Das Thema Straßenverkehr bewegte das Bad Nauheimer Parlament bei seiner jüngsten Sitzung am Dienstag, 30. April 2019. Dabei beschloss das Hohe Haus den Antrag der SPD-Fraktion, einen ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten zu bestellen. Mehrere Redner forderten im Lauf des Abends, endlich den Verkehrsentwicklungsplan (VEP) umzusetzen. Bereits 2015 hatten die Stadtverordneten das Papier verabschiedet.
Heiß debattierte das Bad Nauheimer Parlament jetzt über die geplante Wohnbebauung neben dem Bahnhof. Nun soll der Bauausschuss erneut beraten. Denn nach Ansicht mancher Redner müsse sich zuerst am Zustand des Bahnhofs etwas ändern. Der Eigentümer bezeichnet die Vorwürfe als ungerecht. Bahnhof weiterlesen →
Nach mehr als 20 Jahren des Stillstands ist nun ein weiterer wichtiger Schritt getan, um das Fachmarktzentrum auf dem Stollgelände in Bad Nauheim zu realisieren.
Unser Bild zeigt von links auf dem Stollgelände: Jürgen Patscha, Klaus Diegelmann, Kreisbeigeordneter Matthias Walther und Bürgermeister Klaus Kreß. (Bild: Wetteraukreis)
Der kurze, aber heftige Sturm am Mittwochabend (24. April 2019) hat viel Schaden in Bad Nauheim angerichtet. Dies erklärt das Rathaus heute in einer Presse-Info. Viele Straßenbäume wurden demnach beschädigt. Besonders betroffen sind die historischen Bäume im Kurpark.
Für mehr „Europa in Bad Nauheim“ warb die SPD-Fraktion bei der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments. Erreichen wollen die Sozialdemokraten dies mit einer Rubrik auf der Homepage der Stadt. Die anderen Fraktionen überzeugte dieser Gedanke nicht vollends. Deshalb sollen die parlamentarischen Ausschüsse über weitere Ideen beraten. Ort war die Trinkkuranlage.
Europa-Brunnen in Bad Nauheim. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Das alte Eisstadion in Bad Nauheim soll möglichst durch einen Neubau an einem anderen Standort ersetzt werden. Einstimmig beschloss das Stadtparlament bei seiner jüngsten Sitzung, 50 000 Euro für eine Projektplanung in den städtischen Haushalt einzustellen. Zudem soll der Magistrat geeignete Flächen für das „Leuchtturm-Projekt“ untersuchen und benennen.
Über 70 Jahre besteht der EC Bad Nauheim – und mit ihm das alte Stadion. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Das Badehaus 3 soll als Kulturzentrum ausgebaut werden. Die Entwicklung eines inhaltlichen und finanziellen Konzepts soll dem vorangehen, anhand dessen die parlamentarischen Gremien endgültig entscheiden können. Mehrheitlich beschloss dies die Bad Nauheimer Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 28.02.2019. Den Ergänzungsantrag der FW/UWG, parallel einen Kulturbahnhof zu prüfen, lehnte das Hohe Haus mehrheitlich ab.
Das Badehaus 3 soll zum Kulturzentrum werden. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Um die Zukunft des Bad Nauheimer Eisstadions geht es in der Sitzung des Stadtparlaments am Donnerstag, 28. Februar 2019. Nachdem Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) kürzlich äußerte, sich einen neuen Standort für das Eisstadion vorstellen zu können, bringt die CDU nun einen Antrag dazu ein. Was sagen die anderen Fraktionen?
Das Eisstadion ist in die Jahre gekommen. Nun steht die Frage nach einem neuen Standort im Raum. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Die Tür zur ehemaligen Wartehalle und Gaststätte im Hauptbahnhof steht offen. Sonnenlicht fällt auf die alten Bodenfliesen. Kleine Gruppen von Menschen stehen im Gespräch, gehen umher. Die Bad Nauheimer FW/UWG hat eingeladen, um den Bürgern die Idee für einen Kulturbahnhof vorzustellen, den die Stadt – dies sagt jedenfalls die FW/UWG – zu einem attraktiven Preis mieten könne. Im städtischen Finanzausschuss am Donnerstag (21. 02.19, 19.30 Uhr, Rathaus, Dachgeschoss) dürfte das Thema zur Sprache kommen.
Plädieren für einen Kulturbahnhof (von links): Gudrun Roth, Markus Theis, Klaus Englert, Reiner Zinsinger und Markus Philippi. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Die Bad Nauheimer sprechen derzeit angeregt über einen Vorschlag der FW/UWG-Fraktion: Jene sieht in der ehemaligen Wartehalle/Gaststätte im Hauptbahnhof den geeigneten Standort für einen Kulturbahnhof. Eine andere Ansicht haben allerdings die übrigen Fraktionen dazu, wie deren Sprecher auf Anfrage mitteilen. Und auch Bürgermeister Klaus Kreß und Erster Stadtrat Peter Krank (beide parteilos) weisen auf den „klaren“ Grundsatzbeschluss des Stadtparlaments hin: Demnach soll das Theater in den Sprudelhof.
Könnte im Bad Nauheimer Hauptbahnhof auf der leerstehenden Fläche des ehemaligen Wartesaals/Restaurant ein Kulturbahnhof entstehen? Ja, sagt die FW/UWG. Skeptisch sind die restlichen Fraktionen. (Bild: Petra Ihm-Fahle)