwingen. Flüchtlinge: Kreis klagt weiterlesen →
Eine Welt mit zehn Milliarden Einwohnern und heftigen Verteilungskämpfen wird uns in 25 Jahren erwarten. Den Vorgeschmack erleben wir jetzt. Das Rhein Main-Gebiet hat trotzdem eine goldene Zukunft, wenn gute Ideen nicht blockiert werden. Ein Szenario.
Genau 1354 Flüchtlinge muss der Wetteraukreis noch in diesem Jahr unterbringen – bis zu 150 Menschen pro Woche. Wie die Verwaltung diese Aufgabe ganz konkret angeht, schildert Kreis-Pressesprecher Michael Elsaß in der folgenden Reportage. Flüchtlinge kommen an weiterlesen →
Wie kann sich die Wetterau im Wettbewerb der europäischen Regionen behaupten und welche Rollen spielt sie in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main? Damit beschäftigen sich zwei Veranstaltungen in den nächsten Tagen. Metropolregion weiterlesen →