Schlagwort-Archive: Wetteraukreis
Bevölkerungswachstum
Wetterau hat jetzt 305 312 EinwohnerInnen
Die Wetterau gehört offenbar zu den attraktivsten Wohngebieten in Hessen. Im Jahr 2017 hat sich die Zahl der Wetterauerinnen und Wetterauer um knapp 1 400 auf 305 312 erhöht, ein Plus von 0,46 Prozent. „Damit lagen wir im Jahresvergleich im Mittelfeld der hessischen Landkreise. Im Langzeitvergleich allerdings steht die Wetterau ganz vorne“, freuen sich Landrat Jan Weckler und Matthias Walther als zuständiger Dezernent für Regionalentwicklung.
Nachruf
Trauer um Bernfried Wieland
Der Wetteraukreis trauert um den früheren Kreistagsvorsitzenden und langjährigen Kreistagsabgeordneten Bernfried Wieland, der nach schwerer Krankheit am vergangenen Donnerstag im Alter von 83 Jahren verstarb. Dies teilt der Wetteraukreis in einer Presseinformation mit.
Flüchtlinge
„Wir alle sind das deutsche Volk“
Ein Multikulti-Miteinander wird weiter unser Leben prägen, sagte die Wetterauer Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch (Foto) Ende September 2018 bei einem Fest in der Friedberger Erstaufnahme-Einrichtung des Wetteraukreises. „Unser Grundgesetz macht es möglich, dass wir Menschen nach der Flucht aus ihrer angestammten Heimat aufnehmen. (…) Unser Grundgesetz macht es aber auch möglich, dass jeder Mensch, egal ob Mann oder Frau, ob aus Deutschland oder Eritrea, hier arbeiten und sich ein Leben aufbauen kann“, so Becker-Bösch. „Wichtiger denn je sollten wir uns alle mal überlegen, wo sich heute die deutsche Gesellschaft wiederfinden würde, hätten wir nicht in den letzten Jahrhunderten Zuwanderungen unterschiedlichster Art erlebt. Deutschland macht genau dieses vielfältige Bild an unterschiedlichen Menschen aus. Wir alle sind das deutsche Volk, egal ob wir Thomas oder Victor, Stephanie oder Aishe heißen.“
Gesundheitszentrum Wetterau
Zentrum soll weiterwachsen

Was gibt es Neues zum Gesundheitszentrum Wetterau (GZW)? Das wollten die Mitglieder des städtischen Finanzausschusses in Bad Nauheim kürzlich von Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) wissen. Kreß ging auf verschiedene Aspekte ein: „Wir sind mit dem Landrat und dem Kreis im Gespräch.“ Momentan überlegten die Verhandlungs-Partner noch, wie sie das Thema Kassenkredite lösen. Gesundheitszentrum Wetterau weiterlesen
Die Wetterau wächst
Herausforderung für Kreis und Kommunen

Der Wetterauer Landrat Jan Weckler (CDU) rechnet damit, „dass sich die Zahl der Menschen in der Wetterau um etwa 30.000 erhöhen wird.“ Zum 30. Juni 2017 betrug sie 304.776 Personen. Die Bevölkerungsentwicklung bedeutet eine große Herausforderung. Denn es werden mehr Schulen, mehr Kindergärten, zusätzliche Wohnungen und weitere Nahverkehrsangebote benötigt. Um die Anforderungen zu bewältigen, plant der Wetteraukreis neue Standorte für einen Teil seiner Fachdienste. Die Wetterau wächst weiterlesen
Erste Kreisbeigeordnete
Becker-Bösch ist Erste Kreisbeigeordnete
Der Kreistag hat Ja gesagt: Zu Stephanie Becker-Bösch (SPD). Mehrheitlich jedenfalls. Darum ist sie nun Erste Kreisbeigeordnete.

Bisher war sie Kreisbeigeordnete. Ort war dabei das Kreishaus in Friedberg im Wetteraukreis. Dort tagt immer der Kreistag.
Becker-Bösch freut sich über die Wahl. Das sagt sie zu dieser Zeitung. Erste Kreisbeigeordnete weiterlesen
Ausländerbehörde Friedberg
Der Frust entlädt sich jetzt in einer Demo
Lange Wartezeiten, fehlende Dolmetscher, und Abzocke bei Gebühren bemängeln der Friedberger Ausländerbeirat und das Internationale Zentrum. Versuche, die Situation zu verbessern, seien gescheitert. Für den 15. März 2018 ruft man deshalb zu einer Demonstration vor der Wetterauer Kreisverwaltung auf.
Landratswahl im Wetteraukreis
Weckler (CDU) vor Becker-Bösch (SPD)
Im ersten Wahlgang der Wetterauer Landratswahl bekam der CDU-Bewerber Jan Weckler (Foto) am 4. März 2017 die meisten Stimmen. Der 46-Jährige bekam 44,3 Prozent der Stimmen, seine SPD-Konkurrentin Stephanie Becker-Bösch folgte mit 33.3 Prozent. Weil niemand die absolute Mehrheit erreichte, gehen beide am 18. März 2017 in die Stichwahl Landratswahl im Wetteraukreis weiterlesen
Ausgrabung in Wöllstadt
Langhäuser aus der Steinzeit
Scherben, Knochenreste, zerbrochene Mahlsteine und Bodenverfärbungen entdeckten Archäologen im künftigen Baugebiet „Am Bildstock“. Schätze waren nicht darunter – aber deutliche Hinweise darauf, dass es schon vor 6500 Jahren Wöllstädter gab.


