Schlagwort-Archive: Architektur
Architekturmuseum
Ausstellung „Salons der Republik“
von Ursula Wöll
Die Architekten besinnen sich auf die gesellschaftliche Bedeutung ihres Tuns. Sie achten immer öfter auf umweltverträgliches Bauen. Sie erkennen auch den Einfluss der gebauten Umwelt auf unser Befinden. Architektur ist soziale Infrastruktur. Die Studierenden der Hochschule RheinMain entwarfen „Räume“, die unsere Dialogfähigkeit fördern sollen. Ihnen schwebten Orte vor, die öffentlich und privat zugleich sind. Dabei waren die historischen „Salons“ um 1800 Leitbilder. In ihnen trafen sich Männer und Frauen aus dem adligen und bürgerlichen Milieu, um miteinander zu debattieren. Das Architekturmuseum Frankfurt stellt die studentischen Entwürfe daher unter dem Titel „Salons der Republik“ aus. Architekturmuseum weiterlesenBauen mit Stroh
Mönche bauen nachhaltiges Gästehaus
von Ursula Wöll
Das Bauen mit Beton gerät wegen seiner verheerenden Umweltbilanz immer stärker in die Kritik. Ausgerechnet die Mönche der Benediktinerabtei Plankstetten werden nun Vorreiter im nachhaltigen Bauen. Ihr dreigeschossiger Neubau eines Gästehauses mit integriertem Kindergarten und Pfarrbüro besteht aus Strohballen in Fichtenständern, die mit Lehm verputzt sind. Bauen mit Stroh weiterlesenBauen mit Papier
Beste ökologische Werte
von Ursula Wöll
Wie man mit Papier bauen kann, erforscht die Technische Hochschule Mittelhessen (THM). Der Schwerpunkt liegt auf Bauwerken, die nur zeitweise genutzt werden. Bauen mit Papier weiterlesenArchitektur
Nachhaltigkeitspreis
von Ursula Wöll
Der Nachhaltigkeitspreis Architektur wird am 4. Dezember 2020 verliehen, diesmal digital. Er zeichnet Gebäude aus, die aus ökologischen Materialien erbaut wurden. Auch schärft er unseren Blick für unsere architektonische Umgebung. Im vergangenen Jahr erhielt die neue Verwaltung von ‚Alnatura‘ in Darmstadt den Preis. Sie besteht aus Stampflehm. Nun scheint man urbanes Bauen mit Holz im Blick zu haben. Die drei Finalisten des Wettbewerbs verwenden diesen nachwachsenden Stoff in Hülle und Fülle. Architektur weiterlesen