Antifaschismus
Rechtsrockkonzert verhindern
Ein Rechtsrockkonzert mit der Band Kategorie C und dem rechtsextremen Liedermacher Reichstrunkenbold ist für den 31. August 2019, den Vorabend des Jahrestags des Überfalls der Deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, in Hessen geplant, teilt die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-BI) mit. Um den Veranstaltungsort ausfindig zu machen, hat sie einen Preis ausgesetzt. Wird ihnen der Orts des Konzertes bekannt, wollen die Antifaschisten eine Gegenkundgebung anmelden. Antifaschismus weiterlesenAltes Hallenbad Friedberg
Premiere und Millionen-Entscheidung

Orchester, Chor und Solisten proben täglich für die Premiere der „Fledermaus“. Die Operette von Johann Strauß hat am 6. September 2019 Premiere im Theater Altes Hallenbad. Einen Tag zuvor wird das Stadtparlament über die Zukunft des Kulturhauses entscheiden. Der Magistrat empfiehlt, auf einen 1,4-Millionen-Zuschuss des Bundes für den weiteren Ausbau zu verzichten. Das Kostenrisiko für die Stadt sei zu hoch. Doch die Stadtverordneten zögern.
Altes Hallenbad Friedberg weiterlesenVerkehr in Butzbach
Weg vom Auto
Eine neue Verkehrspolitik in Butzbach fordert der Ortsverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund). Bus und Bahn, Fahrrad und Fußgänger sollen gefördert werden. Bisher ist die Mobilität am Auto ausgerichtet, „mit der Folge, dass Wohnung, Arbeit, Schule, Einkaufen und soziales Leben völlig entkoppelt sind“, beklagen die Umweltschützer. Besonders in den Ortsteilen seien die Folgen zu spüren. Verkehr in Butzbach weiterlesenAltes Hallenbad in Not
Friedberg will nichts riskieren

Weil die Friedberger Stadtverordneten Angst vor hohen Ausbau-Kosten haben, droht dem Kulturbetrieb im ehemaligen Jugendstil-Hallenbad in Friedberg das Aus. Es zeichnet sich ab, dass sie deshalb sogar auf einen 1,4-Millionen-Zuschuss des Bundes verzichten. Die Entscheidung fällt im Haupt- und Finanzausschuss am 28. August 2019 ab 19 Uhr im Rathaus und am 5. September im Parlament. Falls die Politiker den Daumen senken, droht dem Theaterbetrieb die Schließlung.
Altes Hallenbad in Not weiterlesenFlüchtlinge
Nicht unterkriegen lassen
Vor über 70 Jahren kam Renate Klingelhöfer nach ihrer Flucht aus Oberschlesien mit ihrer Familie in Ortenberg-Eckartsborn ankam. „Wir sind heute noch Flüchtlinge“, sagt die 85-Jährige im Gespräch mit Karin Frech, Geschäftsführerin von Frauen Arbeit Bildung (FAB), eine gemeinnützige Organisation, die sich als Bildungs- und Beschäftigungsträger mit Schwerpunkt Qualifizierung und (Wieder-)Eingliederung von benachteiligten Personen auch um Flüchtlinge kümmert. Die Sozialdemokratin Klingelhöfer ist für ihr soziales Engagement mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Die Erinnerung an die Zeit ihrer Flucht aus Oberschlesien sind „so lebendig, als wäre es gestern erst passiert“. Den Schmerz, den sie während der Kriegs- und Nachkriegszeit erfahren hat, trägt sie weiter in sich. Nicht Verzweiflung, sondern Versöhnung und Empathie für alle Menschen, die ihr begegnen, ist ihre Antwort darauf. Flüchtlinge weiterlesenAntikriegstag 2019
Demo in Frankfurt

IAA 2019
Autowahn sucht Frankfurt heim
von Ursula Wöll

Quellendankfeier
Happy Birthday, Heilbad
„In diesem Jahr feiern wir die Quellendankfeier zusammen mit einem großartigen Jubiläum: 150 Jahre Heilbad Bad Nauheim“, freut sich Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos). Zu diesem Anlass laden Stadt und Stiftung Sprudelhof ein, Termin ist Samstag, 31. August, ab 19.30 Uhr. Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt hervorgeht, wird es ein eindrucksvolles Ereignis: „Der Sprudel, die Arkadengänge und die wunderschönen Fenster der Badehäuser werden wieder gekonnt beleuchtet. Die Jugendstilanlage erscheint geradezu märchenhaft.“